• 20.09.2017, 12:11:46
  • /
  • OTS0139

ORF III feiert 50 Jahre Ö1: Mit Übertragungen aus dem ORF RadioKulturhaus und einem „Kultur Heute Spezial“ am 1. Oktober

Außerdem: Ergebnis der Publikumswahl „50 Jahre Ö1: Ihre Lieblingsoperette in ORF III“

Utl.: Außerdem: Ergebnis der Publikumswahl „50 Jahre Ö1: Ihre
Lieblingsoperette in ORF III“ =

Wien (OTS) - Ö1 feiert seinen 50. Geburtstag und ORF III Kultur und
Information feiert mit! Am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, überträgt
ORF III live-zeitversetzt aus dem ORF RadioKulturhaus die wichtigsten
Programmpunkte des Event-Geburtstages für das Fernsehpublikum,
darunter „Das Festkonzert“ des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien,
die Gesprächssendung „Menschenbilder“ mit Radiolegende Ernst
Grissemann und Sohn bzw. TV-Moderator Christoph Grissemann sowie das
neue Programm von Kabarettist Thomas Maurer, „Contra“. Durch den Tag
in ORF III führt Moderator Peter Fässlacher, der sich live aus den
Sendesälen des ORF RadioKulturhauses meldet. Außerdem hat das Ö1- und
ORF-III-Publikum vorab die Möglichkeit, im Zeitraum von Mittwoch, 20.
September, bis Mittwoch, 27. September, online auf der
ORF-III-Website unter http://tv.ORF.at/orf3/stories/2867169 für seine
zwei favorisierten Operetten zu stimmen. Diese werden unter dem Titel
„50 Jahre Ö1: Ihre Lieblingsoperette in ORF III“ ebenfalls am 1.
Oktober zu sehen sein.

Den Auftakt des ORF-III-Jubiläumsprogramms anlässlich 50 Jahre Ö1
macht bereits am Freitag, dem 29. September, ein „Kultur Heute
Spezial“ (19.50 Uhr), das am 1. Oktober um 13.05 Uhr wiederholt wird.
Moderatorin Ani Gülgün-Mayr begibt sich gemeinsam mit Ö1-Chef Peter
Klein auf einen Streifzug durch das ORF RadioKulturhaus, blickt den
Ö1-Kolleginnen und -Kollegen über die Schulter und entlarvt manch
unbekanntes Gesicht hinter einer bekannten Stimme. Zum Interview
begrüßt sie den langjährigen Radiointendanten und Ö1-Voice Ernst
Grissemann sowie dessen Sohn Christoph Grissemann, der nun die Rolle
der Senderstimme übernimmt. Ebenso im Interview: der Festredner der
Ö1-Feier Robert Menasse. Aber auch die Geschichte des Radios wird
beleuchtet, von den Anfängen im Jahr 1967 bis in die Gegenwart.
Am Sonntag, dem 1. Oktober, folgt die live-zeitversetzte Übertragung
von „50 Jahre Ö1: Das Festkonzert“ (13.30 Uhr) aus dem Großen
Sendesaal des ORF RadioKulturhauses Wien. Als musikalischer Leiter
des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien verknüpft Cornelius Meister
die Wiener Traditionen des Orchesterspiels mit zeitgenössischen
Werken. Auf dem Programm stehen u. a. Friedrich Cerhas „Blassblaue
Vision“ und Beethovens legendäre „Eroica“. Die Festrede hält
Schriftsteller Robert Menasse.
Danach folgt in „ORF III LIVE“ die Übertragung der Spezialausgabe
„Menschenbilder“ (15.25 Uhr) mit Ernst und Christoph Grissemann. Mit
dem 50. Geburtstag von Ö1 findet auch bei der Stimme des Senders ein
Generationenwechsel statt. So tritt der Sohn in die Fußstapfen des
Vaters und löst ihn als langjährige „Ö1-Stimme“ ab. Während der
Sendung erzählen Vater und Sohn von alten Zeiten, ihren Pioniertaten
und dem Wandel von Provokation im Laufe der Zeit.
Anschließend präsentiert ORF III in „50 Jahre Ö1: Ihre
Lieblingsoperette in ORF III“ das Ergebnis der Online-Publikumswahl.
Zur Auswahl stehen die Operetten „Wiener Blut“ (1942), Gräfin Mariza
(1958), „Land des Lächelns“ (1974), „Verklungenes Wien“ (1951),
„Paganini“ (1973) und „Auf der grünen Wiese“ (1953). Die Abstimmung
läuft bis 27. Oktober auf http://tv.ORF.at/orf3/stories/2867169.
Im Hauptabend überträgt „ORF III LIVE“ schließlich „Contra mit Thomas
Maurer“ (20.15 Uhr). Wie das Ö1-Geburtstagskind feiert auch der
Kabarettist heuer seinen 50. Geburtstag und widmet aus diesem Anlass
sein neues Programm dem Baujahr 1967. Zum Finale des Fests zeigt ORF
III das „Spielräume“-Konzert (21.20 Uhr) des Ensembles
„Großmütterchen Hatz & Klok“, bestehend aus dem Musiktrio „Klok“ und
dem „Großmütterchen Hatz Salon Orkestar“.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel