• 06.11.2017, 11:01:06
  • /
  • OTS0065

Gratis-WLAN in der Badner Bahn: Einsteigen und lossurfen

Service für Fahrgäste: 16 Züge und 6 Haltestellen der Badner Bahn mit Gratis-WLAN

Noch mehr Service und Komfort für Fahrgäste: Die Wiener
Lokalbahnen statten sechs Haltestellen und 16 Züge der Badner Bahn
mit Gratis-WLAN aus. Mehr als 35.000 Fahrgäste täglich nutzen die
Badner Bahn als eine der wesentlichsten Pendlerverbindungen zwischen
Niederösterreich und Wien.

Utl.: Service für Fahrgäste: 16 Züge und 6 Haltestellen der Badner
Bahn mit Gratis-WLAN =

Wien (OTS) - Die Wiener Lokalbahnen erweitern nach der erfolgreichen
Testphase ihr digitales Vernetzungsangebot für Fahrgäste. Ab Jänner
2018 sind insgesamt 16 Triebwägen und sechs Haltestellen der Badner
Bahn mit Gratis-WLAN ausgestattet. „Es ist uns wichtig, unser
Serviceangebot im öffentlichen Verkehr - insbesondere auch für
Pendlerinnen und Pendler - laufend zu verbessern. Mit dem Angebot,
WLAN in der Badner Bahn gratis zu nutzen, gehen wir den richtigen
Weg. Je attraktiver das öffentliche Verkehrsangebot ist, desto mehr
Menschen nutzen es, und desto umweltfreundlicher wird die Stadt“, ist
Öffi-Stadträtin Ulli Sima überzeugt.

Öffis sinnvoll nutzen: Attraktive Service-Offensive für
Pendlerinnen und Pendler

Für viele Menschen – das zeigen Fokusgruppen-Befragungen von
Fahrgästen - ist die Badner Bahn weit mehr als nur ein
Verkehrsmittel. „Insbesondere für PendlerInnen und Pendler ist die
Badner Bahn ein fixer Bestandteil ihres herausfordernden
Arbeitstages. Daraus ergibt sich für uns der klare Auftrag, den
Aufenthalt in der Badner Bahn so komfortabel und sinnvoll wie möglich
zu gestalten“, erläutert Öffi-Stadträtin Ulli Sima. „Die Badner Bahn
will mehr sein als nur ein zuverlässiges, dicht getaktetes
Verkehrsmittel. Wir freuen uns, dass wir unseren Fahrgästen
hinkünftig in 16 Triebwägen und an sechs Haltestellen auch
Gratis-WLAN bieten können.“

Ab Jänner 2018: Die Badner Bahn als mobiles Büro

Als bundesländerübergreifende Regionalbahn ist die Badner Bahn eine
der wesentlichsten Pendler-Verbindungen zwischen Wien und
Niederösterreich. Mehr als 35.000 Menschen wählen täglich die Badner
Bahn für ihre Fahrt zur Arbeit, in die Schule, zum Einkauf oder für
Freizeitaktivitäten. Die Fahrt zwischen den Endhaltestellen Wien Oper
und Baden Josefsplatz dauert knapp 60 Minuten. „Mit dem neuen
WLAN-Angebot lässt sich diese Zeit gut nutzen“, so Monika
Unterholzner, Vorstandsdirektorin der Wiener Lokalbahnen: „Wir von
der Badner Bahn fühlen uns einer kontinuierlichen Modernisierung
verpflichtet. So, wie die Badner Bahn entlang ihrer Strecke
multimodale Mobilitätsservices, also den Umstieg zu anderen Öffis,
E-Bikes oder Car-Sharing bietet, offerieren wir bereits während der
Fahrt eine nützliche digitale Vernetzung. Mit dem Gratis-WLAN können
unsere Fahrgäste schon in der Badner Bahn ihre E-Mails sichten oder
in digitalen Nachrichten blättern.“

Gratis-WLAN an sechs Haltestellen der Badner Bahn

Auch sechs hochfrequentierte Haltestellen profitieren von der
Service-Offensive der Badner Bahn. Folgende Badner Bahn-Haltestellen
sind ab 6. November mit Gratis-WLAN ausgestattet: Wien Oper,
Schedifkaplatz, Vösendorf SCS, Wiener Neudorf, Guntramsdorf
Lokalbahn, Baden Josefsplatz.

Einsteigen und lossurfen. So geht’s:

Aktivieren Sie die WLAN-Verbindung auf Ihrem Smartphone oder
Notebook. Wählen Sie das Netz „WLB Free Wlan“ und starten Sie einen
Browser. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein und loggen Sie sich in das
WLAN ein. Danach können Sie kostenlos lossurfen.

Dieses Service ist an den Haltestellen Wien Oper, Schedifkaplatz,
Vösendorf SCS, Wiener Neudorf, Guntramsdorf Lokalbahn, Baden
Josefsplatz für 20 Minuten pro Tag verfügbar. In den Zügen steht
Ihnen das Gratis-WLAN zwei Stunden pro Tag zur Verfügung.

Deutlich sichtbare WLAN-Aufkleber innen und außen kennzeichnen alle
Triebwägen der Badner Bahn, die mit WLAN ausgestattet sind.

Über die Wiener Lokalbahnen

Die Aktiengesellschaft der Wiener Lokalbahnen (WLB) ist ein
Verkehrsanbieter mit hoher Kompetenz im Personen- und Güterverkehr.
Die WLB befördert mit der Badner Bahn mehr als 35.000 Fahrgäste
täglich und über ihre Tochtergesellschaft Wiener Lokalbahnen Cargo
GmbH (WLC) rund 5.000 Güterzüge jährlich zwischen der Nordsee und dem
Schwarzen Meer. Seit 2010 fährt die WLB als einer der wesentlichsten
nationalen Anbieter auch Charter- und Sonderzüge in Österreich sowie
grenzüberschreitend. Neben dem Bahngeschäft betreibt die WLB einen
regionalen Buslinienverkehr im Großraum Baden sowie über die
Tochtergesellschaft der Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV)
einen Bus-Fahrtendienst mit einer besonderen Spezialisierung auf
Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die Wiener Lokalbahnen sind
ein Konzernunternehmen der Wiener Stadtwerke Holding AG.

Weitere Informationen
www.wlb.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel