- 30.10.2017, 08:44:19
- /
- OTS0015
Startschuss für Privatkonkurs Neu
Ab 1. November gilt der neue Privatkonkurs ohne Mindestquote; ermöglicht zahlreichen KlientInnen der Schuldenberatungen einen Neustart; auch Änderungen für laufende Verfahren.
Die neuen Regeln im Privatkonkurs gelten ab 1. November 2017 und betreffen vor allem das Abschöpfungsverfahren, die letzte Stufe im Privatkonkurs. Hier muss in der Rückzahlung keine Mindestquote (bisher zehn Prozent) mehr erreicht werden. Das heißt, Menschen mit sehr geringem Einkommen (etwa Alleinerziehende) oder mit sehr hohen Schulden (etwa aus einer gescheiterten Selbstständigkeit) können sich nun auch im Privatkonkurs entschulden. Die Laufzeit des Abschöpfungsverfahrens wurde von sieben auf fünf Jahre gesenkt. In dieser Zeit müssen die Betroffenen jedes Einkommen über dem Existenzminimum zur Rückzahlung der Schulden abgeben. Zu den Pflichten zählt auch das Bemühen um eine Erwerbsarbeit, was unter bestimmten Voraussetzungen mindestens einmal jährlich bei Gericht zu belegen ist.
Erleichterungen auch für laufende Verfahren
Um Menschen in laufenden Verfahren nicht zu benachteiligen, hat der Gesetzgeber Übergangsbestimmungen definiert. Auch in derzeit schon laufenden Fällen können Betroffene einen Antrag auf Restschuldbefreiung ohne Mindestquote stellen. Das bedeutet für viele Familien, dass sie nicht mehr unter dem Existenzminimum und damit weit unter der Armutsgrenze leben müssen. Denn bisher zwang die Mindestquote Überschuldete oft dazu, Rückzahlungen aus dem Existenzminimum zu leisten ─ das eigentlich für die wirtschaftliche Mindestabsicherung der Familie reserviert war.
Privatkonkurse, die noch länger als fünf Jahre dauern würden, können zudem frühzeitig beendet werden. „Für betroffene Menschen bedeutet das eine große Erleichterung, die schon jetzt in den Schuldenberatungen bemerkbar ist“, sagt Clemens Mitterlehner, Geschäftsführer der ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen. „Neben all den organisatorischen und rechtlichen Veränderungen, die mit dieser erfreulichen Gesetzesänderung einhergehen, spüren wir in der Schuldenberatung eine Veränderung am deutlichsten: Wir können Menschen eine Perspektive anbieten – egal wie hoch die Schulden sind und auch wenn nur ein geringes Einkommen vorliegt“
Fachzeitschrift zum Privatkonkurs Neu
In einer eigenen Ausgabe widmet sich „das budget“, die Fachzeitschrift der ASB Schuldnerberatungen, der Privatkonkursreform und beleuchtet sie von verschiedenen Seiten. Das Magazin erscheint Anfang November und ist über www.schuldenberatung.at/fachpublikum zu beziehen. MedienvertreterInnen lassen wir gerne ein kostenloses Exemplar digital oder in Print zukommen.
Hintergrundmaterial und FactSheets zum Privatkonkurs Neu:
www.schuldenberatung.at/fachpublikum/presse.php
Rückfragen & Kontakt
Rückfragen bei der asb:
Mag.a Gabriele Horak-Böck (Öffentlichkeitsarbeit), T. 01-96 10 213, Mobil 0681-10 43 30 46,
E. gabriele.horak@asb-gmbh.at
Mag. (FH) Clemens Mitterlehner (Geschäftsführung), T. 0732-65 65 99, Mobil 0681-104 704 45,
E. clemens.mitterlehner@asb-gmbh.at
Kontakt zu den GeschäftsführerInnen der Schuldenberatungen in den Bundesländern:
Schuldnerberatung Wien, Tel. 0676-811 866 901– DSA Alexander A. Maly
Schuldnerberatung Niederösterreich, Tel. 02742-35 54 20 – Michael Lackenberger
Schuldnerberatung Oberösterreich, Tel. 0732-77 55 11, 0699-1 777 555 0 – Mag. Thomas Berghuber
SCHULDNERHILFE OÖ, Tel. 0732-77 77 34, 0699-81 66 57 54 – Mag. (FH) Ferdinand Herndler
Schuldenberatung Salzburg, Tel. 0662-879901, 0676-50 75 200 – Mag. Peter T. Niederreiter
Schuldenberatung Tirol, Tel. 0512-57 76 49-14 – Mag. Thomas Pachl
ifs Schuldenberatung Vorarlberg, Tel. 05-1755 580, 0664-608 84 100 – DSA Peter Kopf
Schuldnerberatung Steiermark, Tel. 0316-37 25 07, 0676-880 15 160 – Mag. Christof Lösch
Schuldnerberatung Kärnten, Tel. 0463-51 56 39 – Mag. Karl Kleindl
Schuldenberatung Burgenland, Tel. 02682-600 215 – Mag.a Gabriela Perusich
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASB