• 10.09.2017, 10:22:02
  • /
  • OTS0016

Duzdar: Lehrgang für mehr Zivilcourage im Internet gestartet

"Im Internet tobt teilweise der Wilde Westen."

Utl.: "Im Internet tobt teilweise der Wilde Westen." =

Wien (OTS) - Während wir eigentlich in einem Rechtsstaat und einer
Demokratie leben, tobt im Internet teilweise der Wilde Westen. Daher
ist es umso wichtiger, dass wir die Zivilcourage im Internet stärken.
Denn die Spielregeln müssen eingehalten werden, egal ob in der
virtuellen oder der realen Welt“, sagte Staatssekretärin Muna Duzdar
zum Start des ersten Digital Courage Messenger Lehrgangs im
Bundeskanzleramt am Samstag, den 9. September.
„Der Lehrgang hat das Ziel, Informationen zum Thema Hass im Netz,
Cybermobbing und alle anderen Formen der Herabwürdigung im Internet
zu geben und gleichzeitig Maßnahmen dagegen zu entwickeln. Ich hoffe
darauf, dass die TeilnehmerInnen zu MultiplikatorInnen werden und
damit ein Grundstein für eine breite Bewegung der Zivilcourage im
Netz gestartet wird. Wir müssen die Hoheit über das Internet
zurückgewinnen, denn der Hass im Netz ist keine Randerscheinung mehr,
sondern leider bereits in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, so
Duzdar.
Der Lehrgang bildet die TeilnehmerInnen zu Digitale Zivilcourage
Messenger aus, vermittelt Wissen zum Thema Gegenrede und das
Entwickeln von Gegennarrativen. Weiters werden der Umgang mit
Plattformen und rechtliche Grundlagen vermittelt. Auch
Falschmeldungen und Möglichkeiten zu deren Entkräftung werden
besprochen. Aus dem Lehrgang soll ein Netzwerk von Freiwilligen
entstehen.
Insgesamt besteht der Lehrgang aus drei Tagesseminaren. Im ersten
Teil beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit den Themen
Hasspostings und Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren. Der zweite
Tag, am 30. September, wird sich mit der Gegenrede auseinandersetzen,
sowie der Entkräftung von Falschmeldungen. Der dritte und letzte Tag,
der am 14. Oktober stattfindet, wird sich vor allem dem Thema
Quellenkritik widmen. Durchgeführt werden die einzelnen Lehrgangstage
unter anderem von mimikama, saferinternet.at, Ingrid Brodnig und
Maximilian Zirkowitsch.
Fotos von der Veranstaltung sind kostenfrei unter Einhaltung des
Copyrights unter
http://fotoservice.bundeskanzleramt.at/bka/Neueste-Bilder/20170909leh
rgang.html abrufbar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel