MusiConsulting: Ein neues Startup in der Musikbranche
Alexander Moore und Markus Hennerfeind starten mit einem neuen Konzept für Leistungen im Bereich Redaktion, Layout, Dramaturgie und Marketing für Musikbetriebe.
Wien (OTS) - MusiConsulting präsentiert sich als Netzwerk, in dem Leistungen wie Redaktion, Layout, Grafik sowie dramaturgische Recherchen und Beratung im Marketingbereich gebündelt werden. Der Fokus liegt dabei auf Veranstaltern im Musikbereich wie Konzerthäusern, Orchestern, Festivals und allen damit verbundenen Partnern. Damit unterstützt das Unternehmen den Öffentlichkeitsauftritt von Kulturinstitutionen im In- und Ausland.
Das Konzept setzt dort an, wo der Kontakt zum Publikum und zu weiteren Zielgruppen entsteht: Das Angebot von MusiConsulting umfasst ein breites Leistungsspektrum, das die künstlerischen Inhalte aufbereitet und bestmöglich darstellt. Drucksorten (Text und Layout), elektronische Medien, Mobilanwendungen für Konzertbesucher und Beratungsleistungen im Bereich Dramaturgie und Marketing stecken die wichtigsten Eckpunkte ab. „Wir sind beflügelt von der Vision, dass möglichst viele Menschen Freude an der Musik haben und gerne wiederkommen. Die Bühne ist das Allerwichtigste, wir wollen uns um die Dinge kümmern, die begleitend angeboten werden“, sagt Alexander Moore, einer der beiden Gründer von MusiConsulting. www.musiconsulting.cc
Die Partner
Alexander Moore wurde in Wien geboren und studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst, bevor er eine Ausbildung für Kulturmanagement am Institut für Kulturkonzepte absolvierte. 1998 war er Gründungsmitglied von Radio Klassik Stephansdom, 2001 ging er als Pressereferent an das Grazer Opernhaus und das Kinder- und Jugendtheater Next Liberty, in diese Jahre fiel auch das Kulturhauptstadtjahr „Graz 2003“. Nach dem Studienabschluss und einem Stipendienaufenthalt in Nordirland arbeitete er am Linzer Brucknerhaus im Betriebsbüro und war neben Programmreihen mit klassischer Musik für die Produktionsleitung der Linzer Klangwolke „Six Tales of Time“ verantwortlich. 2007 wechselte er als Dramaturg und Redakteur zum Grafenegg Festival und zum Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, wo er bis 2014 im Bereich Redaktion und Marketing den Außenauftritt mitgestaltete und zahlreiche Einführungsvorträge hielt. 2014 gab die Jeunesse Österreich seine Bestellung zum Generalsekretär bekannt. Alexander Moore leitete die Institution bis zu den Vorplanungen der Saison 2017/18. Nach Auffassungsunterschieden mit dem im Frühjahr 2016 neu gewählten Vorstand endete das Dienstverhältnis bei der Jeunesse nach einer Phase der Dienstfreistellung bei vollen Bezügen am 30. September 2017. Zuletzt entwickelte Alexander Moore das Konzept von MusiConsulting.
Markus Hennerfeind wurde in Wien geboren und wuchs in Niederösterreich auf. Er studierte an der Universität Wien (Musik- und Theaterwissenschaft, Geschichte) und ist seit 15 Jahren als Redakteur und Autor für mehrere Veranstalter tätig. Er arbeitete ab 2004 zwei Jahre lang für den Carinthischen Sommer, weitere fünf Jahre verfasste er für die Wiener Zeitung Opern- und Konzertbesprechungen, Interviews, Essays und CD-Kritiken. Neben der federführenden Arbeit am historischen Aufführungsarchiv des Tonkünstler-Orchesters zeichnete er beim CD-Label col legno für zentrale redaktionelle Aufgaben verantwortlich, darunter CD-Booklets, Marketingtools und die Website. Seit 2010 arbeitet Markus Hennerfeind als Autor und Redakteur für viele weitere Veranstalter, u.a. für die Salzburger Festspiele, das Grafenegg Festival, das Tonkünstler-Orchester, die Salzburger Mozartwoche und die Konzertreihen der Stiftung Mozarteum. Seit 2011 ist er beim Wiener Musikverlag Doblinger für grafische Gestaltung, Layout, Notensatz und Drucklegung mitverantwortlich.
Fotodownload: http://musiconsulting.cc/site/downloads-presse/
Rückfragen & Kontakt:
SKYunlimited | Sylvia Marz-Wagner
sylvia.marz-wagner@skyunlimited.at
0699 16448001