• 26.09.2017, 11:17:36
  • /
  • OTS0092

ARBÖ: Red Bull Salzburg gegen Olympique Marseille bringt bis zu 20.000 Zuseher und Staus in und um die Bullen-Arena

Wie Sie es stressfrei auf Ihren Platz in der Red-Bull-Arena schaffen: der ARBÖ klärt auf.

Wien (OTS) - 

Am kommenden  Donnerstag,  28.09.2017, feiert Red Bull Salzburg seine Europa-League-Heim-Premiere gegen Olympique Marseille. Das Spiel  gegen den französischen Traditionsverein wird vermutlich bis zu 20.000 Zuschauer in die Red-Bull-Arena locken. Die An- und Abreise wird nach Einschätzung des ARBÖ für Staus rund um das Stadion sorgen.

 

Der Anpfiff des zweiten Europa-League-Spiels des FC Salzburg, wie die Bullen international offiziell heißen, ist für 19 Uhr angesetzt. Viele Fans werden erfahrungsgemäß mit dem eigenen Fahrzeug anreisen. Daher werden Staus  bei der An- und Abreise auf den Straßen direkt rund die Red Bull Arena, wie auf der Kleßheimer Allee oder Europastraße nicht ausblieben. Auf der Westautobahn (A1)  sind lange Verzögerungen  vor den Ausfahrten Kleßheim und Siezenheim sehr wahrscheinlich.  Auch auf der Münchner Straße (B155) sollten Autofahrer, die aus Bayern anreisen, zwischen der Grenze Freilassing und der Autobahnauffahrt Salzburg-Mitte mehr Zeit einplanen.

 

„Wer die Möglichkeit hat, sollte soweit als möglich auf die Öffis umsteigen“, rät der ARBÖ Informationsdienst. Die O-Bus-Linie 1 und die S-Bahn halten in unmittelbarer Nähe des Stadions. Spezielle Shuttlebusse verkehren zwischen dem Autoparkplatz am Messezentrum und dem Designer Outlet Salzburg. Die Eintrittskarte gilt gleichzeitig als Fahrschein für den Salzburger Verkehrsverbund (Bus und Bahn, 6 Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsende).

Dies gilt im gesamten Bundesland Salzburg inklusive Freilassing-Bahnhof (Linie S3) und auf dem Korridorverkehr über das kleine Deutsche Eck (Linie 260). „Aufpassen muss man jedoch bei der Oberst-Lepperdinger-Bus-Haltestelle, die ist nämlich an Spieltagen ab zwei Stunden vor Spielbeginn bis eine Stunde nach Spielende außer Kraft gesetzt“, warnt der ARBÖ Informationsdienst abschließend.

Rückfragen & Kontakt

ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien
Informationsdienst
Tel.: 0043(0)50 123 123
id@arboe.at
www.arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel