- 01.09.2017, 12:56:52
- /
- OTS0132
„Heimat Fremde Heimat“ über afghanische Maturant/innen, Harri Stojkas „Voice of Divercity“ und „Weitblicke“ mit Johannes Huber
Am 3. September um 13.30 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 3. September um 13.30 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Silvana Meixner präsentiert im ORF-Magazin „Heimat
Fremde Heimat“ am Sonntag, dem 3. September 2017, um 13.30 Uhr in ORF
2 folgende Beiträge:
Afghanische Maturant/innen – IGASUS
Sie gründeten im Jahr 2015 die „Interessengemeinschaft afghanischer
Studierender und Schüler“ IGASUS. Der Verein fördert und prämiert
junge Flüchtlinge im Bildungsbereich. Bei einer
„Absolvent/innen-Zeremonie“ wurden afghanische Maturant/innen und
Absolvent/innen von höheren Bildungsanstalten ausgezeichnet. Dadurch
will man der Öffentlichkeit neben der Anerkennung auch ein anderes
Bild der Afghanen präsentieren. Denn über bestimmte Migrantengruppen,
zu denen auch die Afghanen gehören, werde eine falsche, hauptsächlich
negative Realität vermittelt – so die jungen Afghanen. Ein Bericht
von Mehmet Akbal.
„Voice of Divercity“ – Harri Stojkas Roma-Musik-Workshop
Der Verein „Voice of Diversity“ organisiert auch 2017 in Hallstatt
den beliebten Roma-Musik-Workshop unter der Leitung von Harri Stojka.
In diesem Jahr geht es um die Verbindung von Roma-Musik und
jiddischen Liedern: „Es gibt viele musikalische Berührungspunkte im
Klang und auch in der Emotion“, erklärt Roman Grinberg, der den
Gesangsworkshop leitet und die Teilnehmer/innen auch über jüdische
Tradition und Geschichte aufklärt. „Wir haben ein ähnliches Schicksal
zu tragen“, erkennen Sissi und Doris Stojka, die die
Kursteilnehmer/innen beim Erlernen der Roma-Lieder coachen. Čedomira
Schlapper berichtet.
„Weitblicke“ – Johannes Huber
Universitätsprofessor Johannes Huber, Arzt und Theologe, untersucht
seit Jahren die Entstehung des Menschen. Doch nicht nur das: Für sein
neuestes Buch „Es existiert“ hat sich der Endokrinologe einen
Überblick darüber verschafft, wie sich die Menschheit laut weltweiten
wissenschaftlichen Erhebungen weiterentwickeln wird. Im Interview für
die „Heimat Fremde Heimat“-Sendereihe „Weitblicke“ erklärt Huber,
dass die Menschheit vor einem evolutionären Sprung stehe. Einem
Sprung in eine Welt, in der Rassismus und Fremdenfeindlichkeit die
Ausnahme bleiben würden. Ein unverbesserlicher Optimist? Sabina
Zwitter ist der Frage nachgegangen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






