• 02.10.2017, 15:46:44
  • /
  • OTS0206

Der burgenländische Arbeitsmarkt im September 2017

Massive Rückgänge bei Jugendlichen und Lehrstellensuchenden

Utl.: Massive Rückgänge bei Jugendlichen und Lehrstellensuchenden =

Eisenstadt (OTS) - „Die Wirtschaftslage ist hervorragend. Mit 106.000
Beschäftigten verzeichnen wir einen neuen Septemberrekord. Beim Abbau
der Arbeitslosigkeit liegt das Burgenland mit fast minus 10 % im
Spitzenfeld. Erfreulich ist, dass die Erholung im Burgenland so
kräftig ausfällt, dass die Arbeitslosigkeit hier sogar bei
Langzeitarbeitslosen, Älteren und Personen mit gesund-heitlichen
Einschränkungen sinkt. Als Wehmutstropfen bleibt: Nach vielen Jahren
der Wachstumsschwäche ist das Niveau der Arbeitslosigkeit noch immer
zu hoch.
Das Stellenangebot ist im Vorjahresvergleich um 44% gestiegen. Damit
können wir unseren KundInnen in diesem Herbst fast 350 zusätzliche
Arbeitsplätze anbieten.“
Zeigt sich Helene Sengstbratl, Landesgeschäftsführerin des AMS
Burgenland, zufrieden mit der aktuellen Arbeitsmarktsituation.

Arbeitslosigkeit geht bei Jugendlichen um 25,8 % zurück
Das Burgenland verzeichnet überdurchschnittliche Rückgänge bei der
Arbeitslosigkeit Jugendlicher (österreichweit ein Minus von 14,4%).
Hauptverantwortlich für diese positive Entwicklung sind die
demografische Situation und die positive Arbeitsmarktlage, die zu
größeren Vermittlungserfolgen geführt hat.

Insgesamt wurden beim AMS Burgenland 7.749 Arbeitslose gezählt. Nur
zwei Bundesländer verzeichnen einen stärken Rückgang der
Arbeitslosigkeit, Tirol (-12,4%) und die Steiermark (-10,8%). In der
Ostregion setzt sich das Burgenland deutlich von Wien und
Niederösterreich ab, deren Rückgänge geringer ausfallen.

Auffallend rückläufig war die Arbeitslosigkeit vor allem in den
Berufen Büro (-173 Arbeitslose), Bau (-135), Handel (-94);
Metall-Elektro (-92) und Hilfsberufe (-103); bei den Männern (-
10,6%) und den InländerInnen (-10,8%) bzw. im Bezirk Jennersdorf
(-29,8%) und Oberpullendorf (-13,2%).

News vom Stellenmarkt Ende September:
- vor allem am Bau und in der Verwaltung Arbeitskräftenachfrage
besonders gestiegen
- Novum am Lehrstellenmarkt: erstmals mehr Lehrstellen (115) als
Lehrstellensuchende
(110)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel