• 25.10.2017, 22:00:16
  • /
  • OTS0196

TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel" vom 26. Oktober 2017 von Alois Vahrner "Welche Rolle spielt Österreich?"

Der Nationalfeiertag sollte wie die Koalitionsverhandlungen Anlass sein, über Österreichs künftigen Kurs nachzudenken.

Utl.: Der Nationalfeiertag sollte wie die Koalitionsverhandlungen
Anlass sein, über Österreichs künftigen Kurs nachzudenken. =

Innsbruck (OTS) - Heute begeht Österreich den Nationalfeiertag zum
53. Mal in seiner heutigen Form. Gefeiert wird er seit 1965,
arbeitsfrei ist er seit 1967. Anlass ist das am 26. Oktober 1955
(tags zuvor soll der letzte Besatzungssoldat das Land verlassen
haben) in Kraft getretene Bundesverfassungsgesetz über die
immerwährende Neutralität.
Österreich hat sich aus den Trümmern des Zweiten Weltkrieges
ausgezeichnet entwickelt – dank amerikanischer Marshall-Plan-Hilfe,
aber auch durch echte politische Zusammenarbeit der früher
verfeindeten großen Lager, durch große Koalitionen von SPÖ und ÖVP
und die Sozialpartnerschaft (Pfeiler der Republik, die sich zuletzt
durch lähmende Blockaden selbst in Frage stellten). Seit Längerem
zählt das kleine Österreich zu den reichsten, lebenswertesten und
sichersten Ländern der Welt.
Österreich spielte als neutrales Land vor allem während des Kalten
Krieges eine wichtige Vermittlerrolle zwischen Ost und West, teils
(wie etwa beim Iran-Atomdeal) auch noch danach. Teils diente die
Neutralität aber auch dazu, sich nicht exponieren zu müssen. Die
UNO-Mission am Golan überließ man anderen, das nie gut bestückte
Bundesheer wurde ausgehungert.
Das Industrie- und Tourismusland Österreich, das über die Hälfte des
Wohlstands der Bevölkerung im Ausland erwirtschaftet, braucht offene
(Handels-)Grenzen. Der EU-Beitritt 1995 war diesbezüglich der
wichtigste Meilenstein. Zu fragen ist mit Blick auf die
schwarz-blauen Koalitionsgespräche auch nach der künftigen Rolle
Österreichs innerhalb der EU. Vordenker statt Spätzünder (in
Anlehnung an einen FPÖ-Slogan) wäre ein guter Ansatz. Österreich
sollte (unabhängig von auch berechtigter Kritik) offensiver
Vermittler statt Verhinderer sein, vor allem auch mit Blick auf
unsere EU-Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2018.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PTT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel