Mittwoch, 11.10. im Amtshaus Währinger Straße 43: „110 Jahre Zentralsparkasse der Gemeinde Wien“, Buch-Präsentation, Vorträge, Plakate-Schau, Geschenke-Schau (Eintritt: Spenden)
Utl.: Mittwoch, 11.10. im Amtshaus Währinger Straße 43: „110 Jahre
Zentralsparkasse der Gemeinde Wien“, Buch-Präsentation,
Vorträge, Plakate-Schau, Geschenke-Schau (Eintritt: Spenden) =
Wien (OTS/RK) - Die einstige Bankangestellte Renate Steinkellner
besitzt eine große Spargeschenke-Sammlung, die fallweise in einem
Pavillon im Hof im Amtshaus Alsergrund (9., Währinger Straße 43) mit
der Bezeichnung „Sparefroh-Haus“ zu sehen ist. Auch in der Pension
ist die Sammlerin dem Bankwesen verbunden und hat zur Thematik „110
Jahre Zentralsparkasse der Gemeinde Wien“ eine Veranstaltung
initiiert: Am Mittwoch, 11. Oktober, wird den Besucherinnen und
Besuchern ab 18.00 Uhr im Festsaal im Amtshaus Alsergrund (9.,
Währinger Straße 43) ein Rückblick auf die Geschichte der
„Zentralsparkasse“ geboten. Vorgestellt werden ein Buch über das
Geldinstitut und historische Plakate. Vorträge runden den Abend ab.
Der Eintritt ist frei. Die Gäste können Spenden für das „St. Anna
Kinderspital“ geben. Auskunft und Anmeldung: Telefon 4000/09 110
(Büro der Bezirksvorstehung Alsergrund).
Maßgebliche Unterstützer des Projektes sind Bezirksvorsteherin
Martina Malyar, das Bezirksmuseum, der Museumsverein sowie die
„Österreichische Nationalbank“. Das mehr als 200 Spargeschenke
beherbergende „Sparefroh-Haus“ im Amtshaus-Innenhof ist am Mittwoch,
11. Oktober, von 17.00 bis 17.45 Uhr, am Sonntag, 15. Oktober, von
10.30 bis 12.00 Uhr, sowie am Sonntag, 22. Oktober, von 10.30 bis
12.00 Uhr, bei freiem Eintritt geöffnet. Gezeigt werden vielerlei
Gaben für Sparerinnen und Sparer, von Spielen bis zu Sparschweinchen.
Interessante Lektüre: Sparkasse (nicht nur) für Wiener
Renate Steinkellner grüßt das Publikum und spricht einleitende
Worte. Auf Reminiszenzen mit dem Titel „Zentralsparkasse im Wandel
der Zeit“ folgt die Vorstellung des interessanten Buchs „Eine
Sparkasse (nicht nur) für die Wiener“. Details zu dieser Publikation:
www.bibliothekderprovinz.at/buch/7187/
Zudem können die Gäste hübsche Bank-Plakate aus den 50er- und
60er-Jahren (Sammlung Traimer) anschauen. Als Ehrengast wird der
vormalige Generaldirektor der „Zentralsparkasse“, Rene Alfons Haiden,
erwartet. Renate Steinkellner betreut das „Sparefroh-Haus“ in
Zusammenarbeit mit dem Bezirksmuseum Alsergrund. Info per E-Mail:
bm1090@bezirksmuseum.at.
Allgemeine Informationen:
Zentralsparkasse der Gemeinde Wien,
Wien Geschichte Wiki:
http://bit.ly/2kzmv2r
Sparkassenwesen, Wien Geschichte Wiki:
www.wien.gv.at/wiki/index.php/Sparkassenwesen
Bankier Dipl. Volkswirt Dr. Rene Alfons Haiden,
Wien Geschichte Wiki:
www.wien.gv.at/wiki/index.php/Rene_Alfons_Haiden
Sparefroh-Haus (Sammlung Steinkellner),
Bezirksmuseum Alsergrund:
www.bezirksmuseum.at
Plakat-Sammlung Heinz Traimer:
www.sammlungtraimer.at
(Schluss) enz
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK