• 11.09.2017, 09:05:49
  • /
  • OTS0020

MCI goes Taiwan

Abkommen zwischen MCI und dem Bildungsministerium von Taiwan – Schaffung von Stipendien für Auslandssemester in Taiwan – Einrichtung von Taiwan Study Courses

Feierliche Unterzeichnung des Abkommens zwischen
MCI und dem Bildungsministerium von Taiwan: Von links Botschafterin
Vanessa Shih, Leiterin des Wirtschafts- und Kulturbüros, MCI-Rektor
Andreas Altmann, Robin Yun-Pin Lu, Leiter der Bildungsabteilung,
Kurt Koleznik, Generalsekretär der Fachhochschulkonferenz.

Utl.: Abkommen zwischen MCI und dem Bildungsministerium von Taiwan –
Schaffung von Stipendien für Auslandssemester in Taiwan –
Einrichtung von Taiwan Study Courses =

Innsbruck (OTS) - Über einen weiteren Erfolg kann man sich am
Management Center Innsbruck (MCI) freuen. Nachdem vom MCI seit
mehreren Jahren erfolgreiche Partnerschaften mit renommierten
Universitäten in Taiwan unterhalten werden, ermöglicht ein soeben
unterzeichnetes Abkommen mit dem Bildungsministerium von Taiwan nun
auch die Schaffung von Taiwan Studies Courses an der
Unternehmerischen Hochschule®.

Darüber hinaus werden besonders qualifizierte Studierende des MCI
durch die Bereitstellung von Stipendium finanziell in Ihrem Vorhaben
unterstützt, ein Auslandssemster an Partneruniversitäten in Taiwan zu
verbringen. Nicht zuletzt wird die taiwanesische Regierung ab dem
nächsten Studienjahr MCI-Studierenden ein Jahresstipendium zum
Studium von Mandarin-Chinesisch bereitstellen.

Das Bildungsministerium von Taiwan strebt mit diesen Maßnahmen eine
Intensivierung und weitere Vertiefung des wissenschaftlichen
Austauschs des MCI mit Universitäten in Taiwan an. Dies deckt sich
mit der Internationalisierungsstrategie der Unternehmerischen
Hochschule®, die wissenschaftlich und technologisch besonders
hervorstechende Destinationen im Fokus hat.

Das entsprechende Abkommen wurde kürzlich zwischen dem MCI und dem
taiwanesischen Bildungsministerium abgeschlossen. Das MCI hatte sich
erfolgreich an der Projektausschreibung der taiwanesischen Regierung
beteiligt. Zur Vertragsunterzeichnung in Wien trafen sich MCI-Rektor
Andreas Altmann und der Leiter der Bildungsabteilung Robin Yun-Pin Lu
im Taipei Wirtschafts- und Kulturbüro im Beisein der früheren Vize-
Außenministerin von Taiwan und Leiterin des Wirtschafts- und
Kulturbüros Botschafterin Vanessa Shih, des Generalsekretärs der
Fachhochschulkonferenz Kurt Koleznik sowie weiterer hochrangiger
Persönlichkeiten.

Das Abkommen stellt einen weiteren Baustein im internationalen
Netzwerk des MCI dar. Taiwan ist als hochindustrialisiertes,
dynamisches und wissenschaftlich wie technologisch spannendes Land
besonders interessant. Es ist ein idealer Ort für österreichische
Studierende, die Geheimnisse und Kultur des ostasiatischen Raums
kennenlernen und Wissen, Erfahrungen und Beziehungen für den eigenen
Karriereweg aufbauen möchten. Derzeit unterhält das MCI aktive
Partnerschaftsabkommen mit elf taiwanesischen Hochschulen; dies dient
als hervorragende Grundlage für einen regen Austausch von
Gaststudenten/innen und –professoren/innen.

Andreas Altmann, Rektor des MCI ist erfreut: „Taiwan verfügt über
renommierte Universitäten und international erfolgreiche Unternehmen.
Ich freue mich sehr, dass unsere Studierenden mit diesem Abkommen
dabei unterstützt werden, interkulturelle Erfahrungen im
ostasiatischen Raum zu sammeln und wichtige Netzwerke zu knüpfen.“

Bilddownload:
https://www.mci.edu/de/presse/7606-mci-goes-taiwan

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z19

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel