• 09.10.2017, 12:22:14
  • /
  • OTS0110

Wien Holding-Kulturbetriebe: 7.365 Gäste bei „ORF Lange Nacht der Museen“

Wien (OTS/RK) - Die vier Wien Holding-Museen – Jüdisches Museum Wien,
Haus der Musik, Mozarthaus Vienna, Kunst Haus Wien – sowie die
nächtlichen Führungen durch die Franzensburg in Laxenburg lockten bei
der diesjährigen „ORF Lange Nacht der Museen“ 7.365
NachtschwärmerInnen an – so viel wie nie zuvor. Die Kulturbetriebe
überzeugten dabei mit einem abwechslungsreichen Programm: von
Workshops über Führungen bis zu einem bunten Kinderprogramm.

Die Slideshow zur „ORF Lange Nacht der Museen“ 2017 in den
Kulturbetrieben der Wien Holding ist in Kürze hier abrufbar:
https://www.wienholding.at/Mediaroom/Slideshows

Jüdisches Museum Wien als BesucherInnen-Magnet

Das Jüdische Museum Wien war auch heuer wieder das beliebteste
Museum der Wien Holding während der „ORF Lange Nacht der Museen“.
Insgesamt 3.175 BesucherInnen nutzten das kontrastreiche Angebot,
sich mit jüdischer Geschichte auseinanderzusetzen. 2.233 Personen
besuchten die aktuellen Ausstellungen „Kauft bei Juden! Geschichte
einer Wiener Geschäftskultur“ und „Trude und Elvis. Wien – Memphis –
Hollywood“ in der Dorotheergasse sowie 942 weitere Personen die
Ausstellung „Bunker! Architektur des Überlebens“ im Museum
Judenplatz. Für das Jüdische Museum Wien war es die erfolgreichste
„ORF Lange Nacht der Museen“ seit 2012 – für das Museum Judenplatz
sogar die erfolgreichste seit jeher.

Das Haus der Musik überzeugte die NachtschwärmerInnen mit
interaktiven Installationen wie „Stairplay“, „Facing Mozart“ oder dem
„Virtuellen Dirigent“ sowie mit der aktuellen Sonderausstellung zum
175-jährigen Bestehen der Wiener Philharmoniker. In diesem Jahr
gingen 1.903 BesucherInnen auf eine musikalische Entdeckungsreise
durch die Welt der Klänge in Österreichs einzigem Klangmuseum.

Das Mozarthaus Vienna, in dem sich die einzige Wiener Wohnung
Mozarts befindet, die bis heute erhalten ist, konnte dieses Jahr mit
einem Tanzworkshop und der aktuellen Sonderausstellung „Mozart und
seine Wiener Netzwerke. Ein Querschnitt“ insgesamt 1.342
MusikliebhaberInnen und Mozartfans überzeugen.

Das Kunst Haus Wien mit dem Museum Hundertwasser zog insgesamt 841
Kunstfans an. Das vom Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltete
Haus ist ein Erlebnis für sich. Auch die Blitzführungen durch die
aktuellen Sonderausstellungen „Visions of Nature“ und „Iris
Andraschek – Sekundäre Wildnis“ sowie ein Workshop für Kinder zum
Thema Natur und Nachhaltigkeit fanden regen Anklang bei den
BesucherInnen.

Einige NachtschwärmerInnen gingen auch außerhalb Wiens auf
Entdeckungsreise und besuchten die Franzensburg in Laxenburg. 104
Kulturinteressierte nutzten die Gelegenheit, bei den nächtlichen
Führungen das „kleine Schatzhaus Österreich“ einmal bei Nacht zu
erleben.

Lange Nacht der Museen wieder voller Erfolg

Bereits zum 18. Mal fand die „Lange Nacht der Museen“, initiiert
vom ORF, statt. Zahlreiche Museen, Galerien und Kulturinstitutionen
waren auch dieses Jahr wieder mit dabei und öffneten ihre Türen für
kulturinteressierte Nachteulen von 18.00 bis 1.00 Uhr.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel