- 03.11.2017, 12:40:54
- /
- OTS0083
ORF präsentierte faszinierenden Brahmaputra-Dreiteiler und weitere Highlights 2017/2018 im Rahmen von 30 Jahre „Universum“
Wien (OTS) - Seit 30 Jahren steht die ORF-Naturfilm-Marke „Universum“
für faszinierende Produktionen in bester Bildqualität, für
TV-Premieren herausragender österreichischer Eigenproduktionen und
internationaler Topdokus in deutschsprachiger Erstausstrahlung. Mit
dem bildgewaltigen Dreiteiler von Klaus Feichtenberger, Jeremy
Hogarth und Heinz Leger über den „Großen Fluss vom Himalaya“ setzt
„Universum“ diese Tradition eindrucksvoll fort. Yarlung Tsangpo –
Brahmaputra – Jamuna: Vielfältig sind die Namen dieses gigantischen
Flusses, der das Leben von einer Milliarde Menschen auf dem indischen
Subkontinent und nördlich des Himalaya auf dem tibetischen Plateau
bestimmt. In Anwesenheit von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander
Wrabetz und ORF-Programmdirektorin Mag. Kathrin Zechner wurden
gestern, am Donnerstag, dem 2. November 2017, im ORF-Zentrum erste
Einblicke in die faszinierende „Universum“-Reise nach Tibet, Indien
und Bangladesch sowie weitere „Universum“-Highlights 2017/2018
präsentiert. ORF 2 zeigt die erste gemeinsame Produktion des ORF mit
dem chinesischen Staatssender CCTV10 am Dienstag, dem 7., 14. und 21.
November 2017, jeweils um 20.15 Uhr. „Brahmaputra – Der große Fluss
vom Himalaya“ entstand als Koproduktion von ORF, CCTV10, CITVC, ARTE
France, ZDF, ORF-Enterprise, pre tv, dreiD.at und EOS Films.
Gerhard Klein, ORF-TV-Hauptabteilungsleiter Bildung und
Zeitgeschehen, und „Universum“-Chef Andrew Solomon begrüßten unter
den Gästen zahlreiche „Universum“-Filmer und -Produzenten – u. a. für
das Brahmaputra-Projekt pre-tv-Geschäftsführer Nikolaus Wisiak,
dreiD.at-Produzent Lukas Kogler, Regisseur Heinz Leger und
Tibet-Experte Bruno Baumann, weiters Franz Hafner, Kurt Mayer, Erich
Pröll, Georg Riha sowie Heinrich Mayer von der Interspot Film,
Terra-Mater-Chef Walter Köhler und Wega-Film-Producer Peter Thomsen.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Weiteres Highlight in der
30-jährigen ‚Universum‘-Erfolgsgeschichte“
„Ich möchte dem gesamten Brahmaputra-Team zu diesem außergewöhnlichen
Dreiteiler gratulieren, der sich als weiteres Highlight in die
mittlerweile 30-jährige Erfolgsgeschichte von ‚Universum‘ reiht.
Diese Erfolgsgeschichte steht exemplarisch dafür, was der ORF zu
leisten imstande ist. ‚Universum‘ ist eine Weltmarke geworden.
Gemeinsam mit dem Team, der Produzentenlandschaft und den
finanziellen Mitteln des ORF haben wir das gut geschafft. Das ist –
gerade in einer Zeit, in der viel über die Forderung nach Veränderung
im Medienbereich diskutiert wird – eine Verantwortung, der wir uns
auch in Zukunft gerne stellen. Ich wünsche ‚Universum‘ auch für die
kommenden Jahre viel Erfolg.“
ORF-Programmdirektorin Mag. Kathrin Zechner: „Großartiges filmisches
Meisterwerk“
„30 Jahre ‚Universum‘ ist wie eine wertvolle Perlenkette, eine Kette
von Dokumentations-Juwelen, an der große Könnerinnen und Könner immer
weiter knüpfen. Es ist auch Auftrag für den ORF, den Weg konsequent
weiterzugehen – mit höchst erfolgreichen Entwicklungen wie
‚Universum: Meine Heimat‘ mit Hermann Maier oder der Reihe ‚Universum
History‘ über die Geschichte der Bundesländer haben wir das für unser
Publikum geschafft. Und im Dreiteiler über den Brahmaputra zeigt
sich, was gelingt, wenn die besten Regisseure und Kameraprofis
Grenzen ins Unbekannte überschreiten – eine Fülle an bildgewaltigen
Eindrücken, an nie gesehenen Schätzen, eine Reise, die berührt,
begeistert, erstaunt. Ein großartiges filmisches Meisterwerk – ganz
im Sinne unseres Auftrags: ORF – Wir für Sie!“
Gerhard KIein, ORF-TV-Hauptabteilungsleiter Bildung und
Zeitgeschehen: „‚Universum‘ wurde zum international anerkannten
Akteur“
„Vor 30 Jahre waren junge Filmemacher aus Österreich bereit, neue
Wege zu gehen, zu lernen und sich an den wirklich Großen zu messen.
Österreich war damals ein Entwicklungsland in Sachen Naturfilm,
herangewachsen ist ein international anerkannter Akteur. Unsere
Hauptaufgabe damals wie heute: Wir wollen das Leben unseres Publikums
bereichern – ich bin davon überzeugt, dass uns das mit dem neuen
‚Universum‘-Dreiteiler über den Brahmaputra erneut gelingen wird.“
„Universum“-Chef Andrew Solomon: „‚Brahmaputra‘ ist ein Fluss der
Superlative und ein ‚Universum‘ der Superlative“
Für „Universum“-Chef Andrew Solomon ist „,Brahmaputra‘ ein Fluss der
Superlative und ein ,Universum‘ der Superlative. Alle Klimazonen der
Welt, atemberaubende Tiersequenzen in 4K Ultra-HD und spannende
Einblicke in das Leben der Menschen fließen in dieser spektakulären
dreiteiligen Reihe über den ‚Großen Fluss vom Himalaya‘ zusammen.“
Außerdem gab Solomon einen Ausblick auf künftige
„Universum“-Highlights – wie etwa Franz Hafners Zweiteiler „Russlands
wildes Meer“, Kurt Mayers Porträt „Magisches Istanbul“, der
Dreiteiler „Wunder der Karibik“, eine Entdeckungsreise mit Hermann
Maier ins Montafon oder Rita und Michael Schlambergers Zweiteiler
über Österreichs „Lebensader Wasser“.
Produzent Nikolaus Wisiak zur Historie des Brahmaputra-Projekts
„Wir haben vor vier Jahren mit der Entwicklung des Projekts begonnen.
Mit dem ORF, dem ZDF und ARTE France hatten wir relativ rasch 50
Prozent des Budgets gesichert und wussten, dass wir auch einen
Partner in China brauchen würden, um sicherzustellen, dass wir auch
die nötigen Drehgenehmigungen in Tibet bekommen würden. Mit dem
Business Branch von CCTV, dem Produktions- und Vertriebsunternehmen
CITVC, hatten Lukas Kogler, unsere chinesisch-britische Koproduzentin
Shuyun Sun und ich bald den richtigen Partner gefunden, der mit
CCTV10 auch den richtigen Sender mit einbrachte. Die Dreharbeiten
selbst verliefen sehr, sehr positiv, und wir konnten den wesentlichen
Teil des Flusses mit Luftaufnahmen abdecken. Mit stundenlangen
Off-Road-Fahrten konnte das Team in Gebiete vordringen, die wohl noch
nie von einer Kamera gefilmt wurden. Wir bewegten uns nicht nur durch
das tibetische Hochland, sondern auch entlang des
Himalaya-Hauptkamms. Ein chinesisches Team hat die Schlucht des
Yarlung Tsangpo gefilmt und ist dort bis ins Herz der Schlucht
vorgedrungen. Die Produktion wurde im Format 4K mit 50 Vollbildern
pro Sekunde, statt wie üblich mit 25 Bildern pro Sekunde, gedreht.
Dadurch konnte die Qualität des Produkts noch einmal entscheidend
erhöht werden.“
„Brahmaputra – Der große Fluss vom Himalaya“ am 7., 14. und 21.
November um 20.15 Uhr in ORF 2
Die Idee zum Brahmaputra-Projekt kam aus der Steiermark:
Erfolgs-Regisseur Klaus Feichtenberger („Radioaktive Wölfe“) und der
Tibet-Experte und Abenteurer Bruno Baumann („Gobi. Durch das Land
ohne Wasser“) traten vor knapp fünf Jahren an die Produktionsfirmen
pre.tv und dreiD.at mit der Idee heran, einen Film über einen der
größten Flüsse Asiens zu machen. Nach langer Vorbereitungszeit wurde
das Projekt schließlich in zweieinhalbjähriger Arbeit an schwer
zugänglichen Schauplätzen von den Regisseuren Klaus Feichtenberger,
Heinz Leger und dem Australier Jeremy Hogarth verwirklicht. Vier
Jahre schweißtreibende Arbeit stecken im neuen
„Universum“-Dreiteiler. Anstrengende Jahre zwischen Hitze und Frost,
Wochen und Monate des Hoffens auf Drehgenehmigungen, des Bangens um
Wetterglück, des Ringens um die besten Bilder.
Die dreiteilige „Universum“-Reise folgt einem Fluss der Superlative –
von gefrorenen Wüsten zu tropisch heißen Regenwäldern, vom Dach der
Welt bis zu den ausgedehnten Sümpfen der Sundarbans. Der Brahmaputra
ist in Tibet auf 4.000 Meter Seehöhe der höchste schiffbare Fluss der
Welt, er stürzt später auf einer Länge von 250 Kilometern über 3.000
Höhenmeter durch die unzugänglichen Schluchten des Himalaya ins
regen- und artenreichste Gebiet der Erde in Indien und bildet in
Bangladesch gemeinsam mit dem Ganges das größte Delta der Welt. In
Tibet wurde an Orten gefilmt, die noch nie in internationalen
TV-Dokumentationen zu sehen waren. Flugaufnahmen zeigen die endlosen
Überschwemmungsgebiete in Indien und Bangladesch, spektakuläre
Nahaufnahmen dokumentieren das Verhalten der Wildtiere, spannende
Geschichten über das Zusammenleben von Tier und Mensch bringen die
Legenden des Flusses nahe.
Nähere Infos zu den einzelnen Folgen des Brahmaputra-Dreiteilers
sowie zu den weiteren „Universum“-Highlights 2017/2018 sind unter
http://presse.ORF.at abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF