- 28.10.2017, 09:51:52
- /
- OTS0006
ÖAMTC: Reformationstag und Allerheiligen bringen Staus
Stadt Salzburg und Grenzübergänge betroffen, Lkw-Fahrverbote
Utl.: Stadt Salzburg und Grenzübergänge betroffen, Lkw-Fahrverbote =
Wien (OTS) - „Auf den Reformationstag, der heuer erstmals in ganz
Deutschland gefeiert wird, folgt Allerheiligen. Die deutschen
Nachbarn bekommen heuer quasi einen ökumenischen Doppelfeiertag“,
meldet die ÖAMTC-Mobilitätsinformation. Da sich Luthers
Thesen-Anschläge zu Wittenberg am Dienstag, den 31.10., zum 500. Mal
jähren, wurde der sonst nur in überwiegend protestantischen
Bundesländern arbeitsfreie Tag heuer deutschlandweit zum Feiertag
erklärt. Am darauf folgenden Mittwoch ist Allerheiligen und
traditionell in den katholischen Bundesländern Feiertag.
„Viele Bayern werden den Reformationstag, ähnlich wie den Tag der
Deutschen Einheit, für einen Ausflug nach Salzburg nutzen. Wir
rechnen daher mit massiven Verzögerungen in der Landeshauptstadt,
rund um den Europark sowie an den Grenzübergängen“, prognostiziert
Aloisia Gurtner vom ÖAMTC Salzburg.
Staupunkte sind laut ÖAMTC die gesamte Salzburger Altstadt, Lehen,
Liefering und Schallmoos, die Münchner und Innsbrucker Bundestraße
sowie die Grenzübergänge Walserberg (A1) und Freilassing (B155).
Salzburger sollten an diesem Tag auf das Auto verzichten und die
öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.
Da über die beiden Feiertage ein Lkw-Fahrverbot in Bayern besteht,
ist für Donnerstag mit starkem Lkw-Verkehr und damit verbundenen
Verzögerungen auf den Autobahnen A1 und A10 im Großraum Salzburg zu
rechnen. Am Grenzübergang Walserberg wird es in Richtung Deutschland
zu langen Wartezeiten kommen. In Österreich wurde in diesem
Zusammenhang ein Sonderfahrverbot im Deutschlandtransit auf der A12
und A13 am Dienstag, den 31.10.2017 ebenfalls in der Zeit von 00.00
– 22.00 verordnet.
Aktuelle Verkehrsmeldungen: http://www.oeamtc.at/routenplaner
Mobilitätsnews: http://www.oeamtc.at/verkehr
(Schluss)
Alfred Obermayr
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAC