• 07.11.2017, 09:00:01
  • /
  • OTS0021

D-Verzeichnis: 50. Todestag des Schubert-Forschers Otto Erich Deutsch

Wien (OTS) - 

Heuer jährt sich zum 50. Mal der Todestag des international renommierten Musikwissenschafters Prof. Otto Erich Deutsch (5.9.1883 – 23.11.1967). Wegen seiner jüdischen Herkunft musste der österreichische Kunstgeschichte-Experte 1939 seinen Geburtsort Wien verlassen. Weltweite Anerkennung erlangte der leidenschaftliche Bibliograph während seiner Emigrationszeit in Cambridge (England). Und zwar vor allem durch die akribische Katalogisierung der Werke Franz Schuberts. Seither ist jedem Kenner klassischer Musik das „Deutsch-Verzeichnis“ ebenso ein Begriff wie das „Köchel-Verzeichnis“ der Kompositionen von W.A. Mozart.

1952 kehrte der mittlerweile vielfach dekorierte Schubert-Forscher in seine Heimatstadt zurück, wo er noch mit der Ehren-Medaille Wien, dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse sowie dem Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaft ausgezeichnet wurde. Doch Deutschs umfassende Kenntnis der Wiener Klassik machte ihn überdies zu einer kompetenten Persönlichkeit für die Mozart-Forschung, weshalb er in den 1960er Jahren auch als Vorstand der Salzburger Mozarteum-Stiftung fungierte. Am 19.11.1963, Schuberts 135. Todestag, wurde Otto Erich Deutsch außerdem zum Ehrenpräsidenten der Internationalen Schubert-Gesellschaft ernannt.

Rückfragen & Kontakt

Werner R. Deutsch
E-Mail: d.textemacher@gmx.at
Mag. David O.E. Deutsch
E-Mail: daveed.chayim@gmx.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel