Wirtschaftsminister gratuliert erfolgreichem "WorldSkills"-Team - elf Medaillen zeugen von der Qualität heimischer Lehrlingsausbildung
Utl.: Wirtschaftsminister gratuliert erfolgreichem
"WorldSkills"-Team - elf Medaillen zeugen von der Qualität
heimischer Lehrlingsausbildung =
Wien, Abu Dhabi (OTS/BMWFW) - Österreichs junges Fachkräfte-Team hat
bei den größten Berufsweltmeisterschaften, den "WorldSkills 2017", in
Abu Dhabi vier Gold-, drei Silber- und vier Bronze-Medaillen geholt.
Zudem erarbeiteten sich die österreichischen Teilnehmer und
Teilnehmerinnen 16 Diplome, sogenannte "Medallion for Excellence".
"Unsere Nachwuchs-Fachkräfte haben einmal mehr ein tolles Ergebnis
erzielt. Sie sind aufgrund ihrer herausragenden Leistungen nicht nur
Vorbilder für andere Jugendliche, sondern auch Botschafter unserer
heimischen Betriebe. Diese Erfolgsbilanz bestätigt aber auch unser
Modell der Dualen Ausbildung, das international höchstes Ansehen
genießt. Die Kombination aus engagierten Lehrbetrieben und
motivierten, gut ausgebildeten Fachkräften ist ein entscheidender
Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb und ein Eckpfeiler
unseres Wirtschaftsstandortes", betont und Wirtschaftsminister Harald
Mahrer, der dem erfolgreichen Team herzlich gratuliert. Insgesamt
nahm Österreich heuer mit 40 Fachkräften aus 36 Berufen am Wettbewerb
teil.
Österreichs Medaillengewinner/-innen
Goldmedaillen:
• Sebastian Gruber, Gruber GmbH, im Beruf Maler (Best of Nation)
• Alexander Tury und David Wagner, Strabag AG, im Beruf Betonbau
• Robert Gradl, Otto-Duswald KG, im Beruf Maurer
• Armin Taxer, Auer Haustechnik- & Wellness GmbH, im Beruf Sanitär-
und Heizungstechnik
Silbermedaillen:
• Andreas Stiegler, Wieser Wohnkeramik GmbH, im Beruf Fliesenleger
• Magdalena Halbmayr, Kurkonditorei Oberlaa, im Beruf Konditor
• Franz Kalss, AKE - Ausseer Kälte und Edelstahltechnik GmbH, im
Beruf Metallbau
Bronzemedaille:
• Patrick Taibel, HTL Wien 3 Rennweg, im Beruf IT Netzwerk- und
Systemadministration
• Christoph Fürnschuss, Haberl & Fink´s, im Beruf Koch
• Monika Pöllaubauer, Landgasthof Willingshofer, im Beruf
Restaurantservice
• Sarah Ruckenstuhl, DHL Freight Austria, im Beruf Speditionskaufmann
Insgesamt nahmen bei den World Skills in Abu Dhabi heuer mehr als
1.200 junge Fachkräfte aus 77 Nationen teil. Österreich nahm heuer
bereits zum 29. Mal an den alle zwei Jahre stattfindenden
Berufsweltmeisterschaften teil.
Foto: Gruppenfoto Team Austria „WorldSkills2017“
Fotocredit: WKÖ/SkillsAustria
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA