GD Harold begrüßte Landesrat Schleritzko, sowie Abgeordnete aus Nationalrat, Land- und Gemeinderat beim Weltspartags-Empfang im Regierungsviertel – Nachhaltigkeitsbericht vorgestellt

Utl.: GD Harold begrüßte Landesrat Schleritzko, sowie Abgeordnete
aus Nationalrat, Land- und Gemeinderat beim
Weltspartags-Empfang im Regierungsviertel –
Nachhaltigkeitsbericht vorgestellt =
St. Pölten (OTS) - „Eine Regionalbank muss wissen, wo ihre Kunden
sind. Wir sind vor Ort bestens verankert und setzen auf persönliche
Betreuung. Gleichzeitig nehmen wir unsere gesellschaftliche
Verantwortung für die Region wahr und fördern zivile, soziale,
kulturelle und sportliche Partnerschaften. Es freut mich, heute hier
einen so breit gefächerten Kreis aus Privat-, Geschäftskunden,
gesellschaftlichen Vertretern und politischer Ebene bei uns
Willkommen zu heißen“ so HYPO NOE Generaldirektor Peter Harold beim
Weltspartags-Empfang der HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und
Wien AG.
Der Einladung zum inzwischen schon traditionellen Empfang in der HYPO
NOE Geschäftsstelle Regierungsviertel sind neben langjährigen
Geschäfts- und Privatkunden auch politische Vertreter wie der nö.
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko, Nationalratsabgeordneter Fritz
Ofenauer, Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch und die drei
Gemeinderäte Walter Hobiger, Florian Krumböck und Mirsada Zupani aus
St. Pölten, gefolgt.
„Es ist gut zu wissen, eine Bank wie die HYPO NOE an der Seite des
Landes zu haben“, sagte Landesrat DI Ludwig Schleritzo. „Der
Weltspartag hat für mich schon als Kind einen besonderen Stellenwert
eingenommen. Ich bin wie es sich gehört am Weltspartag in die Bank
gegangen, und habe meine – damals noch – Schillinge eingezahlt“, so
Schleritzko, der schmunzelnd ergänzte: „Vielleicht war das eine erste
Weichenstellung auf meine heutige Tätigkeit.“ Entscheidender Punkt
sei, so Schleritzko, „dass man nie früh genug damit beginnen kann,
Kinder und Jugendliche an den verantwortungsvollen Umgang mit Geld
heranzuführen. Von Anfang an einen sorgsamen Umgang mit Geld zu
erlernen und zu wissen, wie man sich etwas erspart, aufbauen kann,
ist eine wichtige Schule des Lebens.“
Mit dem Anschneiden der blau-gelben Weltspartagstorte und regionalen
Schmankerln aus allen vier Vierteln Niederösterreichs gab es einen
launigen Ausklang des Empfangs. „Die HYPO NOE ist als Institution in
Niederösterreich für Niederösterreich der Tradition, wie dem heutigen
Weltspartag, verpflichtet und gleichzeitig am Plus der Zeit.
Gemeinsam sind wir für unsere Kundinnen und Kunden im Einsatz“ so
Peter Harold.
Generaldirektor Peter Harold hatte launige Worte zum heute
veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht der HYPO NOE parat: „Als
Landesbank setzen wir auf blau-gelbe Farbgebung. Der Farbenlehre nach
ergibt dies gemeinsam grün – eine Farbe, die uns leitet wenn es um
unsere Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt geht.
Inzwischen nutzen wir an all unseren Standorten 100 Prozent
Ökostrom.“ Im Bereich Nachhaltigkeit zählt die Bank des Landes
Niederösterreich zu den Besten der Branche. So unterstreicht das
'C'-Rating mit Status 'Prime' von oekom research das außerordentliche
Engagement der HYPO NOE Landesbank in den Bereichen Umwelt und
Soziales.
Nicht nur die Konzernzentrale in St. Pölten und der
Zweigniederlassung in der Wipplingerstraße in Wien, sondern auch die
anderen Geschäftsstellen der HYPO NOE Landesbank nutzten den
Weltspartag dafür, ihren Kunden ein besonderes Willkommen zu
bereiten: Zum Beispiel lud das Team der HYPO NOE Filiale Korneuburg
zu einer Autogrammstunde mit Fußballlegende Frenkie Schinkels. Das
Beratungsteam der Filiale Baden lud zu einer „Baustellenparty“ mit
Gulasch aus dem Ort, damit Kunden sich schon vorab die modernisierte
Filiale von innen ansehen konnten. Bürgermeister Hintner war mit
einer Delegation der Stadtgemeinde Mödling zu Besuch in der
Geschäftsstelle Mödling. In der Filiale in Tulln war Fußballlegende
Toni Polster zu Gast.
HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG
Die HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG zählt zu den
ältesten und größten Landesbanken Österreichs. 1888 gegründet, blickt
sie auf eine lange Tradition und Erfahrung im Banken- und
Finanzsektor zurück. Die HYPO NOE steht im 100%-Eigentum des Landes
Niederösterreich und kann somit auf einen stabilen und verlässlichen
Eigentümer bauen. Die Strategie basierend auf Regionalität,
Kundennähe und Nachhaltigkeit hat sich bewährt und wird daher
konsequent weiterverfolgt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HYP