• 09.10.2017, 12:35:38
  • /
  • OTS0118

FUTURE undone. Über die Zukunft des Museums und das Museum der Zukunft

Universität für angewandte Kunst Wien: Ausstellungseröffnung heute um 19 Uhr

Utl.: Universität für angewandte Kunst Wien: Ausstellungseröffnung
heute um 19 Uhr =

Wien (OTS) - Welche Bedeutung werden Museen in Zukunft haben?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des postgradualen Lehrgangs an der
Universität für angewandte Kunst befassen sich in der aktuellen
Ausstellung mit Beziehungen und Konflikten zwischen Museen und
Gesellschaft. FUTURE undone erforscht Museen als Speicher,
Erinnerungsorte und öffentliche Räume und thematisiert seine
Ökonomien. Es zeigt historische und aktuelle Utopien, Reklamationen,
Proteste, Visionen und Träume. Mit Ausstellungsobjekten, einem Public
Program und Aktionen im öffentlichen Raum lädt FUTURE undone dazu
ein, über das Museum der Zukunft und die Zukunft des Museums
nachzudenken.

Bei FUTURE undone geht es um das Experiment einer Fiktion, sich mit
noch unbekannten Zukünften auseinanderzusetzen. Die Versuchsanordnung
im Ausstellungsraum spielt mit einem imaginären Zukunftsszenario: Die
Schule der Archäutopie (Archäologie und Utopie) wird gegründet, die
Zukunfts- und Utopievorstellungen früherer und gegenwärtiger
Gesellschaften anhand materieller Spuren der Vergangenheit
untersucht. Archäutopie soll einen anderen Blick auf die Gegenwart
ermöglichen, um Veränderung voranzutreiben: In ferner Zukunft stößt
eine Archäutopin auf die in Kisten verpackte Ausstellung aus dem Jahr
2017 und versucht sich an einer Bestimmung und Kategorisierung der
rund 50 Objekte. Darunter befinden sich Kunstwerke verschiedener
Gattungen (Videos, Zeichnungen, Modelle, Fotografien etc.) Die
Gedanken der Archäutopin während des "Entpackens" begleiten durch die
Ausstellung, mit silberner Schrift kenntlich gemacht.

Die Ausstellung wird ergänzt um eine Veranstaltungsreihe, den
sogenannten Archäutopischen Untersuchungen: Wie kann das, was
woanders schon funktioniert, für das Museum erprobt und gelernt
werden? Gemeinsam mit ExpertInnen und BesucherInnen werden Wünsche
und Strategien skizziert. Das Programm ist ein Plädoyer für eine
intensivere inhaltliche Zusammenarbeit zwischen Museen, anderen
Einrichtungen und AkteurInnen.
Termine: https://futureundone.at/public-program/

Mobiles Forschungslabor: Bewegtes Museum
Das "Bewegte Museum" trägt zentrale Fragestellungen von FUTURE undone
in die Stadt. Als mobiles Forschungslabor, Vermittlungsinstrument und
Akteur zugleich lädt das Bewegte Museum PassantInnen und
BesucherInnen anderer Institutionen zum Austausch ein. Dialogische
performative Interventionen der Klasse für Kunst und Kommunikative
Praxis der Universität für angewandte Kunst Wien und künstlerische
Arbeiten sind Teil des Programms. Bestückt mit Stimmungsbildern,
Tonspuren, Forderungen, Wünschen und neuen Dingen kehrt das Bewegte
Museum nach den Aktionen in den Ausstellungsraum zurück. Termine:
https://futureundone.at/programm/

Die Ausstellung FUTURE undone ist vom 10.10. bis zum 29.10.2017
täglich von 12 bis 20 Uhr im Angewandte Innovation Laboratory (AIL),
1., Franz-Josefs-Kai 3, zu sehen. Sie ist ein Projekt des
/ecm-Masterlehrgangs für Ausstellungstheorie und -praxis an der
Universität für angewandte Kunst Wien und wird von den 24
TeilnehmerIinnen kuratiert.

Fotos zum Download: https://futureundone.at/presse/
Fotocredit alle: ecm/Angewandte

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UAK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel