- 05.10.2017, 13:52:47
- /
- OTS0177
Krainer: Wenn es nach Kurz geht, zahlt Pierer in Zukunft gar keine Steuern mehr
Wien (OTS/SK) - „Es freut mich, dass Herr Stefan Pierer die
 Richtigkeit der Angaben in meiner gestrigen Anfrage an Finanzminister
 Schelling bestätigt hat. Es ist somit richtig, dass Herr Pierer in
 den Jahren 2012 und 2013 2.779 bzw. 2.642 Euro Einkommenssteuer
 bezahlt hat“, stellte SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer am Donnerstag
 fest. Ebenfalls zu begrüßen ist, dass Herr Pierer in seiner
 Stellungnahme sein Steuersparmodell zumindest teilweise offenlegt,
 bedauerlicherweise aber nicht ganz. ****
Es ist nun nämlich klar, dass Herr Pierer für seine Tätigkeit als
 Vorstand der KTM AG nicht ordentlich angestellt war, sondern eine
 Konstruktion schuf, die sowohl KTM als auch ihm Geld sparte –
 allerdings zu Lasten der österreichischen Steuerzahler und der
 österreichischen Sozialversicherung. Pierer war eben nicht als
 Vorstand angestellt, sondern wurde von der Pierer Konzerngesellschaft
 KTM „überlassen“, um diese Tätigkeit auszuüben. Dafür zahlte KTM an
 die Pierer Konzerngesellschaft – nicht an Pierer persönlich – eine
 Vergütung, für die laut seinen eigenen Angaben nur die KöSt bezahlt
 wurde. Mit dem zusätzlichen Vorteil, dass sich entweder KTM oder Herr
 Pierer die gesamten Lohnnebenkosten ersparte.
Um seine genaue Ersparnis berechnen zu können, müsste er die gesamte
 Konstruktion offenlegen, stellte Krainer fest. Unterm Strich bleibt
 jedenfalls Folgendes stehen:
„Herr Pierer hat in den Jahren 2012 und 2013 laut eigenen Angaben
 rund zwei Millionen Euro als Vorstand von KTM verdient. Wäre er
 ‚normal‘ angestellt gewesen, hätte er rund eine Million
 Einkommenssteuer bezahlen müssen. Tatsächlich bezahlte er aber bisher
 nur 500.000 Euro an Steuern. Das heißt, er hat sich die Hälfte jener
 Steuer erspart, die fällig gewesen wäre, wenn er nicht sich selbst
 als Leiharbeitskraft ‚überlassen‘ worden wäre“, stellte
 SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer fest. „Und wenn der Kurz-Plan, die
 Körperschaftssteuer auf nichtentnommene Gewinne gänzlich zu
 streichen, umgesetzt wird, zahlt Herr Pierer in Zukunft überhaupt
 keine Steuer mehr.“ (Schluss) bj/pp/mp
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK






