• 12.09.2017, 08:45:59
  • /
  • OTS0012

Salzburg AG-Kundenservice über WhatsApp – Energieversorger kommuniziert über Whatsapp-Channel

Die Salzburg AG setzt verstärkt auf digitale Kundeninteraktion – erstes Ergebnis aus unternehmenseigenem Innovationprogramm.

Utl.: Die Salzburg AG setzt verstärkt auf digitale Kundeninteraktion
– erstes Ergebnis aus unternehmenseigenem Innovationprogramm. =

Salzburg (OTS) - „Die Digitalisierung als Innovationsmotor ist nicht
mehr wegzudenken und schafft neue Angebote und Services für Kunden.
Wir gehen davon aus, dass in den nächsten 10 Jahren mehr als 50 % der
Kundeninteraktionen über digitale Kanäle stattfinden“, so Leonhard
Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG und setzt fort: „Die
Salzburg AG setzt mit einem eigenen WhatsApp-Channel auf eine
innovative Kundenservicemaßnahme, die im Rahmen des hauseigenen
Innovations-Programms im Juni 2017 entwickelt wurde“. Rund 400 Kunden
kommunizieren auf diesem Weg kostenfrei mit dem Kundenservice der
Salzburg AG und erhalten so schnell Antworten zu Produkten,
Rechnungen oder auch zu Störungen. Durch die von den Kunden
gesendeten Fragen und Fotos können viele Anliegen rasch zur
Zufriedenheit geklärt werden. In der Pilotphase ist der Service
wochentags zu den Geschäftszeiten erreichbar. Ziel ist es, den
WhatsApp-Service, genau wie die Telefon-Hotline rund um die Uhr
anzubieten.

Die Salzburg AG ist damit der erste Energieversoger, der WhatsApp zur
Kundenkommunikation nutzt. „Dieses Service ist ein weiterer Schritt
in Richtung Omni-Channelling“ sagt Schitter und setzt fort: „Mit
WhatsApp setzen wir eine wichtige Maßnahme zur Qualitätssteigerung in
unserem Kundenkontakt, die gleichzeitig auch eine Effizienzsteigerung
in der Anzahl der zu bearbeitenden Kundenanfragen mit sich bringt“.

Im Vorjahr rief die Salzburg AG ein unternehmenseigenes
Innovationsprogramm ins Leben. Das Programm ist mit fünf Säulen
gestartet: einer neuen Produktwelt, neuen Customer-Touchpoints, einer
Innovationsplattform, der jährlichen Innovation Challenge mit dem
Innovation Summit sowie Kooperationen mit Startups und High
Potentials. Im Zuge der Salzburg AG Innovation Challenge #2 wurde der
WhatsApp Service gemeinsam mit vier weiteren interdisziplinären
Projekten in Kooperation mit Startups ausgewählt und weiter
entwickelt.

Wie funktioniert die Registrierung für den Kunden?

- Unter https://www.salzburg-ag.at/kundenservice/kontakt/ trägt der
Kunde in die Anmeldungsmaske seine Telefonnummer ein. Er erhält dann
eine SMS auf sein Handy. Diese Nummer muss als Kontakt gespeichert
werden. 
- Um den Service nutzen zu können, schickt der Kunde die
WhatsApp-Nachricht „START“. 
- Ab diesem Zeitpunkt kann der Kunde mit der Salzburg AG in Kontakt
treten. 
- Möchte ein Kunde den Service nicht mehr nutzen, kann er diesen mit
der Nachricht „STOP“ ganz einfach abbestellen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SAG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel