Exeltis Austria: Zuverlässige und komfortable Verhütung mit neuem Vaginalring
Mit einem neuen Vaginalring hat Exeltis eine hormonelle Verhütungsmethode entwickelt, die leichter zu handhaben ist als die Antibabypille.
Wien (OTS) - Der flexible Kunststoffring enthält die Hormone Östrogen und Gestagen. Die Frau kann diesen einfach – ähnlich wie bei einem Tampon – selbst einführen und am oberen Ende der Scheide platzieren.
Einfache Anwendung und gute Verträglichkeit
Durch die eigens entwickelte Technologie von Exeltis setzt der Vaginalring kontinuierlich und gleichmäßig seine Wirkstoffe frei, die direkt von der Schleimhaut aufgenommen werden und den Eisprung unterdrücken. Da die Hormone aus dem Ring in kleinen Mengen freigesetzt werden, bleiben die Gestagenund
Östrogen-Blutspiegel niedriger als bei der oralen Zufuhr durch die Pille. „Potentielle Nebenwirkungen der hormonellen Verhütung sind durch die Anwendung des Vaginalrings schwächer ausgeprägt“, sag Univ.-Prof. Dr. Christian Egarter von der Medizinischen Universität Wien.
Praktisch für die Anwenderin
Studien belegen, dass bei Verhütung mit der Pille in fast der Hälfte aller Fälle die Einnahme mindestens einmal pro Zyklus vergessen wird. Die Anwendung des Verhütungsrings erfordert weniger Disziplin als die Pille und bietet mehr Unabhängigkeit und Komfort. Der Ring wird nach 21 Tagen entfernt und es folgt eine siebentägige Pause, in der die Menstruation einsetzt. Der empfängnisverhütende Schutz wirkt trotz dieser Pause weiter und hält über den gesamten Monat an. Anschließend wird ein neuer Verhütungsrin eingesetzt. Diese Methode stellt einen regelmäßigen Zyklus sicher.
Im Vergleich zu anderen Vaginalringen ist für den neuen Ring von Exeltis keine Kühlung erforderlich - einer der größten Vorteile des neuen Produkts. Der Verhütungsring kann somit problemlos bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, ohne dass seine Wirkung beeinträchtigt wird.
Der neu entwickelte Vaginalring von Exeltis ist ab September 2017 erhältlich.
Über Exeltis
Exeltis Austria wurde 2012 gegründet. Mit über 30 Niederlassungen weltweit und einem Portfolio von rund 300 medizinischen
Produkten bedient Exeltis den globalen Markt. In den neun internationalen Forschungszentren des Unternehmens liegt der
Schwerpunkt auf Frauengesundheit, die Therapiegebiete umfassen u. a. Verhütung, Endometriose und Menopause. Exeltis gehört zur
spanischen Chemo Group. Der neue Vaginalring wurde von Leon Farma entwickelt, einer Tochtergesellschaft der Chemo Group.
Rückfragen & Kontakt:
Claudia Giwiser
Exeltis Austria GmbH
claudia.giwiser@exeltis.at
Tel: +43 (0)1 890 00 28
www.exeltis.at