• 05.10.2017, 10:26:01
  • /
  • OTS0046

Regionalfernsehsender WNTV feierte Neu-Start in Wiener Neustadt

Mikl-Leitner, Schneeberger: Informationen direkt aus der Stadt und aus der Region

Utl.: Mikl-Leitner, Schneeberger: Informationen direkt aus der Stadt
und aus der Region =

St. Pölten (OTS/NLK) - Im Jahr 2016 wurde WNTV von den langjährigen
Mitarbeitern Erich Lehner und Bernd Großmann übernommen. Rund ein
Jahr nach der Neuübernahme feierte WNTV gestern u. a. mit
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Klaus
Schneeberger und 300 Kooperationspartnern den Neu-Start.

„Wir alle spüren, dass wir in einer Zeit großer Veränderungen leben.
Tagtäglich bekommen wir die Weltnachrichten und die Innenpolitik zu
lesen, zu hören und zu sehen“, so die Landeshauptfrau. Das
Regionalfernsehen sei deshalb besonders wichtig, „weil all das, was
vor der Haustür passiert, die Menschen interessiert“, sagte
Mikl-Leitner. Und da gebe es eine Menge zu berichten, „Informationen
direkt aus der Stadt und aus der Region“, betonte sie und erinnerte
u. a. an das Thema Kultur und an die baldige Landesausstellung in
Wiener Neustadt. Mit den Formaten „Businesstalk“ und „Offen gesagt“
sei WNTV sehr gut aufgestellt und der Neu-Start werde sicher eine
Erfolgsgeschichte, zeigte sich Mikl-Leitner überzeugt. Die beiden
Jungunternehmer Erich Lehner und Bernd Großmann hätten ein klares
„Ja“ zur Verantwortung und ein klares „Ja“ zum Regionalfernsehen
gesagt. Das Bundesland Niederösterreich werde auch gerne weiterhin
Kooperationspartner von WNTV bleiben, informierte die
Landeshauptfrau.

„Als Bürgermeister freue ich mich besonders darüber, dass die
Gemeinderatssitzungen von WNTV gefilmt und aufgezeichnet werden und
die Bürger und Bürgerinnen die Gemeinderatssitzungen ansehen und
anhören können und damit direkt am Puls der Politik der Stadt sind“,
sagte Schneeberger. Es gehöre sehr viel Mut dazu, ein derartiges
Unternehmen zu kaufen, einen Relaunch zu machen, Geld zu investieren
und weiter erfolgreich zu sein. Er als Bürgermeister sei unheimlich
stolz auf die beiden Unternehmer Erich Lehner und Bernd Großmann.

WNTV präsentierte gestern inhaltliche und personelle Neuerungen.
Konkret wurden am rund 350 Quadratmeter großen Standort mit Blick auf
die Wiener Neustädter Innenstadt vier neue TV-Setups geschaffen. Rund
30 Meter Glasfront im dritten Stock mit einem sechs Mal vier Meter
großen Studiofenster mit Blick auf den Wiener Neustädter Dom bieten
die neue Kulisse für modernes Privatfernsehen.

WNTV berichtet wöchentlich über das Leben in und um Wiener Neustadt,
wobei seit dem Jahr 1996 rund 1.100 Wochenmagazine produziert wurden,
wo 15.000 TV-Berichte enthalten sind. Sämtliche Produktionen sind auf
WNTV österreichweit via UPC und A1 TV in 770.000 Haushalten zu sehen.
Die Videos werden außerdem auf www.wntv.at gepostet und via social
media verbreitet. Im Kernsendegebiet rund um Wiener Neustadt erreicht
WNTV 135 Gemeinden mit 420.000 Einwohnern. Außerdem können die Videos
auf Homepages verlinkt werden, und somit dauerhaft von den
Kooperationspartnern verwendet werden. Mit neuen Moderatoren, TV
Studios und Sendungen setzt das Privatfernsehen im südlichen
Niederösterreich neue Maßstäbe im lokalen Privatfernsehen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel