- 20.09.2017, 10:00:01
- /
- OTS0045
Welt-Alzheimer-Tag: Kunst und Design zum Thema Demenz in Wien
Künstlerisches Forschungsprojekt der Universität für angewandte Kunst Wien zum Leben mit Demenz
Utl.: Künstlerisches Forschungsprojekt der Universität für
angewandte Kunst Wien zum Leben mit Demenz =
Wien (OTS) - Rund um den Welt-Alzheimer-Tag am 21. September finden
in Wien zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Demenz statt. Eine
Social Design-Forschungsgruppe der Universität für angewandte Kunst
Wien und deren Kooperationspartner zählen zu den Hauptakteuren in
diesem Veranstaltungsreigen: Das vom Wissenschaftsfonds (FWF)
geförderte künstlerische Forschungsprojekt Dementia. Arts. Society.
(D.A.S.) nähert sich in Zusammenarbeit mit dem Pflegewohnhaus Ingrid
Leodolter Haus des Wiener Krankenanstaltenverbundes der Thematik
Demenz über Kunst und Design an. Im Rahmen der Vienna Design Week ist
das D.A.S.-Projektteam in Form von zahlreichen Workshops und Aktionen
sowie einem öffentlichen Vortrag mit Diskussion präsent.
Vom 30. September bis 8. Oktober 2017 spürt D.A.S. unter dem Titel
"Lebenswelten" Gemeinsamkeiten, Synergien und Verbindungen zwischen
Menschen mit und ohne Demenz auf. Mithilfe von Designobjekten und
unkonventionellen Kommunikationsstrategien soll ein neuer Zugang zum
Thema Demenz sowohl für Betroffene als auch für eine breitere
Öffentlichkeit ermöglicht werden.
Direkt im Anschluss an die Vienna Design Week lädt das künstlerische
Forschungsprojekt die interessierte Öffentlichkeit am 10. Oktober zu
einem interdisziplinären Symposium mit dem bezeichnenden Titel
"DNEMEZ WELTNE". Im Angewandte Innovation Laboratory (AIL) der
Universität für angewandte Kunst Wien geben Expertinnen und Experten
aus Österreich, Deutschland, Belgien, Kanada und Hong Kong Einblicke
in ihre Arbeit zum Thema Demenz.
Das Wiener Kardinal-König-Haus (KKH) bietet vom 7. bis 14. Oktober
2017 acht Tage zum Mitmachen, Vernetzen und Lernen. Unter dem Titel
"Sinn*en*voll leben – inklusive Demenz" will das KKH das Wissen und
den Mut dafür stärken, das Leben mit Vergessen als sinnvoll
anzuerkennen und sinnenvoll zu gestalten. Und am Welt-Alzheimertag
selbst, am 21. September, informiert der Fonds Soziales Wien (FSW) in
seinem Tageszentrum in der Wiener Sechshauserstrasse über den
Einfluss von Bewegung auf Demenz.
D.A.S.-Veranstaltungen im Überblick:
30. 9., 15 Uhr: Lebenswelten - Eröffnung
Interaktion "Zuhause und doch fremd" sowie "Sensual Fake" im Cafe des
Projektpartners Pflegewohnhaus Ingrid Leodolter Haus, 15., Kardinal
Rauscher Platz 2
Details:
https://www.dementiaartssociety.com/events/lebenswelten-vienna-design
-week/
1. 10., 10 bis 12 Uhr: Lebenswelten – Public Drawing "Zuhause und
doch fremd"
Weitere Termine: 5.10 von 14 bis 16 Uhr und 16 bis 18 Uhr, 8.10. von
15 bis 17 Uhr / 15., Kardinal Rauscher Platz 2
1. 10., 10 bis 12 Uhr: Lebenswelten – Workshops "Mit/teilen – Was
bewegt mich?"
Weitere Termine: 3.10. von 10 bis 12 Uhr, 4.10. von 10 bis 12 & 18
bis 20 Uhr, 6.10. von16 bis 18 Uhr / 15., Kardinal Rauscher Platz 2
3. 10., 12 bis 16 Uhr: Lebenswelten – Work in Progress "Sensual Fake"
Weitere Termine: 4.10. 12 bis 16 Uhr, 5.10 12 bis 16 Uhr, 6.10. 12
bis 16 Uhr / Cafe Z, 15., Meiselstrasse 2
5. 10., 18 Uhr: Lebenswelten – Vortrag und Diskussion / Cafe Z, 15.,
Meiselstrasse 2
8. 10., 15 Uhr: Lebenswelten – Finissage / 15., Kardinal Rauscher
Platz 2
10. 10., 12 bis 19:30 Uhr: Internationales Symposium DNEMEZ WELTNE.
Organisiert von Dementia. Arts. Society. mit Gästen aus Wissenschaft,
Kunst, Design und Sozialorganisationen im Angewandte Innovation
Laboratory (AIL), 1., Franz-Josefs-Kai 3
Details:
https://www.dementiaartssociety.com/events/dnemenz-weltne-symposium/
Das Team von D.A.S.: Ruth Mateus-Berr, Cornelia Bast, Antonia
Eggeling, Elisabeth Haid, Petra Mühlberger, Pia Scharler und Tatia
Skhirtladze.
Info zum Forschungsprojekt: https://www.dementiaartssociety.com/
Info zu Social Design:
http://www.dieangewandte.at/institute/kunst_und_gesellschaft/social_design
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UAK