7. Austrian Innovation Forum: „Champions of Innovation“ 12. Oktober 2017 bei weXelerate in Wien
Wer sind die „Champions of Innovation“, was treibt oder hindert Innovation und wie funktionieren agile Methoden für Innovation?
Wien (OTS) - Unter anderem diese Fragen behandelt das 7. Austrian Innovation Forum (AIF), das erstmals bei weXelerate in Wien am 12. Oktober 2017 stattfindet. Dass Zeit zu Handeln ist, scheint allen klar, zumal mehr als die Hälfte der österreichischen Unternehmen angeben, ihr Geschäftsmodell in den nächsten zehn Jahren ändern zu wollen. Grund genug unter dem Motto „Champions of Innovation“ zu beleuchten, was Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich machen wird.
Top-Keynotes, Podiumsdiskussion, Beispiele aus der Praxis und Parallelforen
Prof. Dr. Markus Hengstschläger geht in seiner Keynote den Themen nach, wie die interpersonelle Intelligenz der Mitarbeiter und der Mut neue Wege zu gehen, gesteigert werden können. Prof. Dr. Christian Blümelhuber, Professor für strategische Unternehmenskommunikation an der Universität der Künste in Berlin, spricht über „Kunst als Inspiration für Innovation“. UnternehmerInnen wie Walter Kreisel, Roland Fink und Dr. Christina Rami-Mark berichten über ihre Erfahrungen eines bislang erfolgreich gegangenen Weges und teilen ihre Überlegungen, wie sie ihre Unternehmen künftig nicht nur im Tagesgeschäft besser machen wollen, sondern sich gleichzeitig neu erfinden möchten.
Da bekanntlich viel Wege nach Rom führen, muss auch jedes Unternehmen seinen eigenen Weg finden. Anleitung können diese bei den Praxisbeispiele von Unternehmen wie KREISEL | HOMETEC, UNIQA, Siemens AG, niceshops Gruppe, FACILITYCOMFORT, Flughafen Wien, ENGIE Gebäudetechnik, Zühlke Engineering (Austria), MARK Metallwarenfabrik, PÖTTINGER Landtechnik und Kapsch TrafficCom nehmen.
AIF interaktiv
Das AIF bietet neben Vorträgen und Praxisbeispiele auch die Möglichkeit im Rahmen von Workshops selbst agile Methoden wie Lean Innovation, Design Thinking, Lean Canvas, Customer Centricity, Prototyping und Scrum anzuwenden und zu sehen, wie gelebte Co-Creation in der Praxis funktioniert.
Programm und weitere Infos unter: http://www.austrian-innovation-forum.at/
Unter den 35 Sprechern:
- Dr. Marina Kinschel, Global Project Manager for Digitalization, Siemens AG, München
- Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Institut für Medizinische Genetik Medizinische Universität, Wien
- Dr. Christina Rami-Mark, Geschäftsführerin, Mark Metallwarenfabrik, Spital am Phyrn
- Walter Kreisel, CEO, KREISEL | HOMETEC, Freistadt
- Prof. Dr. Christian Blümelhuber, Professor für strategische Unternehmenskommunikation, Universität der Künste, Berlin
7. Austrian Innovation Forum: „Champions of Innovation“
Wer sind die „Champions of Innovation“, was treibt und was hindert Innovation und wie funktionieren agile Methoden für Innovation? Unter anderem diese Fragen behandelt das 7. Austrian Innovation Forum (AIF), das erstmals bei weXelerate in Wien, am 12. Oktober 2017 stattfindet. Über 35 Sprecher beleuchten im Rahmen von Keynotes, Podiumsdiskussion und Foren das Thema „Innovation“ in allen seinen Dimensionen. Anleitung können sich die TeilnehmerInnen des 7. Austrian Innovation Forums unter anderem bei Unternehmen wie KREISEL | HOMETEC, UNIQA, Siemens AG, niceshops Gruppe, FACILITYCOMFORT, Flughafen Wien, ENGIE Gebäudetechnik, Zühlke Engineering (Austria), MARK Metallwarenfabrik, PÖTTINGER Landtechnik und Kapsch TrafficCom nehmen.
Datum: 12.10.2017, 09:00 - 20:00 Uhr
Ort: weXelerate
Praterstraße 2, 1020 Wien, Österreich
Url: http://www.austrian-innovation-forum.at/
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Sigrid Moser-Sailer
E-mail: sigrid.moser-sailer@pantarhei-advisors.com
Tel. +43 / 676 / 33 33 224