• 18.10.2017, 14:46:10
  • /
  • OTS0137

EANS-News: STRABAG PFS vor Restrukturierung des Kundenportfolios

--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

* DTAG-Dienstleistungsvertrag läuft nach zehn Jahren aus
* Sicherung der Beschäftigungssituation hat Priorität
* Stärkung der Vertriebsaktivitäten im Fokus

Verträge

Wien - STRABAG Property and Facility Services (STRABAG PFS) wird die
Bewirtschaftung von Immobilien, technischen Anlagen, Rechenzentren und
Funktürmen der Deutschen Telekom AG (DTAG) spätestens zum 30.6.2019 beenden. Der
entsprechende Dienstleistungsvertrag läuft nach zehn Jahren aus. Das Angebot von
STRABAG PFS, die DTAG-Objekte effizient, nachhaltig und zu beidseitig tragbaren
Konditionen weiter bis 2028 zu betreuen, wurde nicht angenommen.

"Wir haben in zahlreichen Ausschreibungen bewiesen, dass wir marktfähig sind und
uns im Wettbewerb durchsetzen können", sagt STRABAG SE-Vorstandsmitglied und
Aufsichtsratsvorsitzender von STRABAG PFS Hannes Truntschnig und verweist auf
Kunden wie DFS Deutsche Flugsicherung, Media Broadcast, Telefónica und Vodafone.
"Daher bedauern wir die Entscheidung der DTAG, ihre Immobiliendienstleisterin zu
wechseln. Die erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit reicht für
viele von uns weit zurück", so Truntschnig. Die heutige STRABAG PFS und
ehemalige DeTeImmobilien war vor ihrem Verkauf im Jahr 2008 an STRABAG eine
100%ige Tochter der Deutschen Telekom.

Der Dienstleistungsvertrag war damals zusammen mit der Veräußerung für eine
Laufzeit von zehn Jahren unterzeichnet worden. Er umfasst sämtliche Immobilien
und Anlagen der DTAG in Deutschland. Dazu gehören neben der kaufmännischen
Gebäudeverwaltung und der Instandhaltung und Wartung der Gebäudetechnik
insbesondere auch die An- und Vermietung von neuen und Bestandsflächen sowie die
Sicherung des störungsfreien Betriebs sensibler Technikgebäude, allen voran
Rechenzentren.

Dem DTAG Account sind rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeordnet,
etwa 800 sind verbeamtet. "Die Beschäftigungssituation ist vor allem mit Blick
auf die soziale Verträglichkeit zu klären", sagt Truntschnig. Insgesamt zählt
die STRABAG PFS-Unternehmensgruppe, zu der auch die DIW Instandhaltung GmbH, die
STRABAG Facility Services GmbH und die STRABAG Residential Property Services
GmbH gehören, über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im STRABAG SE-
Konzern sind es knapp 72.000 Beschäftigte. "Wir prüfen alle Optionen, hoffen
jedoch, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem Know-how im STRABAG-
Konzern behalten zu können."

An den klaren Account-Strukturen der Geschäftsbereiche wird STRABAG PFS
festhalten. "Die Deutsche Telekom ist unser größter Kunde. Ohne diesen Account
wird unsere Leistung ab 2019 zunächst substanziell sinken", räumt Truntschnig
ein. "Es muss uns gelingen, das Neugeschäft zu stärken und das
Bestandskundengeschäft auszubauen. Der weltweite Trend zur Digitalisierung der
Immobiliendienstleistung wird dabei eine große Rolle spielen." STRABAG PFS hat
bereits 2015 ein Modernisierungsprogramm aufgesetzt, das von der Einführung
neuer Technologien (z. B. Künstliche Intelligenz im Property Management) bis zur
Verbesserung des Auftragsmanagements (z. B. Integrated Order Management) reicht.

Rückfragehinweis:
STRABAG SE
Diana Neumüller-Klein
Head of Corporate Communications & Investor Relations
Tel: +43 1 22422-1116
diana.klein@strabag.com

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Anhänge zur Meldung:
----------------------------------------------
http://resources.euroadhoc.com/documents/2246/5/10066331/0/STRABAG_PFS_DTAG_Okt2017.pdf

Emittent: STRABAG SE
Donau-City-Straße 9
A-1220 Wien
Telefon: +43 1 22422 -0
FAX: +43 1 22422 - 1177
Email: investor.relations@strabag.com
WWW: www.strabag.com
ISIN: AT000000STR1, AT0000A05HY9
Indizes: SATX, ATX, WBI
Börsen: Wien
Sprache: Deutsch

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel