Sepp Forcher auf den Spuren der „Sage vom Kaiser Karl“
Utl.: Sepp Forcher auf den Spuren der „Sage vom Kaiser Karl“ =
Wien (OTS) - Sepp Forcher erkundet in der 191. Folge „Klingendes
Österreich“ seinen ehemaligen Heimatberg, den Untersberg bei
Salzburg. Am Mittwoch, dem 1. November 2017, ist er um 20.15 Uhr in
ORF 2 auf den Spuren der „Sage vom Kaiser Karl“ in der Region
Salzburg und Berchtesgaden unterwegs.
Vom Untersberg bei Salzburg muss wahrhaftig ein großer Zauber
ausgehen. Kein anderer Berg in der Region ist mit Sagen, Legenden,
Kraftplätzen und wundersamen Dingen so angefüllt wie er. Sepp Forcher
war dort acht Jahre lang ‒ Sommer und Winter ‒ mit seiner Familie als
Hüttenwirt daheim. Was liegt darum näher für ihn, als seinen
ehemaligen Heimatberg wieder einmal zu besuchen und den alten Zeiten
und Sagen nachzusinnen, wobei die Sage vom Kaiser Karl einen ganz
besonderen Platz einnimmt.
Was macht den Untersberg so einzigartig? Obwohl er von seinen
Nachbarbergen an Höhe deutlich überragt wird, thront er mächtig über
der schönen Landschaft des salzburgischen Flachgaus und des
Berchtesgadener Landes. Die 191. Folge „Klingendes Österreich“
braucht und will da keine Antworten suchen, sondern wie es der Brauch
ist, den Riesen respektvoll und musikalisch umrunden. Dabei
musizieren und singen: Elstätzinger Musikanten, Weißenbacher
Tanzlmusi, Junge Ramsauer Sänger, Harfenduo Steiner-Schroll,
Rotofenmusi, Lockstoa-Musi, Wiesberger Dreigesang,
Trachtenmusikkapelle Wals und Historische Landwehrschützen Wals.
„Klingendes Österreich“ ist eine Produktion des ORF-Landesstudios
Steiermark. Für Buch und Regie zeichnet Elisabeth Eisner
verantwortlich.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF