• 27.10.2017, 11:00:02
  • /
  • OTS0053

MeinBesitz.at - keine Chance für Falschparker

Neue App aus Graz hilft, Besitzstörung zu melden, schnell und ohne Stress.

Anwendung der App MeinBesitz
Österreich (OTS) - 

Mieter oder Eigentümer eines Parkplatzes kennen das: oft ist der eigene Parkplatz von einem fremden Auto zugeparkt. Was tun? Ärgern, eine Notiz hinterlassen oder einen Rechtsanwalt kontaktieren und mit dem Fall beauftragen? Das geht doch viel einfacher, dachten sich Philipp Slaje, Grafikdesigner und Geschäftsführer der Coworking-Schmiede SPACELEND in Graz sowie der Programmierer Michael Kolesnik. Sie kreierten gemeinsam die kostenlose App MeinBesitz, die es ermöglicht, mit wenigen Schritten eine Besitzstörung zu melden. 

Ein Rechtsanwalt nimmt die Meldung via App auf, eruiert die Personalien des Fahrzeughalters und verfasst an diesen ein Schreiben mit der Aufforderung der Unterlassung und der Kostenübernahme. Bei erfolgreicher Abmahnung bekommt der App-Nutzer die vom Falschparker unterfertigte Unterlassungserklärung durch den Rechtsanwalt übermittelt. Damit verpflichtet sich der Falschparker in Hinkunft derartige Besitzstörungen zu unterlassen. Dem App-Nutzer entstehen bis zu diesem Zeitpunkt keinerlei Kosten, auch dann nicht, wenn das außergerichtliche Aufforderungsschreiben des Rechtsanwaltes erfolglos war. In diesem Fall bleibt dem App-Nutzer die Möglichkeit eine Besitzstörungsklage bei Gericht einzubringen. Diese Möglichkeit kann der App-Nutzer dann mit dem Rechtsanwalt direkt besprechen. 

"In der unkomplizierten Abwicklung via App liegt der Vorteil. Außerdem werden die Kosten für die Aufforderung zur Unterlassung durch den Rechtsanwalt von der MeinBesitz-App getragen", sagt Michael Kolesnik. Voraussetzung: der Melder ist wirklich Besitzer des Parkplatzes oder der verstellten Einfahrt und hat dies ausreichend beschildert. "Wir sind die Schnittstelle zwischen dem Melder und der Rechtsanwaltskanzlei“, so Kolesnik.

Philipp Slaje liegt viel daran, Eigentümern oder Mietern von Parkflächen auf schnellem Weg zu ihrem Recht zu verhelfen, da er selbst oft unter Falschparkern „leidet“ und in der Folge seinen Kunden keinen Parkplatz anbieten kann: „MeinBesitz gibt mir die Möglichkeit, mein Recht durchzusetzen ohne mich um Formalitäten kümmern zu müssen. Dass die Besitzer ihres Parkplatzes ihr Recht so tatsächlich aufzeigen, spricht sich herum und führt zu weniger Falschparkern.“

Die Idee für eine App zu haben ist die eine Sache, sie zu einem Geschäftsmodell zu entwickeln, die andere. Kommunikationsberater Alfred Glinik stand den beiden Ideengebern zur Seite und vernetzte sie mit Anwälten, die die Idee prüften und sich dann bereit erklärten, selbst die Meldungen via App aufzunehmen und weiterzuverfolgen. „Jetzt sind wir komplett und freuen uns, den Besitzern zu ihrem Recht zu verhelfen“, so die drei Initiatoren von MeinBesitz.

MeinBesitz App gleich downloaden

Die kostenlose App MeinBesitz macht es möglich, in wenigen Schritten eine Besitzstörung zu melden.

Rückfragen & Kontakt

www.meinbesitz.at
kommunikation@meinbesitz.at
+43 677 62185731

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel