- 15.09.2017, 12:54:39
- /
- OTS0130
GPA-djp-Katzian: Modernes Arbeitsrecht rasch umsetzen und weiterentwickeln!
Keine Nivellierung nach unten – Mitbestimmung ausbauen!
„Eine Reform des ArbeitnehmerInnen-Begriffs und eine Weiterentwicklung des Arbeitsrechts ist eine zentrale Herausforderung, den vielfältigen Veränderungen in der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden“, begrüßt der Vorsitzender der GPA-djp (Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier) Wolfgang Katzian, den heutigen Vorstoß von Sozialminister Alois Stöger und Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner.
Die GPA-djp begrüßt jede Initiative zur rechtlichen Gleichstellung von Berufsgruppen, stellt aber klar, dass eine Reform nicht zu einer Nivellierung des Arbeitsrechts nach unten führen dürfe. Insbesondere kann und darf eine Reform nicht zu einer Reduktion von BetriebsrätInnen und BR-Körperschaften im Arbeitsverfassungsgesetz führen, so Katzian. „Wir brauchen nicht weniger sondern mehr Mitbestimmung für alle in einer sich immer vielfältiger gestaltenden Arbeitswelt. Das Arbeitsrecht wird auch nach einer Gleichstellung von Arbeitern und Angestellten weiterentwickelt werden müssen. Diese Initiative ist ein wichtiger erster Schritt zur Schaffung eines modernen Arbeitsrechts. Weitere Schritte etwa in Richtung der freien Dienstnehmer bzw der Begrenzung von All In Verträgen müssen folgen“, so Katzian abschließend.
Rückfragen & Kontakt
GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Martin Panholzer
Tel.: 05 0301-21511
Mobil: 05 0301-61511
E-Mail: martin.panholzer@gpa-djp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB