- 18.09.2017, 13:41:20
- /
- OTS0147
Neu in „DIE.NACHT“ von ORF eins: „Tagespresse aktuell“
Neue Folgen von „Willkommen Österreich“ und „Reiseckers Reisen“
Utl.: Neue Folgen von „Willkommen Österreich“ und „Reiseckers
Reisen“ =
Wien (OTS) - Premiere in „DIE.NACHT“ von ORF eins: Die „Tagespresse
aktuell“ berichtet ab 19. September wöchentlich um ca. 23.00 Uhr in
ORF eins über nationale und internationale Ereignisse. In Zeiten, in
denen die Wahrheit scheinbar nicht mehr recherchiert, sondern nur
noch erfunden werden kann, liefert die Sendung ab sofort Fakten und
Einsichten, zu denen andere Medien trotz intensiver Recherche gar
keinen Zugang mehr haben. Seit vier Jahren kommentiert das
„Tagespresse“-Autorenteam Fritz Jergitsch, Jürgen Marschal und
Sebastian Huber pointiert und unnachahmlich die heimische
Innenpolitik. Für den ORF wird nun mit „Tagespresse aktuell“ das
Online-Konzept ins Fernsehen übertragen.
Eröffnet wird „DIE.NACHT“ von ORF eins um 22.00 Uhr mit der ersten
neuen Ausgabe von „Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann“
nach der Sommerpause. Für beste Unterhaltung sorgen nicht nur die
fantastischen Gags, Gags, Gags von Stermann und Grissemann oder die
Band Russkaja, sondern auch zwei sehenswerte Stargäste: Conchita und
Martina Gedeck. Um 23.25 Uhr führt die erste von zehn neuen Ausgaben
von „Reiseckers Reisen“ kurz vor der Bundestagswahl in Deutschland
nach Berlin.
„Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann“ um 22.00 Uhr
Zum Einstand haben die Moderatoren eine Künstlerin eingeladen, deren
Karriere sie von Beginn an bis zum Sieg beim „Song Contest“ 2014 und
darüber hinaus mit großem Interesse begleitet haben. Conchita erzählt
von der Kreuzfahrt mit der europäischen Gay-Community, die sie soeben
als Stargast des Unterhaltungsprogramms absolviert hat. Außerdem
arbeitet die Sängerin an einem neuen Album und ihre Show „From Vienna
with Love“ ist in den kommenden Tagen in Deutschland zu sehen.
Ungebrochener Erfolg und steigender Einfluss als Botschafterin für
Toleranz, Liebe und Freiheit – und dennoch wollen die Gerüchte über
den nahenden Tod der Kunstfigur Conchita nicht verebben. Was ist dran
an den Äußerungen von Tom Neuwirth, sein Alter Ego Conchita sterben
lassen zu wollen? Schauspielerin Martina Gedeck hat so ziemlich jeden
deutschen Film- und Fernsehpreis verliehen bekommen, den es gibt,
plus einen Oscar für „Das Leben der Anderen“ (Bester fremdsprachiger
Film, 2007). Ab 29. September ist sie in „Wir töten Stella“ im Kino
zu sehen. Martina Gedeck geht mit großer Ernsthaftigkeit, Genauigkeit
und Strenge ans Werk. Abseits ihrer Arbeit hält sie die Medien eher
auf Abstand. Georgij Makazaria und Conchita harmonieren wunderbar.
Das haben der Russkaja-Sänger und die stimmgewaltige Diva nicht nur
auf der „Willkommen Österreich“-Showbühne, sondern zum Beispiel auch
bei der Eröffnung der Wiener Festwochen bewiesen – und so machen sie
zum Abschluss der Sendung erneut gemeinsame Sache.
„Tagespresse aktuell“ um 23.00 Uhr
20 Minuten pro Woche berichtet Anchor „Joachim Fuchs“, der mit
richtigem Namen Joachim Brandl heißt, objektiv und kompromisslos über
nationale und internationale Ereignisse. In der Auftaktsendung geht
es unter anderem um den Parlamentsumbau und was dabei alles entdeckt
wurde, die Anti-Terror-Poller vor dem „Container Parlament“ und die
Google-Suchverläufe von Kanzler und Außenminister. „Tagespresse
aktuell“ liefert eine kompakte Wochenzusammenfassung mit den
wichtigsten Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Chronik, Kultur und
Sport für die Zielgruppe der Österreicherinnen und Österreicher mit
höchstem Bildungsniveau, einem sattelfesten Wertekatalog und zehn
Wochen Resturlaub. Das Reporterteam Magda Kropiunig, Antonia
Stabinger, David Scheid und Berni Wagner fängt unter der Leitung von
Regisseur Jan Frankl die Stimmung im Land ein. Dazu hat Reporter Dave
in der Jugendrubrik „Generation Y“ den Werbeguru Mariusz Jan Demner
befragt, wozu man Werbung noch braucht, und Promi-Interviewerin Magda
versucht Dompfarrer Faber Geheimnisse aus dem Beichtstuhl zu
entlocken.
„Reiseckers Reisen – Berlin (1)“ um 23.25 Uhr
Anlässlich der Bundestagswahl in Deutschland (am 24. September)
begibt sich Dokumentarfilmer Michael Reisecker zum Auftakt der neuen
Staffel des kultigen Roadmovies für die ersten beiden Folgen nach
Berlin. Mit der Brillenkamera auf der Nase unterwegs trifft er in der
deutschen 3,5-Millionen-Metropole wieder ungeplant auf seine
Protagonisten, u. a. auf eine Wirtschaftsjournalistin, die den
interessierten Filmemacher über ihre Sichtweise auf den Kapitalismus
aufklärt, weiters auf einen Trödler in Kreuzberg, der von seinem
Leben mit einer Krankheit, dem Messie-Syndrom, erzählt. Im
Nobelviertel Charlottenburg begegnet Reisecker zwei jungen
Dortmundern, die ursprünglich aus dem Kongo stammen und beschreiben,
wie sie den Wandel in Europa erleben.
In der zweiten Berlin-Folge bekommt der Filmemacher auf der Suche
nach spannenden Begegnungen über den Dächern Berlins Einblick in die
Welt der emsigen Berliner Bienen und trifft am Brandenburger Tor auf
einen Leierkasten-Spieler. Ein spiritueller Meister entführt
Reisecker schließlich in Dimensionen jenseits der Vorstellungskraft
und ein gemütlicher Hausbootbesitzer mutiert zum philosophischen
Künstler. Insgesamt stehen zehn neue Ausgaben und drei Dakapos auf
dem Programm von „DIE.NACHT“.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF