Alle Infos auf www.parkpickerl.wien.at
Utl.: Alle Infos auf www.parkpickerl.wien.at =
Wien (OTS) - Nach der U1-Verlängerung kommt in Favoriten ab Montag,
4. September die neue flächendeckende Kurzparkzone. Wer in Favoriten
wohnt und – außer in Geschäftsstraßen – zeitlich unbegrenzt parken
will, kann ein Parkpickerl beantragen. Am schnellsten und günstigsten
geht das online unter www.parkpickerl.wien.at. Persönlich kann das
Parkpickerl im Bezirksamt beantragt werden. Das Magistratische
Bezirksamt in der Laxenburger Straße hat dafür derzeit erweiterte
Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 8 bis 17.30 Uhr sowie an
den Samstagen, 2. und 9. September von 8 bis 13 Uhr.
Die Kurzparkzone wird in Favoriten wie in den anderen Bezirken
außerhalb des Gürtels von Montag bis Freitag (werktags) von 9 bis 19
Uhr gelten. Das Parken ist mit Parkschein oder Handy-Parken maximal 3
Stunden möglich. Mit Parkpickerl können BezirksbewohnerInnen zeitlich
unbegrenzt parken und auch die angrenzende Überlappungszone im 12.
Bezirk nützen. In den durch Verkehrszeichen ausgewiesenen
Geschäftsstraßen gilt die Kurzparkzone mit einer Parkdauer von 1,5
Stunden von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und am Samstag von 8
bis 12 Uhr (jeweils werktags). FavoritnerInnen parken hier mit
Parkpickerl und Parkscheibe ebenfalls 1,5 Stunden.
Mehr freie Parkplätze, bessere Lebensqualität
Nach der U1-Verlängerung um fünf neue Stationen bis Oberlaa, die ab
morgen, 2. September, in Betrieb sein wird, ist die flächendeckende
Kurzparkzone der nächste logische Schritt zur Verbesserung der
Lebensqualität im Bezirk. Die Kurzparkzone lenkt den Verkehr in
verträgliche Bahnen und wird die notwendige Entlastung der
Verkehrssituation für den Bezirk bringen – denn in Favoriten sind
65.000 PKW gemeldet und täglich pendeln mehr als 200.000 ein. Die
Favoritnerinnen und Favoritner werden schneller einen Parkplatz
finden und von weniger Lärm und bessere Luft profitieren. Favoriten
ist der 17. von 23 Wiener Bezirken, der sich für die flächendeckende
Parkraumbewirtschaftung entschieden hat. Rund 26.000 Parkpickerl
wurden bereits beantragt.
Abhängig vom Bewilligungszeitraum kostet das Parkpickerl für
BewohnerInnen des 10. Bezirks 90 Euro für 1 Jahr bzw. 180 Euro für 2
Jahre. Dazu kommen die Kosten für den Antrag. Zeit und Geld können
gespart werden kann, wenn das Parkpickerl online unter
www.parkpickerl.wien.at beantragt wird. Außerdem kann man persönlich
im Magistratischen Bezirksamt in der Laxenburger Straße 43-47
beantragen.
Ausnahmegenehmigungen auch für Betriebe und Beschäftigte in Favoriten
UnternehmerInnen aus Favoriten können für Firmenfahrzeuge ebenfalls
Ausnahmegenehmigungen von der Kurzparkzone erhalten, die Bedingungen
dafür wurden zuletzt deutlich erleichtert. Auch Firmenfahrzeuge
können entsprechende Aufkleber mit elektronischem Parkchip erhalten.
Diese kosten für das erste Fahrzeug 90 Euro für 1 Jahr bzw. 180 Euro
für 2 Jahre. Für jedes weitere Fahrzeug bezahlt man 186 Euro für 1
Jahr bzw. 372 Euro für 2 Jahre. Informationen und Anträge unter
www.parken.wien.at.
Für Beschäftigte in Favoritner Betrieben gibt es die Möglichkeit, bei
der MA 65 eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen, wenn ihnen aufgrund
ihrer Arbeitszeiten die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel nicht
zumutbar ist. Die Kosten belaufen sich auf 60 Euro für 1 Jahr bzw.
120 Euro für 2 Jahre. Dazu kommen jeweils die Antragsgebühren.
Neue Öffi-Verbindungen
Ab September wird es eine ganze Reihe an Verbesserungen im
öffentlichen Nahverkehr geben. Die Verlängerung der U1 bis Oberlaa
bringt fünf neue Stationen. Die Intervalle zur Morgenspitze werden
weiterhin 2:30 Minuten betragen, untertags 3:45 Minuten und in der
Stoßzeit am späten Nachmittag 3 Minuten. Jeder zweite Zug fährt nach
Oberlaa, die anderen bis zur Station Alaudagasse, die zu einem
wichtigen Knotenpunkt wird. Die Betriebszeiten vieler Linien werden
ausgeweitet, damit die erste und letzte U-Bahn gut erreicht werden
können. Die Industriezonen in Inzersdorf werden sowohl an die U1 als
auch an die U6 angebunden sein. Einen neuen Busanschluss gibt es auch
für die S-Bahn-Stationen Blumental (67A) und Kledering (70A).
Darüber hinaus sind noch für 2017 Verbesserungen beim Schnellbahn-
und Regionalexpress-Angebot der ÖBB sowie bei den Regionalbussen
geplant. Es wird neue Park & Ride Anlagen geben und Informationen
über freie Garagenplätze, die auch von Berufstätigen, die nicht in
Favoriten wohnen, gemietet werden können. Interessierte können sie z.
B. auf der Wiener Parkplatzbörse unter www.parkplatzboerse.wien.at
finden.
Zonenerweiterung im 3. Bezirk
Im Zuge der Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone in Favoriten
wird auch die Zone im 3. Bezirk ab September erweitert. Sie umfasst
dann zusätzlich zum bestehenden Gebiet die Straßen zwischen
Arsenalstraße, Landstraßer Gürtel und Schlechtastraße, die an
Favoriten angrenzen und gilt von 9 bis 22 Uhr (werktags). Eine
Überlappungszone mit Favoriten ist nicht vorgesehen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK