Start des ersten InnovationsAwards für bauwerksintegrierte Photovoltaik
40 ExpertInnen und Unternehmen präsentieren die neuesten Technologietrends. Das interaktive Fachforum ist der jährliche Forschungstreff für Photovoltaik. Die Schweiz ist heuer unser Partnerland. Schweizer ExpertInnen werden während der Tagung immer wieder den Bezug zu Entwicklungen in unserem Nachbarland herstellen.
Interaktiver Blick in die Photovoltaik-Forschung
Sie erhalten nicht nur Einblick in aktuelle Forschungsprojekte sondern können auch selbst beim „Offenen Raum“ Ideen zur Diskussion stellen und Ihre Überlegungen mit den Anwesenden diskutieren. Internationale ReferentInnen berichten und diskutieren zur Zukunft der Photovoltaik in der Stadt, ihre Rolle in der Architektur und wie Eigenstrom optimiert im Gewerbe und in der Industrie verbraucht werden kann.
Es erwarten Sie ein interaktives Programm und u.a. folgende Vorträge
- Photovoltaik und Architektur, Patrick Heinstein, CSEM, Neuchâtel, Schweiz
Michael Grobbauer, Claudia Hemmerle, FH Salzburg - Photovoltaik in der Stadt, Georg W. Reinberg, Architekturbüro Reinberg ZT GmbH
- Eigenstromverbrauchsoptimierung im Gewerbe, Klemens Neubauer, Wien Energie
- Erneuerbarer Strom – Ressource einer neuen Kohlenstoffwirtschaft, Thomas Marzi, Fraunhofer UMSICHT, DL
- Der Traum von einer idealen österreichischen Stromzukunft, Peter Püspök, Präsident EEÖ
- Photovoltaik 1987 bis 2017! – Was sind unsere Herausforderungen für die nächsten 30 Jahre?, Thomas Nordmann, TNC Consulting AG, Schweiz
- Photovoltaik weltweit – eine Technologie am Weg zur wichtigsten Stromquelle? Stefan Nowak, IEA PVPS, Schweiz
- Farbliche Erscheinung von PV-Modulen – Ästhetik versus Leistung, Gerhard Peharz, Joanneum Research
- Syn[En]ergy – Integration von PV in offenen Stadträumen, Astrid Schneider, AIT; Georg Bautz, BOKU
- Große PV-Eigenverbrauchsanlagen in Industrie und Gewerbe, Philipp Rechberger, FH Wels
- Anwendungsbeispiele für leichtgewichtige PV-Module, Robert Neumann, DAS Energy
- Blockchain Technology – Potenziale und Möglichkeiten im Energiesektor
Andreas Freitag, Accenture
Erster Innovationsaward für „Bauwerksintegrierte Photovoltaik – BIPV“
Mit der Tagung startet die Einreichung zum ersten Innovationsaward für „Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV)“. Das innovative Kraftwerk in der Gebäudehülle wird gesucht. Weitere Infos erfolgen in Kürze mit einer Einladung zu einem Pressegespräch bei der Tagung am 13. November.
Marktplatz der Innovationen – Unternehmen präsentieren sich
Einen Blick auf Produktneuheiten aus der Welt der Photovoltaik können Sie am Marktplatz der Innovationen werfen: Teilnehmende Unternehmen: Aerocompact, AIT, CTR Carinthian Tech Research AG, ecoplus, Ertex Solar GmbH, FH Technikum Wien, Huawei, Jinko Solar, Kioto Solar, OFI, Polymer Competence Center Leoben GmbH, PVP, Solaredge, Technologieplattform Photovoltaik Österreich, Wien Energie, Welser Profile.
Partner der 15. Österreichischen Photovoltaik-Tagung
Der Veranstalter, die Technologieplattform Photovoltaik Österreich (TPPV), lädt gemeinsam mit BMVIT, Klima- und Energiefonds, Photovoltaic Austria, Wien Energie und der Stadt Wien, MA 20 herzlich zur 15. Österreichischen Photovoltaik-Tagung ein.
Nutzen Sie den Treffpunkt für Forschung und Technologie der Photovoltaik in Österreich.
Details, Programm, Anmeldung, Pressebilder: www.pvaustria.at/pv-tagung
Bleiben Sie mit Twitter aktuell informiert: @TPPV_AT
15. Österreichischen Photovoltaik-Forschungs-Tagung
Der Veranstalter, die Technologieplattform Photovoltaik Österreich (TPPV), lädt gemeinsam mit BMVIT, Klima- und Energiefonds, Photovoltaic Austria, Wien Energie und der Stadt Wien, MA 20 herzlich zur 15. Österreichischen Photovoltaik-Tagung ein.
Datum: 13.11.2017
Ort: Tech Gate Vienna
Donau-City-Straße 1, 1220 Wien, Österreich
Url: http://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/15-Oesterreichische-PV-Tagung.pdf
Rückfragen & Kontakt
Im Auftrag der Technologieplattform Photovoltaik Österreich | TPPV:
ENERGIEKOMMUNIKATION für 100 % Erneuerbare Energie in Österreich
Silvia Painer-Eichberger
0664-4201310
painer@energiekommunikation.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ENP