• 18.10.2017, 12:04:45
  • /
  • OTS0100

FIS Snowboard Weltcup 2018 erstmals zu Gast in Lackenhof

LR Bohuslav: Benjamin Karl ist Vorbild für die junge Generation

Utl.: LR Bohuslav: Benjamin Karl ist Vorbild für die junge
Generation =

St. Pölten (OTS/NLK) - Lackenhof am Ötscher ist am 5. und 6. Jänner
Austragungsort für den Parallelriesenslalom-Weltcup der Snowboarder.
Das gaben heute Landesrätin Petra Bohuslav, ÖSV-Sportdirektor Hans
Pum, Benjamin Karl, ÖSV-Snowboard-Chef Christian Galler, OK-Chefin
Michaela Dorfmeister und Andreas Buder von der
Ötscherlift-Gesellschaft im Zuge einer Pressekonferenz in St. Pölten
bekannt.

„Der Snowboard-Sport hat eine ganz wichtige und zentrale Rolle in
unserem Wintertourismus“, sagte die Landesrätin. Ein Grund dafür sei
Benjamin Karl, der das Snowboarden in Niederösterreich salonfähig
gemacht habe, „durch sein Engagement, durch seine Persönlichkeit und
durch seine Erfolge“, so Bohuslav. Daher sei es für das Sportland
Niederösterreich eine Freude, seine Heimrennen hier stattfinden zu
lassen und ihn als Vorbild für den Nachwuchssport zu nutzen. Mit der
Aktion „Ski-Kids“ werde das auch sehr erfolgreich gemacht. Jährlich
würden dadurch an die 800 Kinder zum Wintersport gebracht, hielt sie
fest. Kindern werde dabei die Möglichkeit gegeben, kostenlos
Skifahren bzw. Snowboarden zu lernen. Kinder sollten nachhaltig bei
diesen Sportarten bleiben und würden im Zuge der Aktion auch eine
Saisonkarte für das Skigebiet bekommen, so die Landesrätin. Benjamin
Karl sei eine wichtige Galionsfigur für diese Aktion. Die Landesrätin
dankte dem ÖSV und Michaela Dorfmeister, die „sich mit der gesamten
Region sehr engagieren, um den Snowboard-Weltcup zu einem
erfolgreichen Event zu machen“. Es gebe neben einer sportlichen
Komponente auch eine touristische und wirtschaftliche Komponente,
sagte sie und erinnerte an die hohe Wertschöpfung des Events für das
Bundesland Niederösterreich.

Hans Pum sagte: „Der Österreichische Skiverband und das Snowboard
Team freuen sich auf diese Veranstaltung.“ Die ganze Skisportwelt
wisse, wie gut die österreichischen Veranstaltungen und das
Rahmenprogramm immer organisiert seien. Er bedankte sich beim Land
Niederösterreich und bei der NÖ Werbung für die Unterstützung und
für die gute Zusammenarbeit. Christian Galler ergänzte: Nach sechs
Jahren bestehe nun wieder die Möglichkeit, in Niederösterreich zu
fahren. Heimevents würden das Team immer zusätzlich motivieren.
Nächstes Jahr stehe ein Großevent in Südkorea auf dem Programm.

Michaela Dorfmeister meinte, sie habe nach ihrer Karriere mit dem
Snowboard-Sport eine neue Herausforderung gesucht. Im Hinblick auf
den Snowboard-Weltcup meinte sie: „Es liegt noch sehr viel Arbeit vor
uns, um eine schöne Veranstaltung auf die Füße zu stellen.“ Es werde
die besten Bedingungen geben, kündigte Dorfmeister an. Ziel sei es,
das Snowboarden für die Kinder und für die Erwachsenen populär und
beliebt zu machen.

Andreas Buder sprach dem Sportland Niederösterreich, der FIS und den
Sponsoren, Respekt, Dank und Anerkennung aus. Die vielfach erprobte
Renn- und Trainingsstrecke „Distelpiste“ garantiere mit dem
Lokalmatador Benjamin Karl ein Event der Extraklasse. Die Rennläufer
würden bei einem Parallelriesenslalom und in einem Teamwettbewerb in
Form eines Parallelriesenslaloms um die besten Zeiten kämpfen, so
Buder.

Benjamin Karl betonte, man habe schon am Jauerling vor sechs Jahren
gesehen, wenn das Land Niederösterreich etwas anpacke, dann werde das
perfekt gemacht. Der Osten Österreichs werde durch den Snowboard
Weltcup besser mit dem Wintersport in Verbindung gebracht. Er sprach
dem Sportland NÖ und Michaela Dorfmeister seinen Dank und seine
Anerkennung aus.

Weitere Informationen: Büro LR Petra Bohuslav, Christoph Fuchs,
Telefon 02742/9005/12322, e-mail c.fuchs@noel.gv.at, oder
Ötscherlift-Gesellschaft m.b.H. , Ines Enöckl, Telefon 0664/88683929,
E-mail presse@oetscher.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel