• 14.09.2017, 07:31:34
  • /
  • OTS0005

EANS-News: RHI AG / Ergebnis 1. Halbjahr 2017

--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Halbjahresergebnis

Wien -

* Positives Wirtschaftsumfeld stärkt Geschäftsentwicklung
* M&A Kosten und Fremdwährungseffekte drücken auf Margen
* Bereinigtes operatives Ergebnis über 1. Halbjahr 2016

Der Umsatz des RHI Konzerns erhöhte sich im 1. Halbjahr 2017 gegenüber der
Vergleichsperiode 2016 um 3,1% auf EUR 855,8 Mio. Die Umsatzerlöse der Division
Stahl erhöhten sich um 2.9%, unter anderem dank einer erfreulichen
Geschäftsentwicklung in den USA. Der Umsatzanstieg der Division Industrial in
Höhe von 2,0% lässt sich unter anderem auf höhere Projektauslieferungen des
Geschäftsbereiches Glas sowie ein zufriedenstellendes Reparaturgeschäft im
Geschäftsbereich Zement/Kalk zurückführen.

Stefan Borgas, CEO von RHI und designierter CEO von RHI-Magnesita, kommentiert
das Halbjahresergebnis: "Im ersten Halbjahr konnten wir viele Themen auf den
richtigen Weg bringen, auch wenn die Zahlen aufgrund von Einmaleffekten
durchwachsen ausfielen. Wir erwarten ein starkes 3. Quartal und sind
zuversichtlich, die gesteckten Ziele zu erreichen."

Das operative Ergebnis betrug im abgelaufenen Halbjahr EUR 59,0 Mio nach EUR
70,2 Mio im 1. Halbjahr 2016 und beinhaltet EUR 12,6 Mio an externen Kosten in
Zusammenhang mit dem geplanten Zusammenschluss von RHI und Magnesita sowie EUR
9,2 Mio an negativen Wechselkurseffekten resultierend aus der Bewertung von
Bilanzpositionen. Bereinigt um diese beiden Effekte beträgt das operative
Ergebnis EUR 80,8 Mio im 1. Halbjahr 2017. Dies entspricht einer Marge von
9,4%. Diese positive Entwicklung lässt sich unter anderem auf ein
freundlicheres Marktumfeld in vielen Kundenindustrien und eine damit
einhergehende verbesserte Auftragssituation, wodurch es zu einer höheren
Auslastung der Produktionskapazitäten kam, zurückführen. Die höheren
Rohstoffkosten infolge der Verknappung der Versorgungssituation konnten noch
nicht vollständig an die Kunden weitergegeben werden.

Das EBIT des abgelaufenen Halbjahres betrug EUR 49,6 Mio und beinhaltet
Wertminderungen in Höhe von EUR 5,5 Mio infolge der geplanten Veräußerung
beziehungsweise Schließung des Standortes Aken, Deutschland. Die bevorstehende
Veräußerung des italienischen Werkes San Vito und des russischen Werkes
Podolsk, die schmelzgegossene Feuerfestprodukte für den Einsatz in der
Glasindustrie produzieren, führte zu Wertminderungen in Höhe von EUR 1,7 Mio.
Auch der negative Nettoeffekt aus dem Stromliefervertrag in Norwegen in Höhe
von EUR 1,2 Mio infolge gesunkener Strom-Futurepreise wirkte sich negativ auf
das EBIT aus. Zusätzlich fielen im 1. Quartal 2017 in Zusammenhang mit der
Umstellung des Produktportfolios am Standort Porsgrunn, Norwegen,
Restrukturierungsaufwendungen von EUR 1,0 Mio an.

Der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit belief sich im 1. Halbjahr 2017
auf EUR 39,8 Mio nach EUR 76,7 Mio in der Vergleichsperiode 2016. Der Cashflow
aus der Investitionstätigkeit betrug im abgelaufenen Halbjahr EUR -4,8 Mio nach
EUR -17,1 Mio im 1. Halbjahr 2016. Der Free Cashflow betrug im 1. Halbjahr 2017
somit EUR 35,0 Mio nach EUR 59,6 Mio in der Vergleichsperiode 2016.

Entwicklung im 2. Quartal 2017 Im 2. Quartal 2017 erhöhte sich der Umsatz des
RHI Konzerns gegenüber dem vorangegangen Quartal um 4,3% auf EUR 437,0 Mio. Die
Steigerung lässt sich sowohl auf höhere Umsatzbeiträge der Division Stahl als
auch der Division Industrial zurückführen. Hier ist der Umsatzzuwachs vor allem
der angelaufenen Instandhaltungssaison im Öl- und Gasbereich in Nordamerika
sowie in Europa zu verdanken.

Das operative Ergebnis betrug im abgelaufenen Quartal EUR 21,1 Mio nach EUR
37,9 Mio im 1. Quartal 2017 und beinhaltet EUR 8,8 Mio an externen Kosten in
Zusammenhang mit dem geplanten Zusammenschluss von RHI und Magnesita sowie EUR
5,6 Mio an negativen Wechselkurseffekten resultierend aus der Bewertung von
Bilanzpositionen. Bereinigt um diese beiden Effekte beträgt das operative
Ergebnis EUR 35,5 Mio im 2. Quartal 2017. Dies entspricht einer Marge von 8,1%.

Ausblick Der Internationale Währungsfonds erwartet in seiner im Juli 2017
veröffentlichten Prognose ein Weltwirtschaftswachstum von 3,5% im laufenden
Jahr nach 3,2% im Jahr 2016. Allerdings bestehen insbesondere hinsichtlich der
Auswirkungen der Politik der neu gewählten Regierung in den USA erhebliche
Unsicherheiten. Obwohl sich das Umfeld in den entwickelten Volkswirtschaften -
und hier insbesondere in Europa - aufhellte, wird weiterhin das Wachstumstempo
in den Emerging Markets maßgeblichen Einfluss auf die globale Konjunktur
ausüben. Das Research Institut CRU erwartet gemäß einer aktuellen Studie einen
Rückgang der Stahlproduktion in China in Höhe von rund 1% für das Jahr 2017
sowie ein Wachstum der Stahlproduktion außerhalb Chinas von 4%. Basierend auf
diesen Annahmen erwartet RHI ein positiveres Marktumfeld im Jahr 2017. Der
Fokus wird auch im laufenden Geschäftsjahr auf der Free Cashflow-Generierung
zur weiteren Reduktion der Nettoverschuldung liegen. Infolge der Vorbereitungen
zum erfolgreichen Abschluss des geplanten Zusammenschlusses mit Magnesita und
der Integration beider Unternehmen fallen entsprechende externe Kosten an.

Closing des Zusammenschlusses mit Magnesita für Ende Oktober erwartet Der
geplante Zusammenschluss von RHI mit Magnesita hat alle
fusionskontrollrechtlichen Genehmigungen erhalten. Das Unternehmen arbeitet
derzeit intensiv an den Vorbereitungen für die Aktiennotierung im
Premiumsegment an der London Stock Exchange. Der erste Handelstag in London
sowie das Closing der Transaktion sind für Ende Oktober 2017 geplant.

Stefan Borgas ergänzt: "London bietet dem Unternehmen als globalem
Weltmarktführer im Feuerfestbereich Zugang zu einem wichtigen Kapitalmarkt.
Gleichzeitig bleiben wir der Wiener Börse über den neuen Global Market treu.
Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen wird ein neues Kapitel in der in
der langen Geschichte der RHI aufgeschlagen."

Finanzkennzahlen

in EUR Mio                  1H/17 1H/16 Delta   2Q/17 1Q/17 Delta
Umsatzerlöse                855,8 830,2 3,1%    437,0 418,8 4,3%
EBITDA                      89,2  100,6 -11,3%  40,7  48,5  -16,1%
EBITDA-Marge                10,4% 12,1% -1,7pp  9,3%  11,6% -2,3pp
Operatives Ergebnis1)       59,0  70,2  -16,0%  21,1  37,9  -44,3%
Operative Ergebnis-Marge    6,9%  8,5%  -1,6pp  4,8%  9,0%  -4,2pp
EBIT                        49,6  68,6  -27,7%  17,0  32,6  -47,9%
EBIT-Marge                  5,8%  8,3%  -2,5pp  3,9%  7,8%  -3,9pp
Ergebnis vor Ertragsteuern  45,9  62,9  -27,0%  15,7  30,2  -48,0%
Ergebnis nach Ertragsteuern 25,7  38,9  -33,9%  7,2   18,5  -61,1%


1) EBIT vor Aufwendungen aus Derivaten aus Lieferverträgen,
   Wertminderungsaufwendungen und Restrukturierungseffekten

Der Bericht zum 1. Halbjahr 2017 steht ab sofort auf der Homepage
www.rhi-ag.com [http://www.rhi-ag.com/] unter Investor Relations /
Finanzberichte als Download zur Verfügung.

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent:    RHI AG Wienerbergstrasse 9 A-1100 Wien
Telefon:     +43-1-50213-6676
Email:       investor.relations@rhi-ag.com
WWW:         http://www.rhi-ag.com
ISIN:        AT0000676903
Indizes:     ATX
Börsen:      Wien
Sprache:     Deutsch

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel