Hochkarätige Veranstaltung des Berufsverbandes mit dem Magazin Arzt-Assistenz der RMA Gesundheit GmbH
Zum vierten Mal ging am 14. Oktober der jährliche BdA-Kongress erfolgreich über die Bühne. „BdA” steht für den Berufsverband der ArztassistentInnen Österreich. In den etwa 17.000 heimischen Ordinationen sind ca. 30.000 MitarbeiterInnen tätig, der Großteil davon als OrdinationsassistentInnen.
Die häufigsten Lungenerkrankungen
Fast 250 TeilnehmerInnen nutzen das Angebot an Vorträgen und Workshops mit medizinischen Experten. Schwerpunktthema des diesjährigen Kongresses waren Lungenerkrankungen. Prim. Dr. Martin Flicker, Vorstand der Lungenabteilung im Krankenhaus Leoben und Wahlarzt für Lungenheilkunde, vermittelte zuerst ein umfassendes Verständnis der Vorgänge im menschlichen Atemtrakt. Darauf aufbauend folgten Informationen und Tipps für die Betreuung von PatientInnen mit den in Ordinationen häufigsten Lungenerkrankungen Asthma und chronisch obstruktive Bronchitis, kurz COPD.
Das große Interesse der TeilnehmerInnen an Fortbildung kam auch in den anregenden Diskussionen mit den Referenten zum Ausdruck. Johannes Oberndorfer, Geschäftsführer der RMA Gesundheit GmbH, freut sich über die positive Resonanz: „Die RMA Gesundheit ist darauf spezialisiert, verschiedene Zielgruppen aus dem Gesundheitsbereich miteinander zu vernetzen, dazu tragen das Fortbildungsmagazin Arzt-Assistenz und der BdA-Kongress wesentlich bei. Die auch dieses Jahr wiederum hohe Besucheranzahl bestätigt die Notwendigkeit, diese Berufsgruppe in ihrer täglichen Arbeit direkt mit PatientInnen zu unterstützen.”
Gesundheitskompetenz und Telemedizin
ArztassistentInnen leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der „Gesundheitskompetenz” der Bevölkerung. Worauf es dabei ankommt, vermittelte der Vortrag einer Public-Health-Expertin. Motivation zu mehr Eigenengagement der PatientInnen beim Gesundungsprozess ist Zielsetzung moderner Angebote der Telemedizin. Vorgestellt wurden z. B. die Appanwendungen „Elektronischer Mutter-Kind-Pass” und der „Gesundheitsdialog Diabetes”, den die Krankenkasse für Eisenbahnen und Bergbau bereits erfolgreich einsetzt. In einem Workshop erlernten die AssistentInnen die „Korrekte Handhabung von Inhalatoren”, die bei Asthma und COPD therapeutisch zum Einsatz kommen. Der zweite Workshop informierte über Angebote der „Modernen Wundversorgung”.
Magazin Arzt-Assistenz unterstützt die Berufsgruppe
Der BdA-Kongress stellt eine herausragende Fortbildungsmöglichkeit für OrdinationsassistentInnen dar. Ohne diese Berufsgruppe wäre ein funktionierender Ablauf in den Ordinationen undenkbar. Sie sind erste AnsprechpartnerInnen für PatientInnen und werden täglich mit großen Herausforderungen konfrontiert.
Unterstützt und organisiert wird das jährlich stattfindende Event von der RMA Gesundheit, die mit dem fünfmal pro Jahr erscheinenden Magazin „Arzt-Assistenz” ein Sprachrohr für die Berufsgruppe geschaffen hat.
RMA – Regionalmedien Austria AG:
Die RMA AG steht österreichweit für lokale Nachrichten aus den Regionen und vereint unter ihrem Dach insgesamt 127 Zeitungen der Marken bz-Wiener Bezirkszeitung, Bezirksblätter Burgenland, Niederösterreich, Salzburg und Tirol, meine WOCHE Kärnten und Steiermark, der Kooperationspartner Bezirksrundschau Oberösterreich und Regionalzeitungen Vorarlberg sowie acht Zeitungen der Kärntner Regionalmedien und den Grazer. Im digitalen Bereich bieten die Portale meinbezirk.at und grazer.at lokale und regionale Inhalte. Ergänzend dazu stellt die RMA mit der Mini Med Veranstaltungsreihe, dem Magazin Hausarzt und gesund.at umfangreiche Gesundheitsinformationen zur Verfügung.
Weiterführende Links:
www.gesund.at | www.minimed.at | www.hausarzt-online.at
Regionalmedien Austria AG: www.regionalmedien.at | www.meinbezirk.at
Rückfragen & Kontakt
RMA Gesundheit GmbH
Johannes Oberndorfer, Geschäftsführer
M + 43/664/80 666 8570
johannes.oberndorfer@gesund.at
http://gesund.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | REG