Wien (OTS) - Ab 1. Jänner 2018 gelten die neuen Tarife der Altstoff
Recycling Austria AG (ARA). Trotz des hohen Drucks auf die
europäischen Altstoffmärkte hält der Marktführer im
Verpackungsrecycling seine Tarife größtenteils auf Vorjahresniveau.
Die ARA Tarife für Haushaltsverpackungen aus Glas (-3,6%) und
Eisenmetall (-1,8%) werden ab 1. Jänner 2018 gesenkt. Bei Kunststoff
zeigt hingegen die Preisentwicklung von Sekundärrohstoffen und Rohöl
auch auf Österreich massive Wirkung. Hier musste die einzige Erhöhung
(3,3%) vorgenommen werden. Die Tarife für Papierverpackungen wurden
aufgrund der positiven Marktentwicklung für Altpapier bereits mit 1.
Juli 2017 um über 13% gesenkt und bleiben für 2018 stabil.
Bei gewerblichen Verpackungen senkt die ARA 2018 den Tarif für Holz
(-25%). Die Tarife in allen anderen Kategorien bleiben auf dem Niveau
von 2017.
ARA Vorstand Christoph Scharff: „Obwohl unsere Sammelmengen zu 90% in
Österreich verwertet werden, zeigen internationale Entwicklungen
Wirkung: Die jüngste Importsperre Chinas für Altkunststoffe führt zur
einem massiven Rückstau und Erlöseinbruch auf dem europäischen
Kunststoffrecyclingmarkt. Dennoch ist es uns gelungen, unsere Tarife
für 2018 zu halten oder zu senken und die einzige notwendige
Anpassung auf ein Mindestmaß zu beschränken. Eine engere
Zusammenarbeit mit der Austria Glas Recycling hat es erlaubt, den
Tarif für Glasverpackungen erfreulich zu senken. Wir können damit
unser österreichisches Verpackungsrecycling auf hohem Qualitätsniveau
auch in Zukunft sicherstellen.“
Die ARA Tarife ab 1. Jänner 2018 sind unter www.ara.at abrufbar.
Über die ARA Servicegruppe
Seit fast 25 Jahren agiert die ARA als eine treibende Kraft der
österreichischen Abfallwirtschaft. Ursprünglich ein Sammel- und
Verwertungssystem, hat sie sich kontinuierlich zum Recyclingexperten,
zum Innovationstreiber im Ressourcenmanagement und zum bevorzugten
Servicepartner für maßgeschneiderte Entsorgungslösungen und
Kreislaufwirtschaft weiterentwickelt. Sie gilt damit heute als
internationales Vorbild. Die ARA Servicegruppe besteht aus der ARA AG
und ihren sieben Tochterunternehmen ARAplus GmbH, ARES GmbH, Austria
Glas Recycling GmbH, DiGiDO GmbH, ERA GmbH, LogMan GmbH und NetMan
GmbH.
Über die ARA AG
Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) ist in Österreich Marktführer
unter den Sammel- und Verwertungssystemen für Verpackungen. Sie
organisiert die Sammlung, Sortierung und Verwertung von
Verpackungsabfällen flächendeckend in ganz Österreich. Die ARA steht
im Eigentum heimischer Unternehmen und agiert als Non-Profit
Unternehmen nicht gewinnorientiert. Für die Sammlung von
Verpackungsabfällen aus Papier, Kunststoff, Metall und Glas stellt
die ARA den Konsumentinnen und Konsumenten rd. 1,8 Millionen
Sammelbehälter zur Verfügung. Zusätzlich sind 1,6 Millionen Haushalte
an die Sammlung mit dem Gelben Sack angeschlossen. 2016 wurden über
das Haushaltssammelsystem der ARA 1,06 Millionen Tonnen Verpackungen
und Altpapier gesammelt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ALT