- 30.10.2017, 15:14:30
- /
- OTS0147
Europaweit einziges TheoPrax-Zentrum in Linz außerhalb Deutschlands
Vertragsverlängerung und Verleihung 1. TheoPrax Preis in Österreich

Das Land OÖ gründete 2014 in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut das 1. TheoPrax Zentrum in Österreich. Im Oktober 2017 wurde vom Fraunhofer Institut und der Education Group der Vertrag auf drei Jahre verlängert. In Linz befindet sich somit weiterhin das europaweit einzige TheoPrax-Zentrum außerhalb Deutschlands.
Neues Unterrichtsfach „TheoPrax“ – QuerdenkerInnen gesucht
Durch Gründung dieses Kommunikationszentrums wird die Einführung des neuen Unterrichtsfaches „TheoPrax“ in der AHS Oberstufe und NMS sowie seit 2017 neu in der Unterstufe ermöglicht.
TheoPrax ist eine Lehr-Lern-Methodik, die Theorie und Praxis im Sinne des ganzheitlichen Lernens verbindet. Schülergruppen erhalten von oberösterreichischen Firmen Aufgabenstellungen. Diese werden im Rahmen von „TheoPrax“ innerhalb von ein bis zwei Jahren bearbeitet. Die Projektarbeiten können im Rahmen der Reifeprüfung Neu zur vorwissenschaftlichen Arbeit ausgebaut werden.
In den vergangenen drei Jahren wurden über 50 Lehrkräfte aus AHS und NMS durch die EntwicklerInnen der TheoPrax-Methode Dörthe Krause und Dr. Peter Eyerer vom Fraunhofer ICT in dieser Methodik ausgebildet. Die Ausbildung im Schuljahr 2016/17 fand im Rahmen der Pädagogischen Qualitäts- und Innovationsinitiative des Landesschulrates OÖ statt und wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission im Rahmen eines Erasmus+ Projektes finanziert.
Win-Win Situation für Schule und Wirtschaft
Die SchülerInnen werden gemäß ihren Stärken und Talenten dank innovativem pädagogischen Konzept bestmöglich gefördert. Oberösterreichische Unternehmen erhalten kreative Lösungen für Ihre Aufgabenstellungen und die Möglichkeit, mit potentiellen MitarbeiterInnen und KundInnen in Kontakt zu treten.
Verleihung des 1. Österreichischen TheoPrax Preises in Linz
Im Linzer Ramsauer Gymnasium fand am 5. Oktober die Preisverleihung im Rahmen eines Galaabends statt. Die fünf prämierten Teams präsentierten vor rund 150 Gästen ihre Projekte und wurden erstmalig in Österreich mit dem TheoPrax Preis ausgezeichnet.
Die Siegerteams reihen sich wie folgt:
- 1.Platz: „Erstellung Businessplan des FabLab Wels“ BG/BRG Brucknerstraße Wels im Auftrag der Fronius GmbH
- 2.Platz: „Konzepterstellung Teilnahme Lange Nacht der Forschung 2016“ Europagymnasium Auhof im Auftrag der Patheon Austria GmbH & CoKG
- 3.Platz: „Beschlagwortung von Sachmerkmalen“ BG/BRG Gmunden im Auftrag der STIWA GmbH
- Weiterer 3.Platz: „Batchbildung zur Throughputoptimierung“ BRG Steyr Michaelerplatz im Auftrag der TGW Systems Integration GmbH
- Sonderpreis: „Feuer, Wasser, Erde, Luft – Science Show mit Workshop“ durchgeführt durch die IBMS Wels im Auftrag der Welios Betriebs-GmbH
Das Siegerteam wurde vom Fraunhofer Institut eingeladen, Österreich in Pfinztal/Karlsruhe bei der Verleihung des internationalen TheoPrax Preises zu vertreten.
Zahlen – Daten – Fakten
Aktuell arbeiten rd. 200 SchülerInnen an 38 TheoPrax-Projekten auf 14 Schulen im Bundesland verteilt. Von 2015 bis 2017 wurden bereits 32 Projekte erfolgreich abgeschlossen.
Firmeninfo
Die Umsetzung von TheoPrax in Oberösterreich erfolgt durch die Education Group in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für OÖ und dem Land OÖ. Unterstützt wird die Initiative im Rahmen des strategischen Programms "Innovatives Oberösterreich 2020". Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Education Group ist das führende Projektzentrum am österreichischen Bildungssektor. Als zentraler Anbieter von pädagogischen und technischen Internetdienstleistungen setzt das gemeinnützige Unternehmen für die oberösterreichische sowie österreichweite Bildungslandschaft zukunftsweisende Projekte um. www.edugroup.at
Rückfragen & Kontakt
Dr. Mag. Elisabeth Cäsar +43 664/403 44 66
elisabeth.caesar@theo-prax.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF