Die Parlamentsbibliothek stellte im Rahmen des Literaturfestivals "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" ihren neuen Standort vor
Utl.: Die Parlamentsbibliothek stellte im Rahmen des
Literaturfestivals "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek"
ihren
neuen Standort vor =
Wien (PK) - Die Parlamentsbibliothek ließ sich heuer für das
Literaturfestivals "Österreich liest" etwas Besonderes einfallen:
Unter dem Titel "Frauen am Wort oder Der lange Weg der Erkenntnis"
lasen gestern Abend die Schauspielerinnen Irene Colin, Tamara Stern
und Nanette Waidmann aus frauenpolitisch wichtigen
Parlamentsdebatten. Im Mittelpunkt dabei standen die Themen
Fristenlösung und Gleichbehandlungsgesetz sowie die "Töchter-
Diskussion" rund um die textliche Änderung der österreichischen
Bundeshymne.
Parlamentsvizedirektorin Susanne Janistyn-Novák begrüßte die Gäste
und präsentierte die Bibliothek an ihrem neuen Standort im Palais
Epstein, wo sie während der Sanierung des historischen
Parlamentsgebäudes ihre Räumlichkeiten hat. Janistyn-Novák nannte die
Parlamentsbibliothek das historische Gedächtnis des Parlaments.
Fristenlösung, Gleichbehandlungsgesetz, Bundeshymne: Lesung aus
ausgewählten Parlamentsdebatten zu Frauenthemen
Moderatorin Julya Rabinovich wies in ihrer Ansprache auf die
Bedeutung des Parlaments hin: "Das Hohe Haus ist das Herz der
Demokratie. Und die Bibliothek ist die Herzkammer der Demokratie."
Die Dramaturgin Susanne Abbrederis stellte die Texte zusammen und
gestaltete das künstlerische Programm. Sie erinnerte in ihrer Rede an
die erste Abgeordnete, Adelheid Popp, die nur rund ein halbes Jahr,
nachdem das Wahlrecht für Frauen eingeführt wurde, am 3.4.1919 als
erste Frau im Nationalrat sprach. Gemeinsam mit der Schriftstellerin
Julya Rabinovich führt Susanne Abbrederis durch den Abend.
Wladigeroff & Friends feat. Konstantin Wladigeroff, Miloš Todorovski
und Benjy Fox-Rosen begleiteten den Abend musikalisch. (Schluss) red
HINWEIS: Fotos von der Veranstaltung finden Sie auf der Website des
Parlaments unter www.parlament.gv.at/SERV/FOTO/ARCHIV .
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA