- 02.10.2017, 13:55:17
- /
- OTS0177
4. Oktober, Welttierschutztag: Alles für Hund und Katz´!
Tierschutzombudsstelle Wien: Hundetraining-Broschüre und Katzen-Video
Utl.: Tierschutzombudsstelle Wien: Hundetraining-Broschüre und
Katzen-Video =
Wien (OTS/RK) - Die Tierschutzombudsstelle Wien informiert anlässlich
des Welttierschutztages über wichtige Tierschutzthemen bei der
Haltung von Hunden und Katzen. Dabei geht es bei Rex, Bello & Co um
die Frage, welches Hundetraining besonders empfehlenswert bzw.
abzulehnen ist; bei den Stubentigern geht es um die richtige
Wohnungseinrichtung. Als Hilfestellung stehen nun eine eigene
Broschüre bzw. ein Video zur Verfügung. Im Zusammenhang mit der
Langen Nacht der Museen wird die Tierschutzombudsstelle am 7. Oktober
im Naturhistorischen Museum Wien das „ideale Katzenwohnzimmer“
präsentieren.
Neue Broschüre „So finden Sie die richtigen HundetrainerInnen“
Bei der Suche nach dem richtigen Hundetraining sind verschiedene
Faktoren von besonderer Bedeutung. Moderne Hundeerziehung zielt auf
Wohlfühlen, Spaß und Belohnung beim Training ab. Die Anwendung von
Gewalt ist tierschutzwidrig und kann Hunde unberechenbar machen. Wird
in kürzester Zeit ein in jeder Situation braver und folgsamer Hund
versprochen, ist von einem unseriösen Angebot auszugehen. Die nun
vorliegende neue Broschüre „So finden Sie die richtigen
HundetrainerInnen“ informiert, was bei der Trainingsauswahl besonders
wichtig ist. Sie ist auf der Homepage der Tierschutzombudsstelle Wien
(www.tieranwalt.at) frei verfügbar.
Video für KatzenfreundInnen
Ein neuer Kurzfilm der Tierschutzombudsstelle (abrufbar unter
www.tieranwalt.at) zeigt, was Wohnungskatzen alles brauchen: Oft wird
unterschätzt, wie wichtig verschiedene Kletter-, Versteck- und
Aussichtsplätze für die Tiere sind. Sie benötigen außerdem ein
Kratzbrett oder einen Kratzbaum, um ihrem Kratzbedürfnis
nachzukommen. Unbedingt erforderlich ist es auch, alle giftigen
Pflanzen aus der Wohnung zu entfernen und den Tieren Katzengras
anzubieten (dazu besteht in Österreich sogar eine gesetzliche
Verpflichtung!). Das Katzenklo sollte möglichst groß und ohne Haube
sein. Das Video weist auch auf die große Gefahrenquelle
„Fenstersturz“ hin: Nach einer informellen Umfrage der Wiener
Tierschutzombudsstelle werden in den warmen Monaten bis zu 15 Katzen
täglich in Wiener Kliniken und Veterinärpraxen wegen Verletzungen
nach einem Fenstersturz gebracht. Diese Zahl ist alarmierend – lässt
sie doch auf eine hohe „Dunkelziffer“ schließen. Zusätzlich fatal:
viele Tiere werden nach so einem Unfall gar nicht zu TierärztInnen
gebracht, weil sie keine äußeren Verletzungen aufweisen.
Schöner Wohnen für Katzen am 7. Oktober 2017
Im Zusammenhang mit der Langen Nacht der Museen wird die
Tierschutzombudsstelle am 7. Oktober im Naturhistorischen Museum Wien
das „ideale Katzenwohnzimmer“ präsentieren. Das speziell für diesen
Abend aufgebaute Wohnzimmer soll über verantwortungsvolle
Katzenhaltung aufklären. Wer an diesem Abend in das Naturhistorischen
Museum Wien kommt, hat außerdem die Möglichkeit die "Hund und
Katz"-Ausstellung zu besuchen. Diese wartet mit einer Fülle von
Informationen über Fähigkeiten, Eigenheiten und Intelligenz der
Vierbeiner auf, die aus 30-jähriger wissenschaftlicher Beobachtung
des Verhaltens von Hunden und Katzen resultieren. (Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK