• 26.09.2017, 09:04:10
  • /
  • OTS0016

Das IEEE erweitert mit der Eröffnung des europäischen Technologiezentrums in Wien seine globale Päsenz

Wien (ots/PRNewswire) - Das IEEE, die größte professionelle
technische Organisation von Ingenieuren, Wissenschaftlern und
verbundenen Fachleuchten, die sich dem Fortschritt der Technologie
zum Wohle der Menschheit verschrieben haben, gab die Eröffnung des
europäischen Technologiezentrums (European Technology Centre) in Wien
bekannt. Das Zentrum stellt der europäischen technischen Gemeinschaft
Unterstützung und Dienstleistungen zur Verfügung und konzentriert
sich insbesondere auf die Bedürfnisse der Industrie, der akademischen
und staatlichen Institutionen.

Karen Bartleson, Präsidentin und CEO der IEEE sagte "Die Etablierung
des European Technology Centre stellt einen wichtigen Schritt bei der
Erweiterung der globalen und strategischen Aktivitäten von IEEE
innerhalb und außerhalb von Europa dar. Wir sehen ein starkes
Fundament für die Zusammenarbeit und freuen uns darauf, wichtige
Technologien und Grundsatzinitiativen beizutragen, die dabei helfen
werden, das europäische Ökosystem für Wissenschaft und Innovation
gedeihen zu lassen und es zu stärken."

Das IEEE bringt mit weltweit über 423.000 Mitgliedern, wovon sich
55.000 in Europa befinden, eine weltumfassende Perspektive und eine
starke Mitgliederbasis an führenden Fachleuten ein, die in
weltverändernden Technologiebereichen arbeiten, angefangen mit
Datenverarbeitung, Kommunikation und nachhaltige Engergiesysteme über
IoT, Blockchain, bis hin zu Biomedizintechnik und vielen anderen
mehr. Das IEEE inspiriert die weltweite Gemeinschaft dahingehend,
mithilfe des Einsatzes von Technik gemeinsame Herausforderungen in
der Industrie und Gesellschaft zu lösen, um so wichtige globale
Probleme zu lösen. Durch die Entwicklung von Normen fördert,
entwickelt und bringt das IEEE Technologien voran, es unterstützt das
Hervorbringen von neuen Innovationen, produziert oft zitierte
Publikationen, organisiert große Konferenzen und bietet ein breites
Spektrum von professionellen und weiterbildenden Programmen an.

Das IEEE hat vor, intensiver auf eine Anzahl von strategischen
Initiativen einzugehen, darunter die Europäische Initiative zu
öffentlichen Richtlinien (European Public Policy Initiative), die
darauf ausgelegt ist, den Dialog zwischen der europäischen
Technologiegemeinschaft und den europäischen Entscheidungsträgern und
Regulierungsstellen mit Hilfe von Experten-Arbeitskreisen in
Bereichen wie Energie und Informations- und
Kommunikationstechnologier (IuK) zu fördern. Die Aktivitäten der
European Public Policy Initiative umfassen u.a. die Entwicklung von
Positionspapieren zu öffentlichen Richtlinien und das Organisieren
von Veranstaltungen bzgl. Richtlinien u.v.m.

Die derzeitigen Engagements des European Technology Centre umfassen
Teilnahme an der Europäischen Multi-Stakeholder Plattform (European
Multi-Stakeholder Platform) zur ICT-Standardisierung und Teilnahme am
Europäischen Innovationsgipfel (European Innovation Summit).

Zu den IEEE-Kontakten in Wien zählen Dr. Clara Neppel, Senior
Director, European Business Operations (c.neppel@ieee.org), und Dr.
Hermann Brand, European Standards Affairs Director
(h.brand@ieee.org).

Informationen zu IEEE

Das IEEE ist die weltweit größte professionelle technische
Organisation, die sich dem Fortschritt der Technologie zum Wohle der
Menschheit verschrieben hat. Das IEEE ist über seine oft zitierten
Publikationen, Konferenzen, technischen Normen, und professionellen
und weiterbildenden Aktivitäten zur Stimme geworden, der man in
vielen Bereichen traut, von Luftfahrtsystemen, Computern und
Telekommunikation, bis hin zu Biomedizin, Elektrizität und
Verbraucherelektronik. Mehr Informationen erhalten Sie unter
http://www.ieee.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel