• 01.09.2017, 10:00:01
  • /
  • OTS0038

Baukulturgespräche: Datennutzung für mehr Lebensqualität in Städten

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/9845 Benjamin
De La Pena (Deputy Director for Planning, Policy, Mobility and
Right-of-Way, Department of Transportation, City of Seattle, WA),
Adam Greenfield (Writer, United States & United Kingdom), Katja
Schechtner (Urban Innovation Agent, MIT Media Lab, Boston; OECD,
Paris; Visiting Professor, Vienna University of Technology, Vienna),
Gerhard Schuster (CEO wien 3420 aspern development AG, Vienna)
Wien (OTS) - 

Im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach fand am Donnerstag eine Debatte zum Thema „Urban Data und der öffentliche Raum“ statt. Benjamin de la Peña, Adam Greenfield und Katja Schechtner diskutierten Vor- und Nachteile von Smart Cities und des kollektiven Datensammelns. Gerhard Schuster hob die Vorreiterrolle von aspern Die Seestadt Wiens in puncto digitaler City und in der Erforschung nachhaltiger Technologien hervor.

Weitere Bilder in der APA-Fotoservice Galerie

Rückfragen & Kontakt

Yvonne Heuber, wien 3420, T: +43 1 7740274-39, E: y.heuber@wien3420.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel