Baierbrunn (OTS) - Abends, wenn der Tag vorbei ist, sich ins Bett
kuscheln und bis zum nächsten Morgen durchschlummern - das ist
herrlich gemütlich und es ist auch gesund. Petra Terdenge hat die
besten Einschlaf-Tipps für Sie:
Sprecherin:
Viele haben ihr ganz persönliches Ritual, um einzuschlummern. Für den
einen ist es die warme Milch mit Honig, der andere liest ein paar
Seiten. Wir haben auf der Straße nach den beliebtesten
Einschlaf-Ritualen gefragt:
Straßen-Umfrage 7 sec.:
"...an was Schönes denken...fernsehen...Schäfchen
zählen...lesen...ich schau Tierdokus..."
Sprecherin:
Allerdings haben immer mehr Menschen Probleme mit dem Ein- und
Durchschlafen. Fast ein Drittel der Bundesbürger tut sich damit
zumindest gelegentlich schwer, das zeigt eine aktuelle Umfrage der
"Apotheken Umschau". Apothekerin und Redakteurin Barbara
Kandler-Schmitt sieht in unserem Lebensstil eine Ursache dafür:
O-Ton Barbara Kandler-Schmitt 19 sec.:
"Dazu gehört Stress im Job, Freizeitstress und das Gefühl, immer
erreichbar sein zu müssen. Viele Menschen können einfach nicht mehr
richtig abschalten, nehmen sogar das Smartphone oder Tablet mit ins
Bett. Und diese Geräte halten uns dann durch ihr helles Blaulicht
wach, weil das Gehirn weniger schlafförderndes Melatonin produziert."
Sprecherin:
Oft hilft es, die eigenen Gewohnheiten zu überprüfen und zu
verändern, so dass man am Ende des Tages besser zur Ruhe kommt:
O-Ton Barbara Kandler-Schmitt 18 sec.:
"Abends sollte man zum Beispiel keine aufregenden Filme mehr
anschauen und auf Alkohol und schwere Mahlzeiten verzichten.
Stattdessen lieber ein entspanntes Bad nehmen oder ein gutes Buch
lesen. Das Schlafzimmer sollte dunkel, leise und nicht zu warm sein,
und vor allem nicht als Multimedia-Raum herhalten."
Sprecherin:
Zu Schlafmitteln sollte man nur nach ärztlicher Beratung und
höchstens übergangsweise greifen, denn dadurch können sich die
Probleme bei dauerhafter Einnahme sogar verstärken. Pflanzliche
Mittel sind in der Regel die bessere Wahl:
O-Ton Barbara Kandler-Schmitt 12 sec.
"Unterstützend wirken rezeptfreie pflanzliche Beruhigungsmittel aus
der Apotheke mit Baldrian, Hopfen, Lavendel und Passionsblume. Die
kann man auch längere Zeit unbedenklich einnehmen."
Abmoderationsvorschlag:
Ein weiterer Tipp: Wenn man abends im Bett liegt und nicht
einschlafen kann, sollte man nicht zu lange grübeln, schreibt die
"Apotheken Umschau": Besser ist es dann, aufzustehen und sich mit
einer entspannenden Tätigkeit abzulenken.
Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalaudio-Service
sowie im OTS-Audioarchiv unter http://audio.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA