Hietzinger Hofpavillon und Schloss Eckartsau als Schauplätze
Utl.: Hietzinger Hofpavillon und Schloss Eckartsau als Schauplätze =
Wien (OTS) - Im niederösterreichischen Schloss Eckartsau wurden
vergangene Woche die ORF-Dreharbeiten zum Neujahrskonzertballett 2018
abgeschlossen. Mit zehn Solistinnen und Solisten des Wiener
Staatsballetts entstand dort eine Tanzeinlage zum Walzer „Rosen aus
dem Süden“ von Johann Strauß Sohn. Ein zweiter Ballettschauplatz war
zuvor der Hietzinger Hofpavillon in Wien, wo ein Pas de deux zur
„Stéphanie-Gavotte“ von Alfons Czibulka getanzt wurde. Für die
Ballettchoreografie zeichnet zum insgesamt dritten Mal der Italiener
Davide Bombana verantwortlich. Die TV-Regie hat erstmals Henning
Kasten übernommen, der für den ORF zuletzt das „Sommernachtskonzert
der Wiener Philharmoniker“ in Szene setzte. Die prächtigen
Ballettkostüme sind eine Kreation des Katalanen Jordi Roig.
Schauplätze anlässlich 100. Todestag Otto Wagner, 100 Jahre
Monarchie-Ende 1918
Mit ihren Schauplätzen – dem von Otto Wagner erbauten Hietzinger
Hofpavillon in Wien sowie dem ehemaligen kaiserlichen Jagdschloss
Eckartsau – gedenkt die Ballettproduktion des 100. Todestags des
Architekten sowie der historischen Ereignisse von 1918. In Eckartsau
hat Kaiser Karl 1918 die Verzichtserklärung über die ungarischen
Regierungsgeschäfte unterschrieben und damit das Ende der
österreichisch-ungarischen Monarchie besiegelt.
Sechs hochkarätige Tanzpaare des Wiener Staatsballetts
Zum Einsatz in den prunkvollen Räumlichkeiten und der romantischen
Parkanlage des Marchfeldschlosses mitten im Nationalpark Donau-Auen,
das von den Österreichische Bundesforsten verwaltet wird, kamen die
Paare Maria Yakovleva und Eno Peci, Ioanna Avraam und Mihail
Sosnovschi, Alice Firenze und Francesco Costa, Elena Bottaro und
Richard Szabo sowie Adele Fiocchi und Andrey Teterin. Das Duett im
imperialen Wiener Pavillon – einem Standort des Wien Museum – tanzten
Rebecca Horner und Roman Lazik.
Das Neujahrskonzertballett ist Teil der ORF-TV-Übertragung des
weltweit meistausgestrahlten Konzertevents, den Millionen Menschen
auf allen fünf Kontinenten sehen – am 1. Jänner 2018 live um 11.15
Uhr in ORF 2. Zum fünften Mal wird das „Neujahrskonzert der Wiener
Philharmoniker“ von Riccardo Muti dirigiert. Es ist dies das bisher
insgesamt 78. Konzert bzw. die 60. TV-Übertragung durch den ORF.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF