- 29.09.2017, 09:10:01
- /
- OTS0035
Rekord an Neugründungen gemeinnütziger Stiftungen – neues Bundesstiftungsgesetz zeigt Wirkung!
Fundraising Verband Austria zieht anlässlich des Europäischen Tags der Stiftungen am 1. Oktober Bilanz über eineinhalb Jahre neues Stiftungsrecht.
Anfang 2016 ist das neue, gemeinnützige Stiftungsrecht in Kraft getreten. Damit hat die österreichische Bundesregierung nicht nur steuerliche Verbesserungen für den gemeinnützigen Stiftungssektor, sondern eine insgesamt schlanke neue Rechtsbasis auf Schiene gebracht. Der Standort Österreich wurde dadurch stark belebt. Mehr Neugründungen seit dem Inkrafttreten 2016 als in den letzten 10 Jahren bestätigen die positiven Auswirkungen eindrucksvoll. Der Fundraising Verband Austria erwartet für 2017 25 bis 30 neue gemeinnützige Stiftungen, fordert aber weitere deutliche Verbesserungen der Rahmenbedingungen.
Dass die Rolle von Stiftungen international wächst, zeigt nicht zuletzt die europaweit steigende Zahl an Neugründungen und ihr wachsendes Engagement. Etwa 140.000 europäische Stiftungen fördern das Gemeinwohl mit jährlich rund 60 Mrd. Euro. Österreich verfügt neben dem vorwiegend für private Zwecke eingeführten Privatstiftungsgesetz seit dem Vorjahr über ein modernes und international anerkanntes Bundesstiftungsrecht, das positive Wirkung für den gemeinnützigen Sektor zeigt.
„Was als Samenkorn der Hoffnung vor eineinhalb Jahren gesät wurde, entwickelte sich in den letzten Monaten immer stärker und zufriedenstellender. Österreich findet damit langsam aber sicher den Anschluss an die internationale Stiftungslandschaft.“
, zeigt sich Günther Lutschinger, Geschäftsführer des Fundraising Verband Austria – Dachverband spendenwerbender Organisationen – von dieser Entwicklung beeindruckt. Allein 2016 erfolgte ein Zuwachs von 21 Stiftungen. Die Freude über die positive Entwicklung wird allerdings getrübt durch einen Blick auf die Nachbarstaaten: Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gibt es in Deutschland immer noch dreimal und in der Schweiz zwanzigmal so viele Stiftungen. Absolut betrachtet sind in Österreich 706, in Deutschland 21.806 und in der Schweiz 13.075 gemeinnützige Stiftungen eingetragen. In Liechtenstein gibt es mit rund 1.300 Stiftungen fast doppelt so viele wie in Österreich. Österreich hat somit noch großen Aufholbedarf.
Gemeinnützige Stiftungen weiter auf Wachstumskurs halten:
Um die positive Entwicklung der vergangenen eineinhalb Jahre fortzusetzen, ist die Bundesregierung jetzt gefordert: Während in unseren Nachbarstaaten an weiteren Verbesserungen gearbeitet wird, harrt in Österreich die Novelle zum Privatstiftungsgesetz noch der Beschlussfassung. Ein wichtiger Punkt des Begutachtungs-Entwurfes sieht vor, Änderungen des Stiftungszwecks auf gemeinnützige und mildtätige Zwecke zu erleichtern. Neben weiteren administrativen Erleichterungen für gemeinnützige Bundesstiftungen sollte auch die Absetzbarkeit von Zuwendungen von derzeit max. 500.000 Euro auf das deutsche Niveau von 1. Mio. Euro angehoben werden. Nur so kann sich der Philanthropie-Standort Österreich zukünftig behaupten.
Gemeinnützige Stiftungen in Österreich:
Stiftungen spielen hierzulande eine wesentliche aber ausbaufähige Rolle für die Förderung des Gemeinwohls. Aktuell gewinnen die Bereiche Kultur und Wissenschaft neben dem sozialen Sektor zunehmend an Bedeutung. So wurden 2017 die Otto Nicolai Jubiläumsstiftung der Wiener Philharmoniker, die Stiftung Hohenlohe zur Förderung biologischer und psychosomatischer Medizin oder die EFIS Stiftung, Europäische Stiftung für Innovation und soziale Verantwortung, ins Leben gerufen. Letztere sichert dem südburgenländischen „jOPERA Jennersdorf Festivalsommer“ durch den Kauf des Schlosses Tabor nachhaltig seine Spielstätte. Aber nicht nur als Träger und Finanzier gemeinnütziger Projekte spielen Stiftungen eine wichtige Rolle, sie sichern auch tausende Arbeitsplätze in Österreich.
Europäischer Tag der Stiftungen – 1. Oktober 2017:
DAFNE – der Dachverband von 25 Stiftungsverbänden und rund 7.500 gemeinnützigen Stiftungen ruft heuer zum dritten Mal zum „Tag der Stiftungen“ auf. Europaweit stellen zahlreiche Einrichtungen ihre Leistungen vor und werben für ihre Anliegen. Weitere Infos unter https://dafne-online.eu
Rückfragen & Kontakt
Mag. Peter Steinmayer, Leitung Kommunikation Fundraising Verband, T: 0676/914 66 25, E: presse@fundraising.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FUN