Wien/Linz (OTS) - Das größte deutschsprachige Ultraschalltreffen
findet von 11.-13. Oktober 2017 im Design Center Linz statt.
Expertinnen und Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz
erörtern am 41. Dreiländertreffen neueste Fakten und Fortschritte.
Die Österreichische, Deutsche und Schweizer Gesellschaft für
Ultraschall in der Medizin (ÖGUM, DEGUM, SGUM), erwarten rund 1700
TeilnehmerInnen.
Ultraschall ist das am häufigsten eingesetzte bildgebende Verfahren
in der Medizin, mit dem Ärztinnen und Ärzte nahezu alle inneren
Organe und Gewebe sowohl im Bauch- als auch Brustraum untersuchen
können. Ebenso ist die Methode ausgezeichnet geeignet zur
Untersuchung von Blutgefäßen, Gehirn, Gelenken, Muskeln,
Geschlechtsorganen und der Brust. Auch bei Kindern, in der
vorgeburtlichen Diagnostik, in medizinischen Notfällen und bei
Operationen kommt das schonende Verfahren zum Einsatz. Im Gegensatz
zu anderen bildgebenden Verfahren kommt es beim Ultraschall zu keiner
Strahlenbelastung.
„Die Sonografie ist das kostengünstigste und schonendste bildgebende
Verfahren, da es völlig strahlenfrei durchgeführt wird. Besonders
erwähnenswert ist aus unserer Sicht aber auch, dass medizinischer
Ultraschall heutzutage auf modernster Technik und viel fachlichem
Know-how basiert – das wollen wir auf dem Dreiländertreffen zeigen“,
so Kongresspräsident Prim. Doz. Dr. Wolfgang Arzt, Leiter des
Instituts für Pränatalmedizin am Kepler Universitätsklinikum Linz.
Das vielseitige Kongressprogramm bietet sowohl Inhalte für
Spezialistinnen und Spezialisten in Form von Fortbildungs- und
Auffrischungskursen, als auch Programmpunkte für Neueinsteiger in die
Welt des Ultraschalls.
Am Mittwoch bietet das Treffen mehrere ganztägige Anwenderkurse zu
den Themenbereichen Abdomen, Sonographische Gefäßdiagnostik,
Pränatalmedizin, Nervensonographie, Notfallsonographie, Stütz-und
Bewegungsapparat, Mammadiagnostik und pädiatrischer Ultraschall.
Von Donnerstag bis Freitag wird den Besucherinnen und Besuchern dann
ein umfangreiches Angebot an Hands-on Workshops und
Auffrischungskursen präsentiert, die sowohl für Anfängerinnen und
Anfänger als auch für Expertinnen und Experten geeignet sind.
Dreihundert renommierte Ultraschall-Spezialistinnen und -Spezialisten
werden insgesamt 10 Anwenderseminare, 42 Auffrischungskurse, 9
Hands-on Workshops, 12 wissenschaftliche Vortragssitzungen und 60
Poster-Präsentationen halten. Abgerundet wird das wissenschaftliche
Programm von einer großen technischen Ausstellung, auf der alle
führenden Firmen aus dem Bereich Ultraschall vertreten sein werden
und die neuesten technischen Innovationen ihrer Branche präsentieren.
Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte:
www.ultraschall2017.at
Über die ÖGUM: Die Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in
der Medizin (ÖGUM) bietet ein Forum für den wissenschaftlichen und
praktischen Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet des medizinischen
Ultraschalls. Sie vereint rund 1.000 Ärzte verschiedener Fachgebiete,
medizinische Assistenten, Naturwissenschaftler und Techniker.
Ultraschalldiagnostik ist heute das am häufigsten eingesetzte
bildgebende Verfahren in der Medizin. Ultraschallanwendern
bescheinigt die ÖGUM eine entsprechende Qualifikation mit einem
Zertifikat der Stufen I bis III. ÖGUM zertifizierte Ärzte finden
Patienten im Internet unter: www.oegum.at
Kongresspräsident Ultraschall 2017:
Prim. Doz. Dr. Wolfgang Arzt
Leiter des Instituts für Pränatalmedizin
Kepler Universitätsklinikum Linz
Med Campus IV.
Krankenhausstraße 26-30
4020 Linz
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ECR