--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Quartalsbericht
Graz -
3. November 2017. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im
3. Quartal 2017 eine den eigenen Erwartungen entsprechende Geschäftsentwicklung.
Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt:
* Der Auftragseingang im 3. Quartal 2017 betrug 1.341,2 MEUR und verringerte
sich damit um 8,8% gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal (Q3 2016: 1.470,1
MEUR). Dieser Rückgang ist vor allem auf die beiden Geschäftsbereiche HYDRO
und METALS zurückzuführen, deren Auftragseingänge im Jahresvergleich um 9,5%
bzw. 19,8% zurückgingen. In den ersten drei Quartalen 2017 lag der
Auftragseingang der Gruppe mit 4.112,5 MEUR jedoch geringfügig über dem
Vorjahresvergleichswert (+1,9% versus Q1-Q3 2016: 4.036,5 MEUR), was vor allem
auf den Geschäftsbereich PULP & PAPER zurückzuführen ist, der sowohl im
Bereich Capital als auch im Bereich Service Steigerungen erzielen konnte. Auch
der Geschäftsbereich SEPARATION verzeichnete im Berichtsquartal eine
erfreuliche Entwicklung und konnte den steigenden Trend beim Auftragseingang
der Vorquartale fortsetzen.
* Der Auftragsstand per 30. September 2017 betrug 6.650,8 MEUR und reduzierte
sich damit etwas gegenüber dem Ultimo 2016 (-2,0% versus 31. Dezember 2016:
6.789,2 MEUR).
* Der Umsatz im 3. Quartal 2017 sank im Jahresvergleich um 7,7% auf 1.364,6 MEUR
(Q3 2016: 1.478,1 MEUR), wobei alle vier Geschäftsbereiche Rückgänge
verzeichneten. Vor allem im Bereich PULP & PAPER kam es zu einem deutlichen
Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal, dessen Umsatz durch
die Abarbeitung eines Großauftrags sehr hoch gewesen war. Der Umsatz der
Gruppe in den ersten drei Quartalen 2017 betrug 4.143,6 MEUR und lag damit
geringfügig unter dem Vorjahresvergleichswert (-2,3% versus Q1-Q3 2016:
4.239,3 MEUR).
* Praktisch im Gleichschritt mit dem Umsatz verringerte sich auch das EBITA und
lag mit 98,9 MEUR im 3. Quartal 2017 um 9,3% unter Vorjahresvergleichswert (Q3
2016: 109,1 MEUR). Die Rentabilität (EBITA-Marge) ging leicht auf 7,2% zurück
(Q3 2016: 7,4%). In den ersten drei Quartalen 2017 betrug das EBITA 306,2 MEUR
und erhöhte sich damit gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum (+4,8% versus
Q1-Q3 2016: 292,1 MEUR). Die Rentabilität stieg auf 7,4% (Q1-Q3 2016: 6,9%)
an, wobei anzumerken ist, dass das 2. Quartal 2017 - wie bereits
veröffentlicht - im Wesentlichen durch einen Sondereffekt aus dem Verkauf des
Schuler-Technikzentrums in Tianjin, China, positiv beeinflusst worden war.
Bereinigt um diesen Sondereffekt hätten das EBITA der Gruppe 283,3 MEUR bzw.
die Rentabilität 6,8% betragen.
* Das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) verringerte
sich in den ersten drei Quartalen 2017 auf 189,8 MEUR (Q1-Q3 2016: 194,2
MEUR).
Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: "Für die kommenden
Monate sehen wir in den von uns bedienten Märkten keine wesentlichen Änderungen.
Wir erwarten im Bereich PULP & PAPER eine unverändert gute Projekt- und
Investitionstätigkeit und gehen auch im Bereich SEPARATION von einer Fortsetzung
der positiven Entwicklung aus. Auch das Servicegeschäft der Gruppe, das derzeit
rund ein Drittel zum Umsatz beiträgt, sollte sich weiter positiv entwickeln."
Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet ANDRITZ unverändert einen leichten Rückgang
des Gruppenumsatzes gegenüber 2016, die Rentabilität (EBITA-Marge) sollte jedoch
trotz Umsatzrückgangs das solide Niveau des Vorjahres erreichen.
- Ende -
Download Presse-Information
Die Presse-Information können Sie auf der ANDRITZ-Website herunterladen:
www.andritz.com/news-de [http://www.andritz.com/news-de].
Die ANDRITZ-GRUPPE
ANDRITZ ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen
und Serviceleistungen für Wasser-kraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie,
die metallverarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie die kommunale und
industrielle Fest-Flüssig-Trennung. Der Hauptsitz des börsennotierten
Technologiekonzerns, der weltweit rund 25.700 Mitarbeiter beschäftigt, befindet
sich in Graz, Österreich. ANDRITZ betreibt mehr als 250 Standorte weltweit.
Geschäfts- und Finanzberichte
Geschäfts- und Finanzberichte stehen auf der ANDRITZ-Website www.andritz.com
[http://www.andritz.com/] als Download zur Verfügung und können als kostenlose
Druckexemplare unter investors@andritz.com [petra.wolf@andritz.com] angefordert
werden.
Disclaimer
Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind "zukunftsgerichtete
Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte "glauben", "beabsichtigen",
"erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten
und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und
Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen
können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten
Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, das Ergebnis
allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen
zu veröffentlichen, außer dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.
Wichtige Finanzkennzahlen der ANDRITZ-GRUPPE auf einen Blick
Einheit Q1-Q3 Q1-Q3 +/- Q3 2017 Q3 2016 +/- 2016 2017 2016 Umsatz Gruppe MEUR 4.143,6 4.239,3 -2,3% 1.364,6 1.478,1 -7,7% 6.039,0 HYDRO MEUR 1.071,5 1.179,7 -9,2% 346,9 372,4 -6,8% 1.752,4 PULP & PAPER MEUR 1.474,3 1.534,0 -3,9% 483,4 553,6 -12,7% 2.094,4 METALS MEUR 1.185,0 1.110,3 +6,7% 392,7 406,7 -3,4% 1.598,4 SEPARATION MEUR 412,8 415,3 -0,6% 141,6 145,4 -2,6% 593,8 Auftragseingang MEUR 4.112,5 4.036,5 +1,9% 1.341,2 1.470,1 -8,8% 5.568,8 Gruppe HYDRO MEUR 939,0 1.060,9 -11,5% 425,0 469,5 -9,5% 1.500,3 PULP & PAPER MEUR 1.552,0 1.351,0 +14,9% 427,1 435,0 -1,8% 1.919,5 METALS MEUR 1.143,6 1.179,5 -3,0% 329,4 410,8 -19,8% 1.551,5 SEPARATION MEUR 477,9 445,1 +7,4% 159,7 154,8 +3,2% 597,5 Auftragsstand MEUR 6.650,8 7.043,6 -5,6% 6.650,8 7.043,6 -5,6% 6.789,2 (per ultimo) EBITDA MEUR 375,2 363,5 +3,2% 121,7 133,9 -9,1% 542,4 EBITDA-Marge % 9,1 8,6 - 8,9 9,1 - 9,0 EBITA MEUR 306,2 292,1 +4,8% 98,9 109,1 -9,3% 442,1 EBITA-Marge % 7,4 6,9 - 7,2 7,4 - 7,3 Ergebnis vor Zinsen MEUR 275,9 261,8 +5,4% 90,5 98,8 -8,4% 385,8 und Steuern (EBIT) Finanzergebnis MEUR -0,8 15,7 -105,1% -4,3 6,8 -163,2% 12,6 Ergebnis vor MEUR 275,1 277,5 -0,9% 86,2 105,6 -18,4% 398,4 Steuern (EBT) Konzernergebnis (nach Abzug von nicht MEUR 189,8 194,2 -2,3% 59,0 73,9 -20,2% 274,6 beherrschenden Anteilen) Cashflow aus betrieblicher MEUR 129,2 345,7 -62,6% 47,7 145,1 -67,1% 366,6 Tätigkeit Investitionen MEUR 81,5 76,3 +6,8% 25,6 31,5 -18,7% 119,5 Mitarbeiter (per ultimo, - 25.686 25.547 +0,5% 25.686 25.547 +0,5% 25.162 ohne Lehrlinge)
Alle Zahlen gemäß IFRS. Bei der Summierung gerundeter Beträge und Prozentangaben
können durch Verwendung automatischer Rechenhilfen Rechendifferenzen auftreten.
MEUR = Million Euro. EUR = Euro.
Rückfragehinweis:
Dr. Michael Buchbauer
Head of Group Finance, Corporate Communications & Investor Relations
Tel.: +43 316 6902 2979
Fax: +43 316 6902 465
mailto:michael.buchbauer@andritz.com
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: Andritz AG
Stattegger Straße 18
A-8045 Graz
Telefon: +43 (0)316 6902-0
FAX: +43 (0)316 6902-415
Email: welcome@andritz.com
WWW: www.andritz.com
ISIN: AT0000730007
Indizes: ATX, WBI
Börsen: Wien
Sprache: Deutsch
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND