Die TÜV AUSTRIA Akademie feiert mit und gratuliert!

1917 ist das Ingenieursgesetz in Kraft getreten. Das Haus der Ingenieure lädt zu diesem Anlass zur Festveranstaltung.
1917 wurde die Kaiserliche Verordnung erlassen, womit die Berechtigung zur Führung der Standesbezeichnung "Ingenieur" festgelegt wurde. Damals tobte der ‚Krieg der Ingenieure‘, der Einsatz der Technik war im ersten Weltkrieg entscheidend. Ingenieure durften sich als solche bezeichnen, wenn sie die 2. Staatsprüfung an den Hochschulen absolviert hatten. Auch Absolventen von Baufachschulen und einigen höheren Gewerbeschulen konnten Ingenieure werden – wenn sie eine 8-jährige Praxis nachweisen konnten.
100 Jahre später, am 6. November, wird das Jubiläum des Ingenieurgesetzes im Haus der Ingenieure mit einem Festakt gefeiert. Das Palais Eschenbach liefert den edlen Rahmen für Vertreter der Industriellenvereinigung, der Wirtschaftskammer Österreich, des Bundesministeriums für Bildung. Auch die TÜV AUSTRIA Akademie gratuliert. „Der TÜV AUSTRIA wurde heuer 145 Jahre alt und ist dem österreichischen Ingenieurwesen eng verbunden. Wir gratulieren herzlich und danken insbesondere den österreichischen HTLs für das hohe Ausbildungsniveau,“ sagt Christian Bayer, Geschäftsführer der TÜV AUSTRIA Akademie.
Das neue Ingenieurgesetz
Immer wieder wurde bemängelt, dass der österreichische Ingenieurtitel international wenig Anerkennung findet. Das ändert sich nun mit dem neuen Ingenieurgesetz 2017, das im Mai in Kraft getreten ist. Der österreichische Ingenieurtitel wird nun zu einer über die Grenzen Österreichs hinaus vergleichbaren und als Bildungsabschluss anerkannten beruflichen Qualifikation. Ingenieur/innen können ihre hohe Qualifikation ab sofort bei internationalen Bewerbungen dokumentieren und Firmen haben die Möglichkeit, auch bei Ausschreibungsverfahren im Ausland ein Qualifikationsniveau der Mitarbeiter/innen anzugeben, das international verständlich ist.
Die TÜV AUSTRIA Akademie ist bundesweite Ingenieur-Zertifizierungsstelle für alle technischen Fachrichtungen. „Österreich kann stolz auf sein Ingenieurwesen sein. Wir vom TÜV AUSTRIA werden mithelfen, die Ingenieurs-Qualifikation als Wettbewerbsvorteil auszubauen“, sagt Christian Bayer.
Weitere Informationen zum Zertifizierungsverfahren in der TÜV AUSTRIA Akademie: https://www.ing-zertifizierung.at/
Wir zertifizieren Ingenieure!
Die TÜV AUSTRIA Akademie ist bundesweite Ingenieur-Zertifizierungsstelle für alle technischen Fachrichtungen. Wir helfen Ihnen und Ihrem Unternehmen dabei, Ihre internationale Marktposition und die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter/innen zu stärken!
TÜV AUSTRIA - Mehr drin.
Videoserie mit David Oberkogler und Fritz Egger
TÜV AUSTRIA Group
Einfach sicher. Mehr drin.
Haus der Ingenieure
Rückfragen & Kontakt
Mag. Sylvia Frantar
Leiterin Personenzertifizierung und Ingenieur-Zertifizierung
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
TÜV-AUSTRIA Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
E-Mail: sylvia.frantar@tuv.at
Tel.: +43 (0)504 54 – 8188
https://www.ing-zertifizierung.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO