Ab jetzt Internetgeschwindigkeiten von 400 Mbit/s
Utl.: Ab jetzt Internetgeschwindigkeiten von 400 Mbit/s =
Linz (OTS) - Seit 20 Jahren steht LIWEST für Glasfaser-Internet und
setzt dabei Standards bei Bandbreite und Stabilität. Pünktlich zum
20-jährigen Jubiläum bietet LIWEST seinen Kunden ab Oktober
Übertragungsraten von 400 Mbit/s an. Mit der Erhöhung wird auf den
wachsenden Trend hin zu Ultra-High-Speed-Internet reagiert.
Zusätzlich zeigte LIWEST, welche Bandbreiten bereits heute technisch
möglich sind.
20 Jahre Innovation in Oberösterreich
Bereits 1997 hat LIWEST damit begonnen, Glasfaser-Infrastruktur zu
verbauen. Seitdem wird die LIWEST Glasfaser-Infrastruktur für
zukunftssicheres Internet kontinuierlich ausgebaut. Die erste
Glasfaser-Strecke verlief zwischen dem Betriebsraum Kraußstraße und
der Simonystrasse/Wienerstraße in Linz. Mittlerweile reicht das
Glasfasernetz von St. Georgen im Attergau bis nach Stadt Haag in
Niederösterreich sowie von Bad Leonfelden bis Bad Hall.
„Bei der Netz-Ausbaustrategie orientiert sich LIWEST am zukünftigen
Bedarf der User. Durch gezieltes Performance-Monitoring stellen wir
sicher, dass unseren Kunden jederzeit schnellste und stabilste
Internetverbindungen zur Verfügung stehen“, stellt Geschäftsführer
Mag. Singer fest.
Höhere Bitrate für Oberösterreich
Standardanwendungen zu Hause, wie beispielsweise die gleichzeitige
Verwendung mehrerer Smartphones, Tablets oder mehrerer TV-Geräte, die
mit dem Internet verbunden sind, um beispielsweise Musik oder 4K UHD
Videos zu streamen, sowie Smart Home-Anwendungen, summieren sich zu
einer hohen Bandbreite. Daraus lässt sich der Bedarf nach immer
schnelleren Internetverbindungen ableiten. Eine schnelle
Datenverbindung ist allerdings nicht nur im privaten, sondern auch im
wirtschaftlichen Bereich essentiell. Immer neue Anforderungen und
digitale Innovationen wie Augmented Reality und Virtual Reality
treiben den Datenverbrauch zunehmend in die Höhe. „Um für die Zukunft
ideal aufgestellt zu sein und unseren Kunden auch weiterhin das beste
Erlebnis bieten zu können, passen wir unsere Bandbreiten entsprechend
an“, erläutert Dr. Gintenreiter, Geschäftsführer von LIWEST.
Ab jetzt Internetgeschwindigkeiten von 400 Mbit/s möglich
Der oberösterreichische Internet-Provider LIWEST bietet Privatkunden
ab Oktober Übertragungsraten von 400 Mbit/s an. Mit der Erhöhung wird
auf den wachsenden Trend hin zu Ultra-High-Speed-Internet reagiert.
Surfen im besten Netz
Monatlich prüft der Streaming-Dienst Net ix mit dem ISP Speed Index
Austria die Stabilität und Verbindungsgeschwindigkeit verschiedener
Provider. Net ix verlangt dabei für das Streaming von Filmen und
Serien in Ultra HD eine Verbindung von konstant mindestens 25 Mbit/s.
Dieses Ranking wird in Öberösterreich monatlich von LIWEST angeführt.
Die Kabelnetz-Technologie wurde ursprünglich entwickelt, um
Bewegtbild zu übertragen, und ist auch heute noch die beste
Übertragungstechnologie, wie der ISP Speed Index beweist.
Giganetz-Technologie bereits heute verfügbar
Was technisch möglich ist, zeigte LIWEST bei einer Präsentation am
19. Oktober: Bereits heute können Bandbreiten im Download von 3,9
Gbit/s ( 3900 Mbit/s) und im Upload von 0,55 Gbit/s (550 Mbit/s)
erreicht werden. Diese Bandbreiten werden in Zukunft auch benötigt;
die nächste digitale Revolution, die Privathaushalte und Unternehmen
gleichermaßen erfassen wird, sind Smart Home-Anwendungen, Home
Security, Augmented Reality, High End Gaming und das Internet der
Dinge. Spätestens dann ist man mit dem stabilen und schnellen LIWEST
Glasfaser-Internet bestens beraten.
Kooperation zwischen LIWEST und der LINZ AG Telekom
LIWEST und die LINZ AG Telekom arbeiten intensiv an der sicheren
Versorgung von Unternehmen und Privathaushalten in Oberösterreich mit
Dienstleistungen rund um die Datenkommunikation. Gemeinsam können
bereits rund 95% aller Unternehmen und Haushalte im Linzer
Zentralraum über die Netzinfrastruktur mit ultraschnellen
Breitbandverbindungen versorgt werden.
Sowohl Unternehmen als auch Privathaushalte pro tieren von den
Synergien zwischen LIWEST und der LINZ AG Telekom, die gemeinsam über
ein Glasfasernetz im Zentral- und ländlichen Raum von mehreren
tausend Kilometern verfügen.
Während LIWEST auf Privathaushalte spezialisiert ist, bietet die LINZ
AG Telekom ultraschnelle Breitbandverbindungen für Unternehmen an.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z29