• 13.10.2017, 09:00:17
  • /
  • OTS0027

Welthungertag: Kindernothilfe kämpft gegen Unterernährung am Horn von Afrika

Zum Welthungertag am 16. Oktober warnt die Hilfsorganisation vor einer der schlimmsten Hungerkatastrophen, die die Region erlebt hat.

Tonnen von Lebensmitteln werden an die von
jahrelanger Dürre besonders betroffenen Regionen geliefert.

Utl.: Zum Welthungertag am 16. Oktober warnt die Hilfsorganisation
vor einer der schlimmsten Hungerkatastrophen, die die Region
erlebt hat. =

Wien (OTS/www.kindernothilfe.at) - Hunger und Mangelernährung sind am
Horn von Afrika weiterhin akut. 8,5 Millionen Menschen sind derzeit
in Äthiopien von der durch jahrelange Dürre ausgelösten Hungersnot
betroffen, 6,2 Millionen Menschen in Somalia. Allein in Somalia sind
knapp 400.000 Kinder zum Teil massiv unterernährt. Zum Welthungertag
am 16. Oktober ruft die Kindernothilfe daher noch einmal zur Mithilfe
im Kampf gegen eine der schlimmsten Hungerkatastrophen auf, die die
Region im Osten des afrikanischen Kontinents je erlebt hat.

Gemeinsam mit lokalen Projektpartnern hat die Kindernothilfe ihre
Hilfe auf mittlerweile drei Regionen in Somaliland und Äthiopien
ausgeweitet. In der Borena-Zone im Süden Äthiopiens wurde mit dem
Projektpartner HUNDEE ein Soforthilfeprogramm für mehr als 2.200
Haushalte und rund 10.000 Personen gestartet: Bisher konnten rund 212
Tonnen Mais, 21 Tonnen Hülsenfrüchte, 14.772 Liter Pflanzenöl sowie
295.440 Tabletten für die Wasseraufbereitung als akute Nothilfe
geliefert werden. In der Region Burao in Somaliland im Nordwesten
Somalias erhielten knapp 4.000 hungernde Familien insgesamt 6.035
Tonnen Mais, 30.175 Tonnen Mehl, 60.350 Tonnen Reis und 24.140 Liter
Pflanzenöl. Eine Lieferung mit hochkalorischer Nahrung für
unterernährte Kinder und Schwangere ist gerade auf dem Weg in die
Region.

Der 16. Oktober gilt weltweit als Welthungertag, weil am 16. Oktober
1945 die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO mit der
Aufgabe, die weltweite Ernährung sicherzustellen, als
Sonderorganisation der Vereinten Nationen gegründet wurde.

Spendenkonto:
Erste Bank
IBAN AT142011131002803031, BIC: GIBAATWW

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KNH

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel