• 08.09.2017, 09:40:57
  • /
  • OTS0032

Weil es alle angeht! Öffentliche "Stadt finden"-Fachdebatten der Kammer der ZiviltechnikerInnen gehen in Wien weiter

Transparenz und Publizität. Einladung zur Debatte mit Expert(inn)en über Wichtiges in Stadtplanung und Städtebau mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen zu verbessern.

Fachdebatte "Stadt finden". Die Teilnahme für
Interessierte ist kostenfrei. Die Anmeldung per E-Mail an
kammer@arching.at ist unbedingt erforderlich.zu OTS -
Wien (OTS) - 

Das gemeinsame Interesse gilt einer lebenswerten, für alle Bevölkerungsgruppen offenstehenden Stadt und der Erhaltung und Entwicklung der außerordentlichen Qualitäten, die Wien zu bieten hat, meint Präsident DI Peter Bauer.
Die Fachdebatten bieten Raum für Fragen und qualifizierte Antworten. Planende, Politiker(inne)n, Projektentwickelnde, Grundstückseigentümer(innen), Investor(inn)en, Bauträger, Jurist(inn)en, Journalist(inn)en und Bürger(innen) nützen jeden 2. Montag des Monats die Gelegenheit, offen die verschiedenen Aspekte der aktuellen Fachdebatte in Stadtplanung und Städtebau zur Sprache zu bringen. Vizepräsident Architekt DI Bernhard Sommer freut sich auf rege Teilnahme und betont: Die Gestaltung von Prozessen in der Stadtplanung ist wichtig, die künstlerische Leistung des Entwerfens können sie niemals ersetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung via E-Mail an kammer@arching.at ist unbedingt notwendig. Nach Impulsvorträgen können in der Publikumsdiskussion Fragen an die anwesenden Expert(inn)en und Entscheidungsträger(innen) gestellt werden. 

Programm "Wie entstehen Transparenz und Publizität?":

  • "Von der Transparenz zur Publizität", Ao. Univ.-Prof. DI Dr. techn. Christian Kühn, TU Wien
  • "Stadt gut?! finden", Arch. DI Susanne Höhndorf, RATAPLAN
  • Fachdebatte mit dem Publikum unter Moderation von Arch. DI Siegfried Loos (Vorsitzender Ausschuss Wettbewerbe)
  • Get-together im RadioCafe

"Stadt finden" - weitere Fachdebatten der Kammer der ZiviltechnikerInnen, Termine und Schwerpunktthemen 2017:

  • 9. Oktober, 18.00 Uhr: Strategien der Verdichtung. Ist das Hochhaus die Antwort?
  • 13. November, 18.00 Uhr: Was bedeutet öffentliches Interesse an der Stadt?
  • 11. Dezember, 18.00 Uhr: Stadt Energie: Wird die Stadtplanung vierdimensional?

Detaillierte Informationen, Videos, Bilder und Pressematerial sowie Livestream der Debatte, finden Sie auf unserer Website.

Wie entstehen Transparenz und Publizität?

Datum: 11.09.2017, 18:00 - 20:00 Uhr

Ort: ORF-RadioCafe, Bitte unbedingt per E-Mail an kammer@arching.at anmelden
Argentinierstraße 30a, 1040 Wien, Österreich

Url: http://wien.arching.at/aktuelles/veranstaltungen/kammer_aktiv/fachdebatten.html

Rückfragen & Kontakt

Kammer der ZiviltechnikerInnen für W, NÖ und Bgld.
Nina Krämer-Pölkhofer, MSc
Generalsekretärin
nina.kraemer@arching.at
T: +43 1 5051781-15
M: +43 664 1316428

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel