• 11.09.2017, 10:08:01
  • /
  • OTS0050

Staubsauger: Neue Verordnung bringt geringeren Stromverbrauch und weniger Lärm

Neue Ökodesign-Verordnung mit strengeren Grenzwerte für Staubsauger - Erstmals auch maximale Lautstärke, Mindestlebensdauer des Motors oder Staubemissionen geregelt

Wien (OTS) - 

  • Neue Ökodesign-Verordnung mit strengeren Grenzwerte für Staubsauger: Maximal 900 Watt, geringerer Stromverbrauch und effizientere Staubaufnahme
  • Erstmals auch maximale Lautstärke, Mindestlebensdauer des Motors oder Staubemissionen geregelt

Ab 1. September 2017 gelten strengere Grenzwerte für Staubsauger. „Die gesetzliche Grundlage liefert die Ökodesign-Richtlinie der EU. Ihr Ziel ist es, für Produkte und deren umweltrelevanten Eigenschaften Mindestanforderungen festzulegen“, erläutert Peter Traupmann, Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur. „Die Ökodesign-Richtlinie gilt für so genannte ‚energieverbrauchsrelevante Produkte‘, diese Geräte sollen umweltgerecht gestaltet werden und damit deutlich effizienter funktionieren. Das bedeutet weniger Energieverbrauch bei mindestens gleicher Leistung, neue Geräte sind in der Regel sogar deutlich besser.“ Schätzungen der EU-Kommission zufolge werden die jährlichen Energieeinsparungen im Rahmen von Ökodesign-Maßnahmen bis 2020 dem jährlichen Energieverbrauch Italiens entsprechen. So können europäische Haushalte durch die Nutzung von energieeffizienten Geräten pro Jahr Energiekosten in der Höhe eines dreistelligen Eurobetrags einsparen[1].

Strengere Anforderungen ab 1. September 2017

Die EU-Ökodesignverordnung, in der die Verbrauchsobergrenzen von Staubsaugern festgelegt ist , gilt bereits seit Herbst 2014. Mit 1. September 2017 trat nun die zweite Stufe der EU-Ökodesignverordnung in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt müssen Staubsauger, die auf den Markt gebracht werden, strengere Anforderungen erfüllen. 

Leistungsfähigere und langlebigere Geräte

Neben dem geringeren Stromverbrauch sorgt die Verordnung aber auch für leistungsfähigere und langlebigere Geräte. Denn es wird auch geregelt, wie gut ein neuer Staubsauger mindestens reinigen und wie lange wichtige Bauteile halten müssen. Darüber hinaus gibt es weitere positive Effekte: beispielsweise profitieren Allergiker, da nun die Staubemission niedriger sind. Außerdem dürfen neue Staubsauger nicht mehr lauter als 80 Dezibel sein.

Den gesamten Artikel mit allen Details finden Sie hier.
Einen Überblick über die Neuerungen finden Sie hier.


[1] Factsheet Energieeffizienz der EU-Kommission, Online http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-16-3986_de.htm

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency
Mag. Klaus Kraigher, MAS
Leiter Kommunikation
01 58615 24 110
pr@energyagency.at
www.energyagency.at
Twitter: https://twitter.com/at_AEA

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AEA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel